Pfund Sterling handelt mit Vorsicht, da Trump neue Zollbedrohungen enthüllt

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling stabilisiert sich weitgehend gegenüber dem US-Dollar bei etwa 1,3600, während Trump verspricht, neue Zölle voranzutreiben.
  • Trump bereitet sich darauf vor, neue Zolltarife für über sieben Nationen anzukündigen und deutete seine Absicht an, Abgaben auf Kupfer und Pharma-Produkte zu erheben.
  • Steigende britische Staatsanleiherenditen stellen langfristige fiskalische Risiken für die Wirtschaft dar.

Das Pfund Sterling (GBP) handelt am Mittwoch während der europäischen Handelsstunden vorsichtig um 1,3600 gegenüber dem US-Dollar, wobei das GBP/USD-Paar nach den Drohungen von US-Präsident Donald Trump mit einer Reihe neuer Zölle am Dienstag weitgehend stabil bleibt.

Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, bei 97,50, was am Tag weitgehend stabil ist und nicht weit vom wöchentlichen Hoch von etwa 97,80 entfernt liegt.

Am Dienstag erklärte US-Präsident Trump in einer Kabinettssitzung, dass er 50 % Zölle auf Kupferimporte erheben werde, um die inländische Produktion zu steigern. Er gab jedoch keinen Zeitrahmen an. Dies markiert die vierte spezifische Produktkategorie, die von Trumps Zöllen betroffen ist, nach Automobilen und Autoteilen, Stahl und Aluminium.

Abgesehen von höheren Einfuhrzöllen auf Kupfer drohte US-Präsident Trump auch, zusätzliche 10 % Zölle auf BRICS-Staaten zu erheben, die versuchen, die Dollarisierung zu reduzieren, sowie eine 200 % Steuer auf Pharmaimporte im nächsten Jahr.

Tägliche Marktbewegungen: Pfund Sterling stabilisiert sich, während höhere britische Staatsanleiherenditen langfristige Risiken erhöhen

  • Das Pfund Sterling handelt am Mittwoch ruhig gegenüber seinen wichtigsten Peers. Die britische Währung gewinnt nach einem starken Rückgang in der letzten Woche wieder an Stabilität, nachdem es einen unaufhörlichen Verkaufsdruck auf britische Staatsanleihen gegeben hat, nachdem Finanzministerin Rachel Reeves ihre selbst auferlegten fiskalischen Regeln gebrochen hat, um eine wichtige Reform im Sozialausgaben-Gesetz zu unterstützen.
  • Die Renditen britischer Staatsanleihen stiegen in der letzten Woche, nachdem Finanzministerin Reeves eine Erhöhung des Standardzuschusses für das Universal Credit (UC) vor dem Unterhaus angekündigt hatte, ohne die Finanzierungsquelle für diese zusätzlichen Ausgaben zu skizzieren. Eine Erhöhung des Sozialausgaben-Budgets wird voraussichtlich die finanzielle Belastung für die Staatskasse bis zum Haushaltsjahr 2029-2030 um 4,8 Milliarden Pfund erhöhen.
  • Höhere Staatsanleiherenditen bedeuten erhöhte Zinsverpflichtungen für die Regierung. Laut dem Office for Business Responsibility (OBR) hat das Vereinigte Königreich die dritthöchsten Kreditkosten unter den entwickelten Volkswirtschaften, mit 10-jährigen Staatsanleiherenditen von etwa 4,63 %.
  • In Bezug auf Wirtschaftsdaten werden die Anleger auf das monatliche Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Fabrikdaten für Mai achten, die für Freitag angekündigt sind.
  • Die Anleger werden auch auf die zusätzlichen Briefe von US-Präsident Trump achten, die an über sieben Länder gesendet werden sollen. Diese sollen die Zolltarife skizzieren, nachdem während der 90-tägigen Pause kein Handelsabkommen geschlossen wurde. „Wir werden morgen früh mindestens 7 Länder veröffentlichen, die mit dem Handel zu tun haben, mit einer zusätzlichen Anzahl von Ländern, die am Nachmittag veröffentlicht werden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit!“ schrieb Trump in einem Beitrag auf Truth.Social. Dennoch könnte die Wirkung dieser Briefe begrenzt sein, da das Datum für die Einführung der reziproken Zölle auf den 1. August verschoben wurde.
  • Während der nordamerikanischen Sitzung werden die Anleger auf die Veröffentlichung der Protokolle der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) vom 17.-18. Juli achten.

Technische Analyse: Pfund Sterling handelt ruhig unter 1.3600

Das Pfund Sterling handelt am Mittwoch in einem begrenzten Bereich um 1,3600 gegenüber dem US-Dollar. Das GBP/USD-Paar schwankt um den 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) bei etwa 1,3590, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend ungewiss ist.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt nahe 50,00, was darauf hinweist, dass das bullische Momentum nachgelassen hat.

Nach unten hin wird die psychologische Marke von 1,3500 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Dreieinhalbjahreshoch um 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 36,50 US-Dollar trotz eskalierender globaler HandelsängsteDer Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
placeholder
Stellar Kursprognose: XLM-Bullen übernehmen das Ruder – Total Value Locked und Stablecoin-Aktivität steigenStellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Stellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
placeholder
Bitcoin erreicht zum dritten Mal im Jahr 2025 ein neues Allzeithoch – gestützt durch regulatorische Klarheit und steigende Treasury-NachfrageBitcoin (BTC) durchbrach am Mittwoch sein bisheriges Hoch von 111.980 US-Dollar und befindet sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Preisfindungsmodus. Dieses neue Rekordhoch ist das dritte Allzeithoch der führenden Kryptowährung im Jahr 2025, nach vorherigen Höchstständen am 20. Januar und am 22. Mai.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Bitcoin (BTC) durchbrach am Mittwoch sein bisheriges Hoch von 111.980 US-Dollar und befindet sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Preisfindungsmodus. Dieses neue Rekordhoch ist das dritte Allzeithoch der führenden Kryptowährung im Jahr 2025, nach vorherigen Höchstständen am 20. Januar und am 22. Mai.
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 37,00 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote