Das NZD/USD-Paar steigt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um fast 1 % auf fast 0,5960. Das Kiwi-Paar steigt, da der neuseeländische Dollar (NZD) seine Peers aufgrund stärker als erwarteter Einzelhandelsumsätze im ersten Quartal in Neuseeland (NZ) übertrifft.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.54% | -0.55% | -0.40% | -0.29% | -0.78% | -0.96% | -0.29% | |
EUR | 0.54% | -0.01% | 0.15% | 0.26% | -0.24% | -0.40% | 0.27% | |
GBP | 0.55% | 0.00% | 0.15% | 0.27% | -0.20% | -0.39% | 0.28% | |
JPY | 0.40% | -0.15% | -0.15% | 0.14% | -0.37% | -0.54% | 0.14% | |
CAD | 0.29% | -0.26% | -0.27% | -0.14% | -0.52% | -0.66% | 0.00% | |
AUD | 0.78% | 0.24% | 0.20% | 0.37% | 0.52% | -0.16% | 0.52% | |
NZD | 0.96% | 0.40% | 0.39% | 0.54% | 0.66% | 0.16% | 0.67% | |
CHF | 0.29% | -0.27% | -0.28% | -0.14% | -0.01% | -0.52% | -0.67% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Stats NZ berichtete, dass die Einzelhandelsumsätze, ein wichtiger Indikator für die Konsumausgaben, um 0,8 % gestiegen sind, schneller als die Erwartungen von 0,1 %, aber langsamer als das Wachstum von 1 %, das im letzten Quartal 2024 verzeichnet wurde. Theoretisch discouragiert starke Einzelhandelsumsatzdaten die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) davon, die Zinssätze weiter zu senken. Es wird jedoch erwartet, dass die RBNZ ihren Leitzins (Official Cash Rate - OCR) in der nächsten Woche um 25 Basispunkte (bps) auf 3,25 % senken wird, angesichts der gestiegenen Wachstumsbedenken.
"Eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die RBNZ am 28. Mai scheint wahrscheinlich. Die Märkte preisen dies vollständig ein, nachdem die RBNZ zuvor angedeutet hat, dass das Wachstum ein großes Anliegen bleibt," sagten FX-Analysten von ING letzte Woche.
Ein weiterer Grund für die Stärke des antipodalen Währungsraums sind die zunehmenden Hoffnungen auf starke Geschäfte aus China in naher Zukunft. Am Donnerstag erklärte der stellvertretende Gouverneur der Reserve Bank of Australia (RBA), Andrew Hauser, dass australische Exporteure "optimistisch hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit der Nachfrage aus China" sind. Angesichts der Tatsache, dass die neuseeländische Wirtschaft einer der führenden Handelspartner Beijings ist, stärken Anzeichen für eine starke Nachfrage aus dem asiatischen Riesen den Kiwi-Dollar.
In der Zwischenzeit hat eine erhebliche Schwäche des US-Dollars (USD) aufgrund wachsender fiskalischer Bedenken in den Vereinigten Staaten auch das Kiwi-Paar gestärkt. Investoren sind besorgt über die fiskalische Gesundheit der USA aufgrund eines neuen Gesetzes von Präsident Donald Trump, das Steuererleichterungen und höhere Ausgaben für Verteidigung und Grenzsicherung umfasst. Es wird erwartet, dass das neue Gesetz die nationale Schuldenlast über ein Jahrzehnt um 3,8 Milliarden USD erhöhen wird.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, fällt auf ein Zwei-Wochen-Tief von etwa 99,30.