USD/INR gewinnt an Zugkraft aufgrund von Kapitalabflüssen

Quelle Fxstreet
  • Die indische Rupie schwächt sich in der asiatischen Sitzung am Freitag. 
  • Wahrscheinliche ausländische Abflüsse und ein schwächerer US-Dollar belasten die INR. 
  • Händler bereiten sich auf Fedspeak später am Freitag vor.

Die indische Rupie (INR) wird am Freitag im negativen Bereich gehandelt. Wahrscheinliche ausländische Abflüsse aus inländischen Aktien und höhere Rohölpreise untergraben die indische Währung. Darüber hinaus fiel die Verbraucherinflation in Indien im April stärker als erwartet auf den niedrigsten Stand seit fast sechs Jahren, was die Wetten verstärkt, dass die Reserve Bank of India (RBI) ihren Zinssenkungszyklus verlängern wird. 

Allerdings könnte eine breitere Schwäche des US-Dollars und der Fortschritt eines mehrphasigen Handelsabkommens zwischen den USA und Indien kurzfristig etwas Unterstützung für die lokale Währung bieten. Händler werden die Reden von den Federal Reserve (Fed)-Beamten später am Freitag im Auge behalten, darunter Alberto Musalem, Jeff Schmid und Lisa Cook.

Indische Rupie driftet aufgrund globaler Signale nach unten

  • Der HSBC India Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) stieg im Mai auf 58,3, nach zuvor 58,2. Diese Zahl war stärker als die erwarteten 58,0. 
  • Der indische Dienstleistungs-PMI verbesserte sich im April auf 61,2, nach 58,7 im März. Der Composite-PMI stieg im April auf 61,2 gegenüber 59,7 zuvor. 
  • "Der Flash-PMI Indiens zeigt einen weiteren Monat starker wirtschaftlicher Leistung. Das Wachstum in der Produktion und den neuen Aufträgen unter den Fertigungsunternehmen bleibt robust, trotz einer marginalen Abkühlung der Wachstumsraten, die im April beobachtet wurden," sagte Pranjul Bhandari, Chefökonom für Indien bei HSBC.
  • Indiens Handels- und Industrieminister Piyush Goyal erklärte, dass Indien und die USA möglicherweise die erste Phase des Handelsabkommens zwischen Indien und den USA vor Juli abschließen könnten.
  • Der US Global S&P Composite PMI stieg im Flash-Schätzwert für Mai auf 52,1, nach 50,6 im April. In der Zwischenzeit verbesserte sich der Manufacturing PMI im Mai auf 52,3, nach 50,2 im April, während der Services PMI auf 52,3 von 50,8 stieg.  
  • Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 17. Mai fielen auf 227K, verglichen mit 229K in der Vorwoche, so das US-Arbeitsministerium (DOL) am Donnerstag. Dieser Wert lag unter dem Marktkonsens von 230K. Die fortlaufenden Arbeitslosenansprüche stiegen um 36K auf 1,903M für die Woche bis zum 10. Mai.

USD/INR setzt seinen Aufwärtstrend über dem 100-Tage-EMA fort

Die indische Rupie wird am Tag schwächer gehandelt. Das USD/INR-Paar überschreitet den wichtigen 100-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) im Tageszeitrahmen, was darauf hindeutet, dass das Paar seinen Aufwärtstrend fortsetzen könnte. Der Weg des geringsten Widerstands führt nach oben, da der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) über der Mittellinie bleibt

Auf der positiven Seite wird der erste Widerstand bei 86,10, dem Hoch vom 22. Mai, gesehen. Ein weiteres Kaufinteresse könnte eine Rallye auf 86,61, das Hoch vom 10. April, zur Folge haben.

Das erste Abwärtsziel, das für USD/INR zu beobachten ist, liegt bei 85,35, dem Tief vom 20. Mai. Ein Versagen, über diesem Niveau zu bleiben, könnte signalisieren, dass die Bären weiterhin die Kontrolle haben und den Preis auf 84,84, das Tief vom 12. Mai, drücken. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte zu einem Rückgang auf 84,15, die untere Grenze des Trendkanals, führen.

Indische Rupie FAQs

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.








 


 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cronos (CRO) legt deutlich zu – SEC stellt Ermittlungen gegen Crypto.com einCronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Cronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
placeholder
Immer mehr börsennotierte Unternehmen setzen auf Bitcoin: Gamestop sammelt 1,5 Milliarden US-Dollar ein, Metaplanet kauft 160 BTCImmer mehr börsennotierte Unternehmen wandeln Teile ihrer Bilanz in Bitcoin-Reserven um.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Immer mehr börsennotierte Unternehmen wandeln Teile ihrer Bilanz in Bitcoin-Reserven um.
placeholder
Solana-Kursprognose: 1,4 Millionen SOL innerhalb von 24 Stunden ungestaked – Einbruch auf 150 USD oder Ausbruch auf 200.000 USD?Der Solana-Kurs fällt am Donnerstag um 3,8 % und wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 169 USD gehandelt, wodurch die wöchentlichen Gewinne auf einstellige Werte reduziert werden.
Autor  FXStreet
Fr. 16.Mai
Der Solana-Kurs fällt am Donnerstag um 3,8 % und wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 169 USD gehandelt, wodurch die wöchentlichen Gewinne auf einstellige Werte reduziert werden.
placeholder
Solana Kursprognose: SOL sendet bärische Signale, Risiko eines zweistelligen AbsturzesDer Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
Autor  FXStreet
Mo. 19.Mai
Der Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
placeholder
Kryptomarkt im Aufwind: Bitcoin durchbricht 111.000 US-Dollar und erreicht PreisfindungsphaseBitcoin (BTC) steigt am Donnerstag über die Marke von 111.000 US-Dollar und bewegt sich damit in bislang unbekanntem Terrain – ein Impuls, der eine breit angelegte Rallye am Kryptomarkt auslöst.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 19
Bitcoin (BTC) steigt am Donnerstag über die Marke von 111.000 US-Dollar und bewegt sich damit in bislang unbekanntem Terrain – ein Impuls, der eine breit angelegte Rallye am Kryptomarkt auslöst.
goTop
quote