AUD/USD Preisprognose: Bereitet sich auf eine Volatilitätserweiterung vor

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD steigt auf fast 0,6460, da die Antipoden insgesamt überdurchschnittlich abschneiden.
  • Die Steuerreform von US-Präsident Trump wird voraussichtlich die nationale Schulden um 3,8 Billionen Dollar erhöhen.
  • RBA-Vizegouverneur Hauser ist optimistisch hinsichtlich einer starken Nachfrage aus China.

Das Paar AUD/USD liegt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um 0,8% bei etwa 0,6460. Das Aussie-Paar stärkt sich, da die Antipoden stark abschneiden und die zunehmenden Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit der Vereinigten Staaten (US) den US-Dollar (USD) weiterhin belasten.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, erreicht erneut das Zwei-Wochen-Tief bei etwa 99,30.

Investoren verkaufen weiterhin den US-Dollar, da sie befürchten, dass die Einführung des neuen Steuerplans von US-Präsident Donald Trump die Bedenken über fiskalische Ungleichgewichte beschleunigen und den Inflationsdruck erhöhen wird. Es wird erwartet, dass das neue Gesetz die nationale Schulden um 3,8 Billionen Dollar erhöhen wird, was die Zinsverpflichtungen für die Regierung erhöhen wird. Trumps Gesetz wurde vom Repräsentantenhaus verabschiedet und liegt nun im Senat zur weiteren Genehmigung.

In der Zwischenzeit handelt der Australische Dollar (AUD) fest, da der stellvertretende Gouverneur der Reserve Bank of Australia (RBA), Andrew Hauser, Vertrauen in einen starken Anstieg der australischen Exporte nach China geäußert hat. "Australische Exporteure sind optimistisch hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit der chinesischen Nachfrage", sagte Hauser am Donnerstag.

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.58% -0.55% -0.44% -0.35% -0.78% -0.97% -0.33%
EUR 0.58% 0.03% 0.15% 0.23% -0.20% -0.38% 0.27%
GBP 0.55% -0.03% 0.12% 0.20% -0.20% -0.41% 0.24%
JPY 0.44% -0.15% -0.12% 0.10% -0.34% -0.52% 0.13%
CAD 0.35% -0.23% -0.20% -0.10% -0.45% -0.61% 0.03%
AUD 0.78% 0.20% 0.20% 0.34% 0.45% -0.17% 0.47%
NZD 0.97% 0.38% 0.41% 0.52% 0.61% 0.17% 0.65%
CHF 0.33% -0.27% -0.24% -0.13% -0.03% -0.47% -0.65%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Da die australische Wirtschaft stark von ihren Exporten nach Peking abhängt, erhöht positive Kommentierung aus China die Attraktivität des Aussie-Dollars.

AUD/USD konsolidiert sich seit über einem Monat in einer engen Spanne von 0,6340-0,6515. Das Paar schwankt nahe dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 0,6415, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.

Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) schwankt nahe 60,00. Bullen würden aktiv werden, wenn der RSI über dieses Niveau steigt.

Ein weiteres Aufwärtspotenzial würde sich in Richtung des Hochs vom 25. November bei 0,6550 und dem runden Widerstandsniveau von 0,6600 zeigen, wenn das Paar über das Hoch vom 7. Mai bei 0,6515 ausbricht.

Auf der Unterseite würde eine Bewegung unter das Tief vom 4. März bei 0,6187 das Paar in Richtung des Februartiefs bei 0,6087 und anschließend zur psychologischen Unterstützung von 0,6000 führen.

AUD/USD Tages-Chart

 

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
placeholder
Gold steigt, nachdem Trumps Gesetzesentwurf die Unsicherheit auf dem Anleihemarkt erhöhtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt seine wöchentlichen Gewinne fort und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag nahe 3.330 USD, was einem Anstieg von fast 1 % im Tagesverlauf entspricht, unterstützt durch einen neuen Rückenwind für das sichere Edelmetall.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine wöchentlichen Gewinne fort und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag nahe 3.330 USD, was einem Anstieg von fast 1 % im Tagesverlauf entspricht, unterstützt durch einen neuen Rückenwind für das sichere Edelmetall.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen behalten die intraday Kontrolle über der Marke von 33,00 US-DollarSilber (XAG/USD) knüpft an die Erholung des Vortages aus dem Bereich von 32,60 USD an und gewinnt am Freitag etwas an positiver Dynamik. Das Momentum setzt sich während der frühen europäischen Sitzung fort und hebt das weiße Metall in der letzten Stunde auf ein frisches Tageshoch im Bereich von 33,25-33,30 USD.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Silber (XAG/USD) knüpft an die Erholung des Vortages aus dem Bereich von 32,60 USD an und gewinnt am Freitag etwas an positiver Dynamik. Das Momentum setzt sich während der frühen europäischen Sitzung fort und hebt das weiße Metall in der letzten Stunde auf ein frisches Tageshoch im Bereich von 33,25-33,30 USD.
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis neutral zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl ist am Freitag zu Beginn der europäischen Sitzung neutral. WTI wird bei 60,67 USD pro Barrel gehandelt, nicht weit von seinem Schlusskurs am Donnerstag bei 60,67 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) hingegen steigt von seinem vorherigen Schlusskurs bei 63,60 USD auf 63,63 USD.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl ist am Freitag zu Beginn der europäischen Sitzung neutral. WTI wird bei 60,67 USD pro Barrel gehandelt, nicht weit von seinem Schlusskurs am Donnerstag bei 60,67 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) hingegen steigt von seinem vorherigen Schlusskurs bei 63,60 USD auf 63,63 USD.
placeholder
Jupiter Preisprognose: JUP zielt auf $0,82, da Fluid das bevorstehende Kreditprotokoll von Jupiter unterstütztJupiter (JUP) rückt nach monatelangem Stillstand wieder ins Rampenlicht des Krypto-Marktes und verzeichnete einen Anstieg von 16 % in den letzten 24 Stunden. Die Erholung geht einher mit zunehmenden Aktivitäten im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und der Ankündigung von Jupiter Lend.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Jupiter (JUP) rückt nach monatelangem Stillstand wieder ins Rampenlicht des Krypto-Marktes und verzeichnete einen Anstieg von 16 % in den letzten 24 Stunden. Die Erholung geht einher mit zunehmenden Aktivitäten im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und der Ankündigung von Jupiter Lend.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote