AUD/USD Preisprognose: Bereitet sich auf eine Volatilitätserweiterung vor

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD steigt auf Kosten des US-Dollars, der aufgrund der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit gefallen ist.
  • Die US-Republikaner haben den neuen Steuerentwurf von Präsident Trump nicht verabschiedet.
  • Die RBA senkte ihren OCR um 25 Basispunkte auf 3,85 % und hielt die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen aufrecht.

Das Währungspaar AUD/USD bewegt sich während der europäischen Handelszeiten am Mittwoch auf etwa 0,6460 nach oben. Das Aussie-Paar gewinnt, da der US-Dollar (USD) weiterhin gegenüber seinen Peers aufgrund der Erosion der US-Staatskreditwürdigkeit unterperformt. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, rutscht auf etwa 99,50, den niedrigsten Stand seit zwei Wochen.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.51% -0.15% -0.59% -0.27% -0.36% -0.29% -0.52%
EUR 0.51% 0.36% -0.11% 0.22% 0.18% 0.23% -0.01%
GBP 0.15% -0.36% -0.44% -0.12% -0.16% -0.12% -0.38%
JPY 0.59% 0.11% 0.44% 0.31% 0.25% 0.31% 0.07%
CAD 0.27% -0.22% 0.12% -0.31% -0.08% 0.00% -0.26%
AUD 0.36% -0.18% 0.16% -0.25% 0.08% 0.06% -0.19%
NZD 0.29% -0.23% 0.12% -0.31% -0.01% -0.06% -0.25%
CHF 0.52% 0.00% 0.38% -0.07% 0.26% 0.19% 0.25%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Am Freitag stufte Moody’s die langfristige Emittentenbewertung der USA um eine Stufe von Aa1 auf Aaa herab, da Bedenken über ein großes Haushaltsdefizit und Hoffnungen auf einen weiteren Anstieg der Gesamtverschuldung nach der Genehmigung von Präsident Donald Trumps Steuerkürzungsentwurf bestehen.

Präsident Trump konnte jedoch die Republikaner in einer geschlossenen Sitzung am Dienstag auf dem Capitol Hill nicht überzeugen, den neuen Steuerentwurf zu unterstützen.

In der Zwischenzeit handelt der australische Dollar (AUD) am Mittwoch gemischt nach einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Reserve Bank of Australia (RBA) am Vortag. Die RBA senkte ihren offiziellen Geldsatz (OCR) wie erwartet um 25 bps auf 3,85 %, in dem Vertrauen, dass die Inflation niedrig bleiben wird. Die RBA hielt die Tür für eine weitere Lockerung der Geldpolitik offen, falls sie weiterhin einen Rückgang der Inflation sieht.

AUD/USD konsolidiert sich seit über einem Monat in einer engen Spanne von 0,6340-0,6515. Das Paar schwankt nahe dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 0,6410, was auf einen seitwärts gerichteten Trend hinweist.

Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf eine Volatilitätskontraktion hindeutet.

Ein weiterer Anstieg könnte in Richtung des Hochs vom 25. November bei 0,6550 und dem runden Widerstand von 0,6600 erfolgen, wenn das Paar über das Hoch vom 7. Mai bei 0,6515 ausbricht.

Auf der anderen Seite könnte eine Abwärtsbewegung unter das Tief vom 4. März bei 0,6187 es in Richtung des Februartiefs von 0,6087 und dem psychologischen Unterstützungsniveau von 0,6000 führen.

AUD/USD Tageschart

Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis scheint über 3.200 USD anfällig zu sein angesichts eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
Autor  FXStreet
Gestern 05: 43
Der Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt in Richtung 32,00 US-Dollar im Zuge eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 42
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
placeholder
SEC-Kommissarin Hester Peirce: Die meisten Krypto-Assets sind keine WertpapiereDie Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 43
Die Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
placeholder
Der japanische Yen handelt mit einer milden negativen Tendenz gegenüber dem USD; den Bären fehlt die ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 27
Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.250 USD bei moderater Stärke des US-DollarsDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
Autor  FXStreet
Gestern 01: 56
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote