NZD/USD stabil bleibt, da RBNZ die Zinsen hält und Trump die Zollkampagne ausweitet

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD handelt flach knapp unter 0,6000 während der amerikanischen Handelsstunden, nachdem er sich von einem Zwei-Wochen-Tief erholt hat.
  • Die RBNZ behielt eine dovishe Neigung bei und signalisiert, dass weitere Lockerungen wahrscheinlich sind, wenn die Inflation weiter nachlässt.
  • Die Protokolle der FOMC-Sitzung im Juni zeigten, dass die meisten Beamten Zinssenkungen später in diesem Jahr erwarten, was den USD leicht belastet.

Der Neuseeland-Dollar (NZD) stabilisiert sich gegenüber dem US-Dollar (USD) am Mittwoch, während der Greenback seine täglichen Gewinne nach der Veröffentlichung der FOMC-Protokolle im Juni zurückfährt. Zuvor fand der NZD etwas Unterstützung, nachdem die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) ihren Leitzins (Official Cash Rate - OCR) wie erwartet stabil bei 3,25 % hielt, nach sechs aufeinanderfolgenden Zinssenkungen seit August 2024.

Das Paar NZD/USD erholt sich von einem Zwei-Wochen-Tief nach der geldpolitischen Entscheidung der RBNZ. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das Paar um 0,5999, wenig verändert während der amerikanischen Handelsstunden, während die Marktteilnehmer die stabile Haltung der Zentralbank verdauen. Die Aufmerksamkeit richtet sich auch auf die eskalierenden globalen Handelsunsicherheiten, da die Investoren auf weitere Entwicklungen bei Zöllen warten, die den Währungsfluss und die Risikostimmung beeinflussen könnten.

Die Protokolle der FOMC-Sitzung im Juni zeigten, dass die meisten Beamten Zinssenkungen später in diesem Jahr für angemessen halten, da die Inflationsdruck nachlässt und potenzielle wirtschaftliche und arbeitsmarktliche Schwächen bestehen. Während einige Mitglieder eine mögliche Senkung bereits in der nächsten Sitzung unterstützten, sahen andere keinen Bedarf für politische Änderungen im Jahr 2025. Die Entscheidungsträger betrachteten die tarifbedingte Inflation im Allgemeinen als wahrscheinlich vorübergehend oder begrenzt und stellten fest, dass die Inflationserwartungen gut verankert bleiben. Die Protokolle wiesen auch auf eine erhöhte Unsicherheit im Zusammenhang mit der Handelspolitik und geopolitischen Entwicklungen hin, obwohl die Gesamtrisiken seit der vorherigen Sitzung leicht nachgelassen hatten.

US-Präsident Donald Trump eskalierte am Mittwoch seine Zollkampagne, indem er neue Briefe auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social veröffentlichte, die sich gegen sechs weitere Länder – Algerien, Irak, Libyen, Brunei, Moldawien und die Philippinen – richten, mit neuen Einfuhrzöllen von 20 % bis 30 %. Die neuen Zölle, die am 1. August in Kraft treten sollen, folgen nur zwei Tage, nachdem Trump ähnliche Mitteilungen an 14 andere Nationen herausgegeben hat. Dieser jüngste Schritt unterstreicht Trumps aggressive Bemühungen um das, was er als „reziproke Zölle“ bezeichnet, die darauf abzielen, das zu korrigieren, was er als unfaire Handelspraktiken beschreibt. Die rasche Ausweitung der Zollbedrohungen hält die globalen Märkte in Atem, während die Investoren genau beobachten, wie die betroffenen Länder reagieren und ob vor der Frist im August Durchbrüche bei Handelsabkommen erzielt werden.

Die RBNZ schlug in ihrer neuesten Erklärung einen vorsichtigen Ton an und stellte fest, dass die Mitglieder zwar eine Senkung um 25 Basispunkte in Betracht zogen, sie letztendlich jedoch zustimmten, den OCR aufgrund anhaltender Inflationsrisiken unverändert zu lassen. Die Zentralbank bekräftigte ihre Erwartung, den OCR in den kommenden Monaten weiter zu senken, vorausgesetzt, die mittelfristigen Inflationsdrucke setzen ihren Rückgang fort. Die Märkte erwarten nun allgemein die nächste Senkung im August, mit einer möglichen Anpassung auf 2,75 % bis Anfang 2026. Die Entscheidungsträger wiesen auch auf die Unsicherheit im globalen Handel und die schwache inländische Dynamik als wichtige Abwärtsrisiken hin und hielten die Tür für weitere Lockerungen offen.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 36,50 US-Dollar trotz eskalierender globaler HandelsängsteDer Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
placeholder
Stellar Kursprognose: XLM-Bullen übernehmen das Ruder – Total Value Locked und Stablecoin-Aktivität steigenStellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Stellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 37,00 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote