Das Währungspaar NZD/JPY handelt am Donnerstag nahe der 85,50-Zone und liegt damit etwa 1% im Minus, während es sich im mittleren Bereich seiner jüngsten Schwankungen vor der asiatischen Sitzung befindet. Trotz des breiteren bärischen Tons deuten widersprüchliche technische Signale darauf hin, dass das Paar in naher Zukunft weiteren Volatilitäten ausgesetzt sein könnte, wobei gemischte Momentum-Indikatoren die unsichere Perspektive verstärken.
Aus technischer Sicht schwebt der Relative Strength Index (RSI) in den 50er-Bereichen und spiegelt ein neutrales Momentum wider, da sich die jüngsten Gewinne und Verluste gegenseitig ausgleichen. In der Zwischenzeit signalisiert der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein anhaltendes Kaufsignal, das kurzfristig dem breiteren bärischen Sentiment entgegenwirkt. Der Ultimate Oscillator (7, 14, 28) bleibt jedoch in den 40er-Bereichen, während der Stochastic %K (14, 3, 3) in den 60er-Bereichen handelt, was beide einen neutraleren Ton verstärken.
Das Momentum (10) hebt sich als direkteres bärisches Signal hervor, das mit dem insgesamt negativen Trend übereinstimmt. Dies wird zusätzlich durch die 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages (SMAs) unterstützt, die anhaltenden Verkaufsdruck anzeigen, obwohl der 20-Tage-SMA eine potenzielle kurzfristige Erholung andeutet. Darüber hinaus stimmen der 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA) und der 10-Tage-SMA, beide in den 80er-Bereichen, ebenfalls mit der Verkaufsseite überein und verstärken die vorsichtige Perspektive für das Paar.
Unmittelbare Unterstützung wird bei etwa 85,57 identifiziert, gefolgt von tieferliegenden Niveaus bei 85,49 und 85,42. Auf der Oberseite wird Widerstand nahe 85,63 erwartet, mit stärkeren Barrieren bei 85,69 und 86,09, die potenziell Gewinne in naher Zukunft begrenzen könnten.