NZD/USD riskiert weiteren Abwärtsdruck, da Kiwi die kritische Unterstützung bei 0,6050 testet

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD konsolidiert sich innerhalb eines symmetrischen Dreiecks auf dem 4-Stunden-Chart, was auf kurzfristige Unentschlossenheit hinweist.
  • Ein aufsteigendes Keilmuster auf dem Tages-Chart signalisiert einen potenziellen bärischen Ausbruch unter 0,6038.
  • Der Kiwi testet die kritische psychologische Unterstützung bei 0,6050.

Der neuseeländische Dollar (NZD) schwächt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, während die Marktteilnehmer den kurzfristigen Widerstand gegen eine schwächelnde bullische Struktur abwägen.

Zum Zeitpunkt der Erstellung notiert NZD/USD bei etwa 0,6050 und zieht sich von der Widerstandsmarke von 0,6120 zurück, nachdem er die jüngsten Höchststände nicht halten konnte.

Der 4-Stunden-Chart des NZD/USD zeigt ein symmetrisches Dreiecksmuster, das durch eine Reihe von niedrigeren Hochs und höheren Tiefs gebildet wird, wobei die Kursbewegung in einen enger werdenden Bereich konvergiert. 

Dieses Muster deutet typischerweise auf eine Unentschlossenheit des Marktes hin, bei der weder Bullen noch Bären die volle Kontrolle haben, und geht oft einem Ausbruch voraus.

In diesem Fall bildet sich das Dreieck knapp unter dem 78,6%-Fibonacci-Retracement-Level der Bewegung vom Juni-Tief zum Juli-Hoch. Dieses Niveau stimmt mit dem psychologischen Widerstand von 0,6070 überein.

Die dynamische Unterstützung liegt beim 100-Perioden-SMA von 0,6038.

NZD/USD 4-Stunden-Chart

NZD/USD 4-Stunden-Chart

Auf dem Tages-Chart handelt NZD/USD weiterhin innerhalb einer aufsteigenden Keilformation, die durch konvergierende, aufwärts geneigte Trendlinien gekennzeichnet ist. Dieses Muster signalisiert typischerweise eine potenzielle bärische Umkehr, insbesondere wenn es in der Nähe wichtiger Widerstandsbereiche gebildet wird.

NZD/USD Tages-Chart

Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 54, was auf ein mildes bullisches Momentum hinweist, jedoch ohne Überzeugung. Dies stimmt mit dem 4-Stunden-Chart überein, wo sich ein symmetrisches Dreieck gerade unterhalb derselben Widerstandszone bildet, was auf eine kurzfristige Konsolidierung innerhalb eines breiteren, potenziell schwächelnden Aufwärtstrends hindeutet. 

Ein Abwärtsbruch unter die Keilstütze auf dem Tages-Chart, insbesondere unter das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level des Rückgangs von September bis April nahe 0,6038, würde die bärischen Risiken verstärken. Im Gegensatz dazu könnte ein Ausbruch über das Juli-Hoch von 0,6120 das Muster ungültig machen und eine Fortsetzung in Richtung 0,6379 (das 78,6%-Fibonacci-Niveau der langfristigen Bewegung) signalisieren.

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cardano Preisprognose: Bullen erwarten weitere Gewinne, da das gesamte Angebot im Gewinn 2,34 Milliarden ADA hinzufügtCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 1%, was den Ausbruch aus dem fallenden Kanal-Rallye verzögert. Die allgemeine Erholung in dieser Woche erhöht das Cardano-Angebot im Gewinn um 2,34 Milliarden ADA-Token, was potenziell den Kaufdruck erhöht
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 1%, was den Ausbruch aus dem fallenden Kanal-Rallye verzögert. Die allgemeine Erholung in dieser Woche erhöht das Cardano-Angebot im Gewinn um 2,34 Milliarden ADA-Token, was potenziell den Kaufdruck erhöht
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin nähert sich Allzeithoch, Ethereum und Ripple durchbrechen wichtige WiderständeBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenende hin Stärke. Bitcoin hat seine jüngste Konsolidierungsphase überwunden, die Marke von 109.000 US-Dollar durchbrochen und nähert sich damit seinem Allzeithoch.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenende hin Stärke. Bitcoin hat seine jüngste Konsolidierungsphase überwunden, die Marke von 109.000 US-Dollar durchbrochen und nähert sich damit seinem Allzeithoch.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen scheinen unter 37,00 US-Dollar zögerlich; Abwärtsrisiko bleibt begrenztSilber (XAG/USD) hält sich während der asiatischen Sitzung am Freitag unter der 37,00 USD-Marke und bleibt in Reichweite eines über zwei Wochen hohen Niveaus, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Silber (XAG/USD) hält sich während der asiatischen Sitzung am Freitag unter der 37,00 USD-Marke und bleibt in Reichweite eines über zwei Wochen hohen Niveaus, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Goldpreis steigt, während die USD-Rallye nach den NFP-Daten aufgrund von fiskalischen Bedenken der USA ins Stocken gerätDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag einige Dip-Käufe an und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang von einem eineinhalbwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag einige Dip-Käufe an und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang von einem eineinhalbwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote