GBP/JPY zieht sich zurück, während die Märkte auf die BIP-Daten des Vereinigten Königreichs warten

Quelle Fxstreet
  • UK BIP- und Produktionsdaten rücken am Freitag in den Fokus, während die Rezessionssorgen anhalten.
  • Die BoJ bleibt vorsichtig, während die Handelskonflikte zunehmen, aber die Nachfrage nach sicheren Anlagen bietet dem Yen etwas Erleichterung.
  • GBP/JPY zieht unter den Widerstand von 199,00 zurück, innerhalb der Grenzen eines aufsteigenden Keils.

Das Pfund Sterling (GBP) handelt am Donnerstag leicht niedriger gegenüber dem japanischen Yen (JPY), da sich die Risikobereitschaft in Reaktion auf die erneuten Handelskonflikte ändert.

Nachdem GBP/JPY am Mittwoch ein Mehrmonatshoch von 199,83 erreicht hatte, ist es zurückgegangen, wobei sich der Kurs zum Zeitpunkt des Schreibens unter 199,00 befindet.

Die BoJ bleibt vorsichtig, während die Handelskonflikte zunehmen, JPY festigt sich leicht durch defensive Ströme

Obwohl die Bank of Japan (BoJ) ihren Zinssatz seit der Erhöhung im Januar bei 0,5% belassen hat, äußern die Entscheidungsträger weiterhin Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Auswirkungen steigender US-Handelszölle.

In Reaktion darauf hat die BoJ eine vorsichtige Haltung hinsichtlich einer Zinserhöhung beibehalten, was es ihren Gegenüber ermöglicht, von Investoren zu profitieren, die höhere Renditen auf ihre Anlagen suchen.

Während diese Erzählung bestehen bleibt, spiegelt der Ton am Donnerstag in der JPY-Bewertung ein leicht defensives Gebot wider.

UK BIP- und Produktionsdaten im Fokus am Freitag, da die Rezessionsrisiken steigen

Mit Blick auf die Zukunft wird sich der Markt auf eine entscheidende Reihe von britischen Wirtschaftsdaten konzentrieren, die für Freitag geplant sind. 

Um 06:00 GMT werden die BIP-Daten für Mai, die Industrieproduktion und die Handelsbilanz veröffentlicht. Diese Zahlen kommen zu einem heiklen Zeitpunkt für die britische Wirtschaft, da die Entscheidungsträger bewerten, ob die jüngste Schwäche vorübergehend ist oder auf eine breitere Verlangsamung hindeutet.

Die Konsensprognosen deuten auf eine leichte Erholung des monatlichen BIP auf 0,1% hin, nach einem Rückgang im April. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Produktion im verarbeitenden Gewerbe und die Industrieproduktion sich stabilisieren, nachdem sie hintereinander gefallen sind. 

Ein enttäuschendes Set von Zahlen, insbesondere wenn sowohl die Produktion als auch der Handel die Erwartungen nicht erfüllen, könnte die Bedenken über stagnierendes Wachstum verstärken. Ein solches Szenario könnte Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung der Bank of England später in diesem Quartal auslösen. 

Für GBP/JPY könnten schwache britische Daten den Abwärtsdruck verstärken, insbesondere wenn sie mit defensiven Positionierungen vor den wichtigen geopolitischen Treffen der nächsten Woche zusammenfallen. Eine positive Überraschung könnte jedoch dem Paar helfen, die Zone von 199,80–200,00 zurückzugewinnen, wenn die Risikobereitschaft stabil bleibt.

GBP/JPY zieht unter den Widerstand von 199,00 zurück, innerhalb der Grenzen eines aufsteigenden Keils

Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt GBP/JPY knapp unter 198,80, nachdem es zu Beginn dieser Woche kurz die obere Grenze eines aufsteigenden Kanals berührt hatte. 

Das Versäumnis, über die psychologische Marke von 200,00 hinaus Momentum aufzubauen, hat einige Gewinnmitnahmen ausgelöst, während ein moderates Gebot in den japanischen Yen zurückkehrt, angesichts der erhöhten geopolitischen Vorsicht.

Technisch navigiert das GBP/JPY-Paar zwischen bekannten Niveaus. Das Juni-Hoch bei 198,81 fungiert nun als kurzfristige Unterstützung. 

Ein Rückgang könnte dazu führen, dass die Preise den 10-Tage-Simple Moving Average (SMA) in der Nähe der psychologischen Marke von 198,00 und den 20-Tage-SMA bei 197,32 erneut testen.

Auf der Oberseite könnte ein Durchbruch über den psychologischen Widerstand von 199,00 und ein erneuter Test von 199,83 den Bullen die Möglichkeit geben, die Preise über den Widerstand des Kanals bei 200,00 zu drücken.

Mit einem Relative Strength Index (RSI), der knapp unter 60 liegt, bleiben die Bedingungen bullish; jedoch scheint das Momentum des Aufwärtstrends zu schwächen.

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 36,50 US-Dollar trotz eskalierender globaler HandelsängsteDer Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
placeholder
Stellar Kursprognose: XLM-Bullen übernehmen das Ruder – Total Value Locked und Stablecoin-Aktivität steigenStellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Stellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 37,00 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote