GBP/USD hält sich über 1,3400, da die Stärke der US PMI fiskalische Sorgen ausgleicht

Quelle Fxstreet


  • GBP/USD konsolidiert sich am Donnerstag nahe 1,3410 und zieht sich von einem Dreijahreshoch zurück, während Händler die PMI-Daten und breitere makroökonomische Risiken bewerten.
  • US-PMIs übertreffen die Erwartungen in den Bereichen Dienstleistungen und Fertigung und untermauern die vorsichtige Haltung der Fed, die Zinssätze stabil zu halten.
  • Der Composite PMI des Vereinigten Königreichs verbessert sich, bleibt jedoch unter 50, während die Fertigung trotz einer Erholung im Dienstleistungssektor weiterhin in der Kontraktion ist.

Das Britische Pfund (GBP) navigiert am Donnerstag durch unruhige Kursbewegungen gegenüber dem US-Dollar (USD) und hält sich über der psychologischen Marke von 1,3400, um während der amerikanischen Sitzung nahe 1,3410 zu handeln, während Händler die neuesten Geschäftsdaten von beiden Seiten des Atlantiks verdauen. Das Paar zeigt Anzeichen von Unentschlossenheit, nachdem es sich von einem Dreijahreshoch von 1,3468 zurückgezogen hat, das am Mittwoch erreicht wurde. 

Auf der anderen Seite zeigt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber den sechs wichtigsten Währungen abbildet, eine milde Erholung von dem Zwei-Wochen-Tief und beendet seinen dreitägigen Rückgang, um knapp unter der Marke von 100,00 zu handeln. 

Im Mai zeigte die US-Wirtschaft stärkeren Schwung, wobei der S&P Global Flash Composite Purchasing Managers Index (PMI) von 50,6 im April auf 52,1 stieg, was auf ein schnelleres Expansionstempo hinweist. Die Fertigungstätigkeit verbesserte sich deutlich, da der Manufacturing PMI von 50,2 auf 52,3 stieg, während der Services PMI von 50,8 auf 52,3 anstieg. Die breit angelegte Verbesserung deutet auf eine Widerstandsfähigkeit in beiden Sektoren hin, da die Nachfrage stabil bleibt, was die Federal Reserve (Fed) auf einem vorsichtigen Kurs hält und die Argumentation für eine Beibehaltung der Zinssätze in naher Zukunft verstärkt.

Im Gegensatz dazu stieg der S&P Global Composite PMI des Vereinigten Königreichs (UK) von 48,5 im April auf 49,4, was auf ein langsameres Tempo der Kontraktion im Privatsektor hinweist. Der Dienstleistungssektor kehrte in den Expansionsbereich zurück, da der Services PMI von 49,0 auf 50,2 anstieg, während die Fertigung weiterhin in der Kontraktion blieb, da der Manufacturing PMI von 45,4 auf 45,1 fiel. Die Daten bieten ein gemischtes Bild der britischen Wirtschaft, wobei die Stärke im Dienstleistungssektor dem Britischen Pfund etwas Unterstützung bietet, aber die zugrunde liegende Schwäche in der Fertigung weiterhin die Aussichten belastet.

Die positiven Geschäftsdaten aus den USA werden jedoch durch breitere Bedenken hinsichtlich der US-Fiskalprognose gemildert. Das Repräsentantenhaus verabschiedete ein umstrittenes Steuer- und Ausgabenpaket, das voraussichtlich das Bundesdefizit in den nächsten zehn Jahren um fast 3,8 Billionen USD ausweiten wird. Dies folgt auf die Entscheidung von Moody’s in der vergangenen Woche, die US-Kreditwürdigkeit auf Aa1 herabzustufen, und zwar aufgrund steigender Schulden und einer sich verschlechternden Haushaltsprognose.

Im Vereinigten Königreich prognostiziert UBS, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze bis Ende 2025 auf 3,75% senken wird, um den Inflations- und Lohnwachstumsdruck zu begegnen. Hinzu kommt die Komplexität, dass das jüngste Handelsabkommen des Vereinigten Königreichs mit den USA von der Europäischen Kommission kritisiert wurde, die dem Vereinigten Königreich vorwirft, möglicherweise gegen die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) zu verstoßen. Das Abkommen, das Zollsenkungen für bestimmte Waren umfasst, könnte die Beziehungen des Vereinigten Königreichs zur Europäischen Union (EU) nach dem Brexit belasten und zur breiteren Marktunsicherheit beitragen.

Die Marktteilnehmer richten nun ihre Aufmerksamkeit auf bevorstehende Datenveröffentlichungen und Kommentare der Zentralbanken. Der GfK-Index für das Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich für Mai ist für Freitag angesetzt. Darüber hinaus werden die Einzelhandelsumsatzdaten für April genau beobachtet, um Anzeichen für Trends im Konsumverhalten zu erkennen. In den USA werden Reden von Vertretern der Federal Reserve, einschließlich des Präsidenten der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, erwartet, die Einblicke in die geldpolitische Ausrichtung der Zentralbank geben sollen.

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber weitgehend unverändert, laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag weitgehend unverändert geblieben
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag weitgehend unverändert geblieben
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK nimmt 25 US-Dollar ins Visier – steigende Wal-Aktivität stützt AufwärtstrendChainlink (LINK) notiert am Donnerstag bei 16,45 US-Dollar und verzeichnet zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein Plus von über 2 %. Damit folgt der Token der breiten Erholung am Kryptomarkt, angeführt von einem neuen Allzeithoch bei Bitcoin. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Unterstützung durch Wale, was die positive Marktstimmung zusätzlich untermauert.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Chainlink (LINK) notiert am Donnerstag bei 16,45 US-Dollar und verzeichnet zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein Plus von über 2 %. Damit folgt der Token der breiten Erholung am Kryptomarkt, angeführt von einem neuen Allzeithoch bei Bitcoin. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Unterstützung durch Wale, was die positive Marktstimmung zusätzlich untermauert.
placeholder
Bitcoin erreicht neues Allzeithoch über 111.800 US-Dollar – trotz kurzfristigem Rücksetzer nach schwacher 20-jähriger US-AnleiheauktionBitcoin (BTC) erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch von über 111.800 US-Dollar, nachdem der Kurs zuvor kurzzeitig auf 106.000 US-Dollar gefallen war. Der Anstieg folgte auf eine schwach nachgefragte Auktion 20-jähriger US-Staatsanleihen, bei der die Renditen über die Marke von 5 % stiegen – ein möglicher Auslöser für eine Umschichtung von Kapital in alternative Anlagen wie Bitcoin.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Bitcoin (BTC) erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch von über 111.800 US-Dollar, nachdem der Kurs zuvor kurzzeitig auf 106.000 US-Dollar gefallen war. Der Anstieg folgte auf eine schwach nachgefragte Auktion 20-jähriger US-Staatsanleihen, bei der die Renditen über die Marke von 5 % stiegen – ein möglicher Auslöser für eine Umschichtung von Kapital in alternative Anlagen wie Bitcoin.
placeholder
Kryptomarkt im Aufwind: Bitcoin durchbricht 111.000 US-Dollar und erreicht PreisfindungsphaseBitcoin (BTC) steigt am Donnerstag über die Marke von 111.000 US-Dollar und bewegt sich damit in bislang unbekanntem Terrain – ein Impuls, der eine breit angelegte Rallye am Kryptomarkt auslöst.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Bitcoin (BTC) steigt am Donnerstag über die Marke von 111.000 US-Dollar und bewegt sich damit in bislang unbekanntem Terrain – ein Impuls, der eine breit angelegte Rallye am Kryptomarkt auslöst.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht monatliche Höchststände über 32,50 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) steigt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag auf fast 32,60 USD je Feinunze und gewinnt damit zum dritten Mal in Folge an Boden. Edelmetalle, einschließlich Silber, ziehen Käufer an, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund wachsender fiskalischer Bedenken in den Vereinigten Staaten (US) steigt.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag auf fast 32,60 USD je Feinunze und gewinnt damit zum dritten Mal in Folge an Boden. Edelmetalle, einschließlich Silber, ziehen Käufer an, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund wachsender fiskalischer Bedenken in den Vereinigten Staaten (US) steigt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote