Silber (XAG/USD) wird am Mittwoch bei etwa 36,40 USD gehandelt und verzeichnet den dritten täglichen Rückgang in Folge, da ein stärkerer US-Dollar und steigende US-Staatsanleihenrenditen weiterhin Druck auf Edelmetalle ausüben. Das Metall gibt am Tag leicht nach, nachdem es nicht in der Lage war, auf dem bescheidenen nächtlichen Rückschlag aufzubauen, bleibt jedoch innerhalb einer engen Konsolidierungsrange, knapp unter den jüngsten 13-Jahres-Hochs.
Die Marktstimmung bleibt vorsichtig, da die Händler die breiteren Auswirkungen neuer Zollbedrohungen von US-Präsident Donald Trump abwägen, die die Nachfrage nach sicheren Häfen gestützt haben, jedoch nicht ausreichen, um einen klaren Ausbruch der Silberpreise zu bewirken.
Am Dienstag stellte Präsident Trump eine neue Welle aggressiver Handelsmaßnahmen vor und erweiterte den Umfang seiner Zollkampagne. Zu den wichtigsten Ankündigungen gehörte ein Zoll von 50% auf Kupferimporte, der darauf abzielt, die inländische Produktion zu steigern und die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu verringern. Trump warnte auch vor einem Zoll von 200% auf Pharmaimporte, gewährte jedoch eine Übergangsfrist von 12 bis 18 Monaten für Unternehmen, um die Produktion zurück in die USA zu verlagern. Darüber hinaus deutete er Pläne an, einen pauschalen Zoll von 10% auf alle BRICS-Staaten zu erheben, wobei er Länder ins Visier nahm, die er als gegen die US-Interessen gerichtet ansieht.
Diese Eskalation der Handels Spannungen hat zur globalen Unsicherheit beigetragen und sichere Häfen wie Silber unterstützt. Das Metall hat jedoch Schwierigkeiten, nennenswerte Fortschritte zu erzielen, da breitere wirtschaftliche Faktoren weiterhin die Stimmung belasten. Während die geopolitischen Risiken hoch bleiben, begrenzen die Erwartungen an eine verzögerte Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) das Aufwärtspotenzial von Silber. Starke US-Arbeitsmarktdaten in der letzten Woche verringerten die Wahrscheinlichkeit einer geldpolitischen Lockerung in naher Zukunft, was den US-Dollar stützt und die Nachfrage nach renditeschwachen Anlagen begrenzt.
Aus technischer Sicht handelt Silber weiterhin innerhalb einer seitwärts gerichteten Konsolidierungsrange zwischen 35,50 USD und 37,30 USD und hält sich innerhalb eines breiteren aufsteigenden Kanals, der die Preisbewegung seit Anfang April leitet. Das Metall driftet nun in Richtung der unteren Grenze dieser Range, während es sich weiterhin knapp über dem 21-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 36,19 USD hält, der in den letzten Wochen dynamische Unterstützung geboten hat. Ein entscheidender Durchbruch unter dieses Niveau könnte die Zone von 34,50 USD freilegen, eine frühere Widerstandsmarke, die nun zur Unterstützung geworden ist, wobei tiefere Verluste möglicherweise den Weg zu 33,50 USD öffnen könnten.
Die Momentum-Signale bleiben gedämpft. Der Relative Strength Index (RSI) schwebt bei 56 und zeigt nach unten, was auf eine neutrale bis leicht bullische Tendenz hinweist, jedoch ohne frische Kaufkraft. Der Average Directional Index (ADX) liegt bei 12,50 und spiegelt einen schwachen Trend und einen Mangel an richtungsweisendem Engagement wider. Ein Durchbruch über das Mehrjahreshoch von 37,30 USD bleibt ein Schlüsselbereich zur Bestätigung eines bullischen Ausbruchs, der den Weg zu 38,00 USD und 39,00 USD ebnen könnte. Bis dahin wird Silber wahrscheinlich in seiner Range gefangen bleiben, insbesondere in Abwesenheit wichtiger US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche, während sich die Händler stattdessen auf geopolitische Schlagzeilen und Entwicklungen in der Handelspolitik konzentrieren, um frische Impulse zu erhalten.