Australischer Dollar bewegt sich wenig nach gemischtem chinesischen VPI

Quelle Fxstreet
  • Der Australische Dollar behauptet sich, da RBA-Gouverneurin Bullock warnt, dass Inflationsrisiken bestehen bleiben.
  • Der Verbraucherpreisindex Chinas stieg im Jahresvergleich um 0,1%, während der monatliche CPI im Juni um 0,1% fiel.
  • Präsident Trump könnte bald einen 50%igen Zoll auf importiertes Kupfer und einen 200%igen Zoll auf Pharmaimporte ankündigen.

Der Australische Dollar (AUD) bleibt am Mittwoch stabil gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,50% zugelegt hat. Das Währungspaar AUD/USD bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung der Verbraucherpreisindexdaten (CPI) aus China, dem engen Handelspartner Australiens.

Der Verbraucherpreisindex Chinas stieg im Juni um 0,1% im Jahresvergleich, nachdem er im Mai um 0,1% gefallen war. Der Marktkonsens lag im Berichtszeitraum bei 0%. Der monatliche CPI sank hingegen um 0,1% gegenüber der erwarteten 0%-Lesung. Darüber hinaus fiel der Erzeugerpreisindex (PPI) im Juni um 3,6% im Jahresvergleich, nach einem Rückgang um 3,3% im Mai. Die Daten lagen unter dem Marktkonsens von 3,2%.

Das Währungspaar AUD/USD wertete auf, nachdem die Gouverneurin der Reserve Bank of Australia (RBA), Michele Bullock, in einer Pressekonferenz nach der Sitzung erklärte, dass Inflationsrisiken aufgrund hoher Lohnstückkosten und schwacher Produktivität bestehen bleiben, was die Inflation über die Prognosen treiben könnte.

RBA-Gouverneurin Bullock fügte hinzu, dass die vollen Auswirkungen der vorherigen Zinssenkungen um 50 Basispunkte noch nicht spürbar sind. Sie erwähnte, dass bis zur nächsten Sitzung weitere Daten und Entwicklungen verfügbar sein werden. Am Dienstag ließ die australische Zentralbank den offiziellen Geldsatz (OCR) unverändert bei 3,85%, entgegen der stark erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte im Juli.

RBA-Vizegouverneur Andrew Hauser erklärte am frühen Mittwoch, dass die globale Wirtschaft mit einer enormen Unsicherheit konfrontiert sei. Hauser äußerte sich überrascht darüber, wie die Märkte dies ignorieren und weitermachen. Er fügte hinzu, dass die Auswirkungen von Zöllen auf die globale Wirtschaft tiefgreifend sind und voraussichtlich das Wachstum belasten werden.

Der Australische Dollar bleibt stabil, während der US-Dollar fest bleibt amid ongoing tariff concerns

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 97,50 gehandelt. Händler werden wahrscheinlich die Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) später in der nordamerikanischen Sitzung beobachten.
  • US-Präsident Donald Trump sagte am Dienstag, dass er einen 50%igen Zoll auf importiertes Kupfer ankündigen werde und deutete an, dass steilere sektorenspezifische Abgaben bevorstehen. Trump sagte auch, dass er bald Zölle "in sehr, sehr hoher Höhe, wie 200%", auf Pharmaimporte ankündigen werde.
  • Das Weiße Haus gab am späten Montag bekannt, dass US-Präsident Donald Trump eine Exekutive Anordnung unterzeichnet hat, die die Umsetzung neuer Zölle von Juli auf den 1. August verschiebt, wie Bloomberg berichtet. Trump erneuerte seine Drohung eines 25%igen Zolls auf Importe aus Japan und Südkorea und teilte eine Reihe anderer Briefe an Staatsoberhäupter mit, in denen er vor Abgaben ab dem 1. August warnte. Trump verhängte auch 25%ige Sätze auf Malaysia, Kasachstan und Tunesien, während Südafrika mit einem Zoll von 30% und Laos und Myanmar mit einer Abgabe von 40% konfrontiert werden. Weitere Länder, die mit Abgaben belegt wurden, sind Indonesien mit einem Satz von 32%, Bangladesch mit 35% und Thailand und Kambodscha mit Zöllen von 36%.
  • US-Präsident Donald Trump postete am Montag in sozialen Medien, dass "Jedes Land, das sich mit den anti-amerikanischen Politiken von BRICS verbündet, mit einem ZOLL von ZUSÄTZLICHEN 10% belegt wird. Es wird keine Ausnahmen von dieser Politik geben."
  • Die People's Bank of China (PBoC) kündigte Maßnahmen an, um ihre Kapitalmärkte weiter zu öffnen, indem sie mehr inländische Investoren unterstützt, in Offshore-Anleihen zu investieren. Die chinesische Zentralbank bereitet sich darauf vor, das Bond Connect-Programm zu erweitern, um eine breitere Palette von inländischen Institutionen, wie Broker, Investmentfonds, Vermögensverwalter und Versicherer, einzubeziehen. Dies folgt früheren Berichten, dass die Behörden in Erwägung ziehen, das Kontingent des Southbound Bond Connect-Programms auf das Äquivalent von 139 Milliarden USD zu verdoppeln. Jede Veränderung in der chinesischen Wirtschaft könnte den AUD beeinflussen, da China und Australien enge Handelspartner sind.
  • Die Financial Times berichtete, dass China zunehmend seine Exporte über Südostasien umleitet, um die von der Trump-Administration verhängten US-Zölle zu umgehen. Im Mai fielen die direkten Lieferungen aus China in die USA um 43%, während die Gesamtexporte Chinas um 4,8% stiegen. Dieser Wandel war durch einen Anstieg der Exporte nach Südostasien um 15% und einen Anstieg um 12% in die Europäische Union (EU) gekennzeichnet. Allerdings umfasst das Handelsabkommen der USA mit Vietnam nun einen Zoll von 40% auf umgeschlagene Waren, um solche Praktiken einzudämmen.
  • Der australische Schatzmeister Jim Chalmers sagte, dass die Entscheidung der Reserve Bank of Australia, die Zinsen zu halten, weder das Ergebnis war, das Millionen von Australiern erhofft hatten, noch das, was die Märkte erwartet hatten. Chalmers fügte hinzu, dass die Zentralbank eine klare Richtung in Bezug auf Inflation und Zinssätze für die Zukunft signalisiert hat.

Der Australische Dollar zielt auf die Neun-Tage-EMA-Barriere, nachdem er über 0,6500 ausgebrochen ist

Das Währungspaar AUD/USD wird am Mittwoch bei etwa 0,6530 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine anhaltende bullische Stimmung hin, da sich das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters befindet. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt leicht über der 50-Marke, was die bullische Tendenz verstärkt. Das Paar bleibt jedoch unter dem Neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer ist.

Das Währungspaar AUD/USD zielt auf die primäre Barriere beim Neun-Tage EMA von 0,6535. Ein erfolgreicher Durchbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum stärken und das Paar unterstützen, sich dem Acht-Monats-Hoch von 0,6590, das am 1. Juli verzeichnet wurde, zu nähern. Weitere Fortschritte würden die Türen öffnen, damit das Paar die Region um die obere Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6680 erkunden kann.

Auf der Abwärtsseite könnte das Währungspaar AUD/USD seine erste Unterstützung an der unteren Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6510 finden, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 0,6475. Ein Durchbruch unter diese entscheidende Unterstützungszone würde das mittelfristige Preismomentum dämpfen und die Türen öffnen, damit das Paar das Zwei-Monats-Tief bei 0,6372 testen kann.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.04% 0.06% 0.19% 0.11% -0.00% 0.04% -0.04%
EUR -0.04% 0.04% 0.14% 0.07% -0.00% -0.00% 0.04%
GBP -0.06% -0.04% 0.16% 0.05% -0.12% -0.10% -0.09%
JPY -0.19% -0.14% -0.16% -0.12% -0.20% -0.17% -0.22%
CAD -0.11% -0.07% -0.05% 0.12% -0.06% -0.06% -0.03%
AUD 0.00% 0.00% 0.12% 0.20% 0.06% 0.00% 0.05%
NZD -0.04% 0.00% 0.10% 0.17% 0.06% -0.00% 0.00%
CHF 0.04% -0.04% 0.09% 0.22% 0.03% -0.05% -0.01%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Der Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas wird monatlich vom National Bureau of Statistics of China veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Konsumgütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im Inland erworben werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Der VPI ist ein zentraler Indikator zur Bewertung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Renminbi (CNY) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Juli 09, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 0.1%

Prognose: 0%

Vorher: -0.1%

Quelle: National Bureau of Statistics of China

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 36,50 US-Dollar trotz eskalierender globaler HandelsängsteDer Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 36,50 USD.
placeholder
Stellar Kursprognose: XLM-Bullen übernehmen das Ruder – Total Value Locked und Stablecoin-Aktivität steigenStellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Stellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der Total Value Locked (TVL) erreicht neue Rekordstände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor nimmt in dieser Woche deutlich zu.
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 37,00 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine dreitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 36,50 USD je Feinunze. Das sichere Anlagegut Silber gewinnt an Boden aufgrund der erneuten Handelsbedenken, die durch eine neue Welle von Tarifanforderungsschreiben von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch ausgelöst wurden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote