USD/CHF erholt sich angesichts robuster US-Arbeitsmarktdaten und vorsichtiger Fed-Aussichten

Quelle Fxstreet
  • Der USD/CHF versucht sich zu erholen, nachdem er auf den niedrigsten Stand seit Juli 2011 gefallen ist und nahe 0,7970 handelt.
  • Die US-Arbeitslosenanträge fallen auf 227.000, übertreffen die Erwartungen und markieren den vierten wöchentlichen Rückgang in Folge.
  • Die Protokolle der Fed zeigen eine vorsichtige Haltung, da die meisten Beamten Zinssenkungen später im Jahr befürworten.

Der Schweizer Franken (CHF) schwächt sich am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, da der Greenback nach stärkeren als erwarteten US-Wochenarbeitslosenanträgen an Boden gewinnt, was die anhaltende Stärke des Arbeitsmarktes unterstreicht. Allerdings halten eskalierende Zollspannungen die breitere Marktstimmung vorsichtig, wobei das Aufwärtspotenzial für den US-Dollar in naher Zukunft wahrscheinlich begrenzt bleibt.

Das Paar USD/CHF versucht eine bescheidene Erholung, nachdem es in diesem Monat auf den niedrigsten Stand seit Juli 2011 gefallen ist, was auf die anhaltende Stärke des Frankens zurückzuführen ist. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das Paar während der amerikanischen Handelsstunden um 0,7970 und verringert die Verluste der vorherigen zwei Tage, da der jüngste Rückgang einige Schnäppchenkäufer anzieht. Der Anstieg steht im Einklang mit dem erneuten bullischen Momentum des Greenbacks, wobei der US-Dollar-Index (DXY) nahe 97,75 schwebt.

Der neueste Bericht über die US-Arbeitslosenanträge zeigte, dass in der vergangenen Woche 227.000 Personen Arbeitslosengeld beantragt haben, was deutlich unter den von Ökonomen erwarteten 235.000 liegt. Dies markiert den vierten wöchentlichen Rückgang in Folge und deutet auf eine anhaltende Stärke des Arbeitsmarktes hin, auch wenn breitere wirtschaftliche Bedenken bestehen bleiben. Gleichzeitig stiegen die fortlaufenden Anträge — ein Maß für die anhaltende Arbeitslosigkeit — auf etwa 1,965 Millionen, den höchsten Stand seit November 2021 , was darauf hindeutet, dass, während Entlassungen gedämpft bleiben, Arbeitssuchende länger brauchen, um neue Positionen zu finden.

Der US-Dollar findet auch Unterstützung durch nachlassende Erwartungen an eine sofortige Zinssenkung, da die jüngsten Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten darauf hindeuten, dass die Wirtschaft widerstandsfähig bleibt. Hinzu kommt, dass die Protokolle des Treffens der Federal Reserve (Fed) vom 17. bis 18. Juni, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, zeigten, dass, während die meisten Entscheidungsträger Zinssenkungen später in diesem Jahr erwarten, einige signalisierten, dass sie eine Lockerung bereits beim Juli-Treffen in Betracht ziehen könnten, wenn die wirtschaftlichen Bedingungen dies rechtfertigen. Die Fed behielt jedoch eine vorsichtige Haltung bei und betonte, dass jede politische Entscheidung von den eingehenden Daten und den sich entwickelnden Risiken, einschließlich inflationsbedingter Handelsdruck, abhängen würde. Dies hat dazu geführt, dass die Märkte ihre Erwartungen an eine Zinssenkung im Juli zurückgeschraubt haben, wobei das CME FedWatch Tool zeigt, dass Händler nur eine Wahrscheinlichkeit von 6,7% für eine Zinssenkung ansetzen.

In den neuesten Zollentwicklungen hat US-Präsident Donald Trump die Umsetzung neuer reziproker Zölle auf den 1. August verschoben, um betroffenen Ländern mehr Zeit für Verhandlungen über überarbeitete Handelsbedingungen zu geben. Offizielle Schreiben wurden bereits an 21 Nationen, darunter Japan, Brasilien und Südkorea, gesendet, in denen vor hohen Zöllen von 25% bis 50% gewarnt wird, falls vor Ablauf der Frist kein Deal zustande kommt. In der Zukunft werden die Märkte genau auf zusätzliche Schreiben an Länder achten, die noch nicht benachrichtigt wurden, während Fortschritte in Handelsverhandlungen, wie etwa mit Indien, China und der Europäischen Union, die Stimmung in den kommenden Tagen beeinflussen könnten.

Schweizer Franken - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Schweizer Franken gehört zu den am häufigsten gehandelten Währungen weltweit, obwohl die Schweizer Wirtschaft relativ klein ist. Der Wert der Währung wird stark durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) beeinflusst.

Der Schweizer Franken (CHF) gilt in Krisenzeiten als sicherer Hafen. Die Stabilität der Schweizer Wirtschaft, große Zentralbankreserven und die politische Neutralität des Landes machen den Franken zu einer bevorzugten Anlagewährung in turbulenten Zeiten. Anleger flüchten in den Franken, wenn globale Risiken zunehmen.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) tritt viermal im Jahr – einmal pro Quartal, seltener als andere bedeutende Zentralbanken – zusammen, um über ihre Geldpolitik zu entscheiden. Ihr erklärtes Ziel ist es, die jährliche Inflationsrate unter 2 % zu halten. Überschreitet die Inflation diese Marke oder wird erwartet, dass dies in naher Zukunft geschieht, greift die SNB ein und erhöht den Leitzins, um das Preiswachstum zu dämpfen. Höhere Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Schweizer Franken (CHF) aus, da sie die Renditen erhöhen und die Schweiz für Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Franken.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung des Schweizer Franken (CHF). Obwohl die Schweizer Wirtschaft als stabil gilt, können plötzliche Veränderungen bei Wachstum, Inflation, Leistungsbilanz oder Währungsreserven signifikante Auswirkungen auf den CHF haben. Starke Wirtschaftsdaten, niedrige Arbeitslosigkeit und ein hohes Verbrauchervertrauen stützen in der Regel den Franken. Umgekehrt könnte eine Abkühlung der Konjunktur eine Abwertung der Währung zur Folge haben.

Als kleine und offene Volkswirtschaft ist die Schweiz stark von der wirtschaftlichen Stabilität der Eurozone abhängig. Die erweiterte Europäische Union ist nicht nur der wichtigste Handelspartner der Schweiz, sondern auch ein bedeutender politischer Verbündeter. Eine stabile makroökonomische und geldpolitische Lage in der Eurozone ist daher von entscheidender Bedeutung für die Schweiz und den Schweizer Franken (CHF). Angesichts dieser engen Verflechtungen legen einige Modelle nahe, dass die Korrelation zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung des Euro (EUR) und des Schweizer Franken mit über 90 % nahezu perfekt ist.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 36,50 US-Dollar trotz eskalierender globaler HandelsängsteDer Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
placeholder
Stellar Kursprognose: XLM-Bullen übernehmen das Ruder – Total Value Locked und Stablecoin-Aktivität steigenStellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Stellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 37,00 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote