USD: Wann wird der Markt es begreifen? - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Die harten Daten aus den USA zeigen noch keine wirklichen Anzeichen für eine drastische Konjunkturabkühlung als Folge der erratischen Handels- und Wirtschaftspolitik der neuen US-Regierung, auch wenn das Wachstum im ersten Quartal mit einer Schrumpfung überrascht und Rezessionsängste geschürt hat. Immerhin haben sich die Einkaufsmanager-Indizes nach dem Einbruch zu Jahresbeginn erholt und befinden sich im Mai sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor wieder in einem komfortablen Expansionsbereich, stellt Antje Praefcke, Devisenanalystin der Commerzbank, fest.

Neuer Ärger für den USD droht durch den US-Haushalt

„Bedeutet dies, dass die Rezessionsängste übertrieben waren und der Dollar ein Problem weniger hat, um das er sich kümmern muss? Nicht so schnell, bitte. Unsere Ökonomen sind immer davon ausgegangen, dass eine Rezession in den USA vermieden werden kann. Außerdem hat der Markt seine Rezessionsängste aufgrund der immer noch soliden US-Daten der letzten Wochen und Monate bereits zurückgeschraubt. Dennoch werden die Auswirkungen der Zölle wahrscheinlich erst in der zweiten Jahreshälfte sichtbar werden, was teilweise auf die 90-tägige Aussetzung zurückzuführen ist. Das Problem ist also nicht gelöst, sondern nur aufgeschoben.“

„Neues Ungemach für den USD droht jedoch von einer anderen Seite. Ich habe dieses Thema bereits am Dienstag angeschnitten: den US-Haushalt. Trumps Steuergesetzentwurf, der selbst in seiner eigenen Partei kontrovers diskutiert wurde, ist vom Repräsentantenhaus verabschiedet worden und geht nun in den Senat. Es sieht unter anderem vor, die von Trump eingeführten Steuersenkungen dauerhaft zu machen. Allerdings steht auch hier die Finanzierung auf wackligen Füßen, und es ist davon auszugehen, dass das Haushaltsdefizit weiter anschwellen wird.“

„Vielleicht wird das Thema jetzt drängender, weil es in der Öffentlichkeit mehr diskutiert wird. Ich bin gespannt, wann der Markt erkennen wird, dass dies die nächste große (strukturelle) Belastung für den Dollar ist.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
placeholder
Gold steigt, nachdem Trumps Gesetzesentwurf die Unsicherheit auf dem Anleihemarkt erhöhtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt seine wöchentlichen Gewinne fort und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag nahe 3.330 USD, was einem Anstieg von fast 1 % im Tagesverlauf entspricht, unterstützt durch einen neuen Rückenwind für das sichere Edelmetall.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine wöchentlichen Gewinne fort und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag nahe 3.330 USD, was einem Anstieg von fast 1 % im Tagesverlauf entspricht, unterstützt durch einen neuen Rückenwind für das sichere Edelmetall.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen behalten die intraday Kontrolle über der Marke von 33,00 US-DollarSilber (XAG/USD) knüpft an die Erholung des Vortages aus dem Bereich von 32,60 USD an und gewinnt am Freitag etwas an positiver Dynamik. Das Momentum setzt sich während der frühen europäischen Sitzung fort und hebt das weiße Metall in der letzten Stunde auf ein frisches Tageshoch im Bereich von 33,25-33,30 USD.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Silber (XAG/USD) knüpft an die Erholung des Vortages aus dem Bereich von 32,60 USD an und gewinnt am Freitag etwas an positiver Dynamik. Das Momentum setzt sich während der frühen europäischen Sitzung fort und hebt das weiße Metall in der letzten Stunde auf ein frisches Tageshoch im Bereich von 33,25-33,30 USD.
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis neutral zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl ist am Freitag zu Beginn der europäischen Sitzung neutral. WTI wird bei 60,67 USD pro Barrel gehandelt, nicht weit von seinem Schlusskurs am Donnerstag bei 60,67 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) hingegen steigt von seinem vorherigen Schlusskurs bei 63,60 USD auf 63,63 USD.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl ist am Freitag zu Beginn der europäischen Sitzung neutral. WTI wird bei 60,67 USD pro Barrel gehandelt, nicht weit von seinem Schlusskurs am Donnerstag bei 60,67 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) hingegen steigt von seinem vorherigen Schlusskurs bei 63,60 USD auf 63,63 USD.
placeholder
Jupiter Preisprognose: JUP zielt auf $0,82, da Fluid das bevorstehende Kreditprotokoll von Jupiter unterstütztJupiter (JUP) rückt nach monatelangem Stillstand wieder ins Rampenlicht des Krypto-Marktes und verzeichnete einen Anstieg von 16 % in den letzten 24 Stunden. Die Erholung geht einher mit zunehmenden Aktivitäten im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und der Ankündigung von Jupiter Lend.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Jupiter (JUP) rückt nach monatelangem Stillstand wieder ins Rampenlicht des Krypto-Marktes und verzeichnete einen Anstieg von 16 % in den letzten 24 Stunden. Die Erholung geht einher mit zunehmenden Aktivitäten im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und der Ankündigung von Jupiter Lend.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote