EUR/USD-Kursanalyse: Euro stabilisiert sich in der Nähe von 1,1200 bei gemischten technischen Signalen

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD handelt um die 1,1200-Zone mit leichten Gewinnen am Donnerstag.
  • Kurzfristige Indikatoren bleiben gemischt, während langfristige Trends eine bullische Perspektive unterstützen.
  • Wichtige Unterstützungsniveaus liegen darunter, während der Widerstand in der Nähe der jüngsten Höchststände konzentriert ist.

Das EUR/USD-Paar hielt am Donnerstag einen stabilen Ton in der Nähe der 1,1200-Zone und spiegelte eine vorsichtig bullische Haltung nach der europäischen Sitzung wider. Die Preisbewegung bleibt in der Mitte ihrer jüngsten Spanne, was auf ein ausgewogenes Sentiment hinweist, trotz gemischter kurzfristiger Signale. Die breitere technische Struktur bleibt unterstützend, da die langfristigen gleitenden Durchschnitte weiterhin den Käufern zugutekommen und eine solide Grundlage für potenzielle Gewinne bieten.

Aus technischer Sicht zeigt das Paar eine komplexe, aber insgesamt positive Perspektive. Der Relative Strength Index schwebt um 40, was auf ein neutrales Momentum ohne klare Richtungstendenz hinweist. Der Moving Average Convergence Divergence signalisiert jedoch Verkaufsdruck und spiegelt die laufende Konsolidierungsphase wider. In der Zwischenzeit bestätigt der Average Directional Index, der in den 30er Jahren handelt, einen schwachen Trend, was zur gemischten kurzfristigen Perspektive beiträgt. Der Commodity Channel Index hingegen zeigt Kaufbedingungen an und deutet auf potenzielles Aufwärtsmomentum hin, während der Awesome Oscillator neutral bleibt und einen Mangel an klarer Überzeugung in beide Richtungen widerspiegelt.

Die gleitenden Durchschnitte bieten einen unterstützenden Hintergrund. Während der 20-Tage-Simple Moving Average auf kurzfristigen Verkaufsdruck hindeutet, stimmen die langfristigen 100-Tage- und 200-Tage-SMAs sowie die 50-Tage-exponentiellen und einfachen gleitenden Durchschnitte weiterhin mit dem breiteren bullischen Trend überein. Diese Kombination aus kurzfristiger Vorsicht und langfristiger Unterstützung spiegelt die aktuelle Konsolidierungsphase des Paares wider, wobei die Käufer im breiteren Zeitrahmen weiterhin die Kontrolle haben.

Unterstützungsniveaus werden um 1,1130, 1,1099 und 1,1091 identifiziert. Der Widerstand konzentriert sich in der Nähe von 1,1196, 1,1222 und 1,1234. Eine nachhaltige Bewegung über die unmittelbare Widerstandszone könnte einen breiteren Ausbruch bestätigen, während eine Bewegung unter die Unterstützung eine kurzfristige Korrektur auslösen könnte, die möglicherweise das untere Ende der jüngsten Spanne testet.

Tageschart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold sinkt, da Geopolitik und Optimismus im Handelskrieg die Nachfrage nach sicheren Häfen belastenGold (XAU/USD) rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag auf 3.146 Dollar, nachdem eine weitere Reihe von Schlagzeilen von US-Präsident Donald Trump die Händler dazu veranlasst hat, sich von sicheren Anlagen zurückzuziehen.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag auf 3.146 Dollar, nachdem eine weitere Reihe von Schlagzeilen von US-Präsident Donald Trump die Händler dazu veranlasst hat, sich von sicheren Anlagen zurückzuziehen.
placeholder
Top 3 Gewinner Amp, Aethir, Helium: AMP und ATH führen Marktgewinne an, während sich der breitere Kryptomarkt abkühltDer Kryptowährungsmarkt legt am Donnerstag eine Verschnaufpause ein, nachdem er fast zwei Wochen lang Gewinne verzeichnet hat, unterstützt durch eine gestiegene Risikobereitschaft angesichts der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt legt am Donnerstag eine Verschnaufpause ein, nachdem er fast zwei Wochen lang Gewinne verzeichnet hat, unterstützt durch eine gestiegene Risikobereitschaft angesichts der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stößt auf Gegenwind, da Liquidationen bei rückläufigem Netzwerkwachstum zunehmenDer Ripple (XRP)-Kurs rutscht am Donnerstag leicht auf 2,51 USD ab, nachdem er am Mittwoch ein Hoch von 2,65 USD erreicht hatte. Die zweiwöchige Aufwärtsbewegung von der Unterstützung bei etwa 2,12 USD spiegelte die bullische Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider, unterstützt durch solide Fundamentaldaten, da die USA die Handelsspannungen mit China entspannten.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs rutscht am Donnerstag leicht auf 2,51 USD ab, nachdem er am Mittwoch ein Hoch von 2,65 USD erreicht hatte. Die zweiwöchige Aufwärtsbewegung von der Unterstützung bei etwa 2,12 USD spiegelte die bullische Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider, unterstützt durch solide Fundamentaldaten, da die USA die Handelsspannungen mit China entspannten.
placeholder
Pi Network stürzt ab und gibt Gewinne nach Ankündigung einer 100-Millionen-Dollar-Startup-Investitionsinitiative abDer Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Preis von Pi Network (PI) verzeichnet erhebliche Verluste und liegt am Donnerstag bei etwa 0,84 USD, wodurch er sich von der breiteren Marktkonsolidierung abkoppelt. Der massive Rückgang vom Montags-Hoch bei 1,66 USD erfolgte, nachdem das Team am Mittwoch eine Investitionsinitiative in Höhe von 100 Millionen USD zur Förderung von Startups angekündigt hatte.
placeholder
Goldpreis taucht auf über einmonatiges Tief und scheint im Bereich von 3.150 $ anfällig zu seinDer Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag im asiatischen Handel zum zweiten Tag in Folge nach unten und verzeichnet damit auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen, während er auf ein Mehrmonatstief unterhalb der 3.150 USD-Marke fällt
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag im asiatischen Handel zum zweiten Tag in Folge nach unten und verzeichnet damit auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen, während er auf ein Mehrmonatstief unterhalb der 3.150 USD-Marke fällt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote