Australischer Dollar gewinnt an Boden nach Veröffentlichung des Wage Price Index-Daten

Quelle Fxstreet
  • Der Australische Dollar behauptet sich, während der US-Dollar nach schwächer als erwarteten US-Inflationsdaten nachgibt.
  • Der Wage Price Index Australiens stieg im Q1 um 0,9% QoQ, gegenüber einem erwarteten Anstieg von 0,8%.
  • US-Präsident Donald Trump beschrieb die Beziehung zu China als ausgezeichnet.

Der Australische Dollar (AUD) erweitert seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) am Mittwoch, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 1,50% zugelegt hatte. Das AUD/USD-Paar stärkte sich, während der US-Dollar nach schwächer als erwarteten US-Inflationsdaten nachgab.

Der australische Premierminister Anthony Albanese wurde am Dienstag nach einem entscheidenden Wahlsieg für eine zweite Amtszeit vereidigt. Wichtige Kabinettsposten – darunter Schatzmeister, Außenpolitik, Verteidigung und Handel – bleiben unverändert. Albanese wird am Sonntag an der Einführungsmesse von Papst Leo XIV in Rom teilnehmen, wo er auch mit Führungspersönlichkeiten wie der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, zusammentreffen wird, um Handelsbeziehungen zu besprechen.

US-Präsident Donald Trump sagte gegenüber Fox News, dass er daran arbeite, einen besseren Zugang zu China zu erhalten, und beschrieb die Beziehung als ausgezeichnet, während er seine Bereitschaft äußerte, direkt mit Präsident Xi über einen möglichen Deal zu verhandeln.

Die nachlassenden globalen Handels Spannungen haben die Investoren dazu veranlasst, ihre Erwartungen an aggressive Zinssenkungen in Australien zurückzuschrauben. Die Märkte prognostizieren nun, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) den Leitzins bis Ende des Jahres auf etwa 3,1% senken wird, eine Anpassung gegenüber früheren Prognosen von 2,85%. Dennoch wird allgemein erwartet, dass die RBA bei ihrer bevorstehenden Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen wird.

Der Australische Dollar erhält Unterstützung, während der US-Dollar nach schwächeren Inflationsdaten kämpft

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den US-Dollar gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 100,90 und handelt damit niedriger. Die Händler warten auf den US-Producer Price Index (PPI) und die neuesten Umfrageergebnisse zur Verbraucherstimmung der Universität von Michigan, die später in der Handelswoche veröffentlicht werden sollen.
  • Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im April um 2,3% im Jahresvergleich, was leicht unter dem Anstieg von 2,4% im März und den Markterwartungen von 2,4% liegt. Der Kern-CPI – der Lebensmittel und Energie ausschließt – stieg ebenfalls um 2,8% im Jahresvergleich und entsprach sowohl der vorherigen Zahl als auch den Prognosen. Auf monatlicher Basis stiegen sowohl der Gesamt-CPI als auch der Kern-CPI im April um 0,2%.
  • Der US-Dollar stärkte sich nach der Nachricht, dass die Vereinigten Staaten und China eine vorläufige Vereinbarung zur erheblichen Senkung der Zölle nach produktiven Handelsgesprächen am Wochenende in der Schweiz erzielt haben. Im Rahmen des Abkommens werden die US-Zölle auf chinesische Waren von 145% auf 30% gesenkt, während China seine Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% senken wird – ein Schritt, der allgemein als wichtiger Schritt zur Deeskalation der Handels Spannungen angesehen wird.
  • Nach zwei Tagen Verhandlungen, die darauf abzielten, die Handels Spannungen zu verringern, berichteten sowohl die USA als auch China von „substanziellen Fortschritten“. Chinas Vizepremier He Lifeng beschrieb die Gespräche als „einen wichtigen ersten Schritt“ zur Stabilisierung der bilateralen Beziehungen.
  • Unterdessen bezeichneten US-Finanzminister Bessent und Handelsbeauftragter Greer die Gespräche als konstruktiven Schritt zur Verringerung des Handelsungleichgewichts von 400 Milliarden Dollar. Greer warnte jedoch später, dass, falls das Abkommen scheitert, die Zölle auf chinesische Waren wieder eingeführt werden könnten.
  • Der Verbraucherpreisindex (CPI) Chinas fiel im April im dritten Monat in Folge um 0,1% im Jahresvergleich, was sowohl der Markterwartung als auch dem Rückgang im März entspricht, so die am Samstag vom Nationalen Statistikamt veröffentlichten Daten. Der Produzentenpreisindex (PPI) schrumpfte im April um 2,7% im Jahresvergleich, was steiler ist als der Rückgang von 2,5% im März und unter der Markterwartung eines Rückgangs von 2,6% liegt.
  • Der Westpac-Verbrauchervertrauensindex Australiens stieg im Mai um 2,2% im Monatsvergleich auf 92,1 und erholte sich damit von einem Rückgang von 6,0% im Vormonat und markiert den dritten Anstieg in diesem Jahr.
  • Der Ai Group Industry Index Australiens zeigte im April eine Verbesserung, obwohl er den 33. Monat in Folge einen Rückgang verzeichnete – insbesondere bedingt durch Schwächen im exportabhängigen verarbeitenden Gewerbe. Diese Anzeichen anhaltender Schwäche haben die Markterwartungen gestärkt, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) ihren Leitzins später in diesem Monat um 25 Basispunkte auf 3,85% senken könnte.

Der Australische Dollar könnte die 0,6500-Marke in der Nähe von Sechs-Monats-Hochs anvisieren

Das AUD/USD-Paar handelt am Dienstag nahe 0,6470. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine bullische Perspektive hin, da das Paar über dem neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) handelt. Darüber hinaus hat der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) ebenfalls die 50-Marke überschritten, was die bullische Stimmung verstärkt.

Das AUD/USD-Paar könnte das Sechs-Monats-Hoch von 0,6515, das am 2. Dezember 2024 verzeichnet wurde, erneut testen. Ein nachhaltiger Durchbruch über dieses Niveau könnte den Weg für eine Bewegung in Richtung des Sieben-Monats-Hochs von 0,6687 aus November 2024 ebnen.

Auf der Abwärtsseite wird das AUD/USD-Paar voraussichtlich den neuntägigen EMA bei 0,6433 testen, gefolgt vom 50-Tage EMA bei etwa 0,6353. Ein entscheidender Durchbruch unter diese Niveaus könnte das kurzfristige und mittelfristige Preismomentum schwächen und die Tür für einen Rückgang auf 0,5914 öffnen, ein Niveau, das seit März 2020 nicht mehr erreicht wurde.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.11% -0.11% -0.26% -0.06% -0.12% -0.13% -0.14%
EUR 0.11% 0.00% -0.20% 0.05% -0.01% -0.04% -0.03%
GBP 0.11% -0.00% -0.22% 0.05% -0.02% -0.04% -0.03%
JPY 0.26% 0.20% 0.22% 0.22% 0.16% 0.14% 0.14%
CAD 0.06% -0.05% -0.05% -0.22% -0.07% -0.07% -0.07%
AUD 0.12% 0.01% 0.02% -0.16% 0.07% -0.00% -0.01%
NZD 0.13% 0.04% 0.04% -0.14% 0.07% 0.00% -0.01%
CHF 0.14% 0.03% 0.03% -0.14% 0.07% 0.01% 0.00%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Lohn-Preis-Index (Quartal)

Der Lohn-Preis-Index wird vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und er ist ein Indikator für den Arbeitsmarkt. Die Zentralbank Australiens achtet bei der Festlegung ihrer Zinssätze auf die Ergebnisse. Generell ist eine hohe Lesung für die AUD bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Mai 14, 2025 01:30

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 0.9%

Prognose: 0.8%

Vorher: 0.7%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 33,00 US-Dollar mit sich entwickelndem bullishen TrendDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Zuwächse zum vierten Mal in Folge aus und notiert am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden um die 33,00 USD je Feinunze. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf einen bullischen Ausblick hin, da das Edelmetall weiterhin innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters handelt
Autor  FXStreet
Gestern 05: 39
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Zuwächse zum vierten Mal in Folge aus und notiert am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden um die 33,00 USD je Feinunze. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf einen bullischen Ausblick hin, da das Edelmetall weiterhin innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters handelt
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen zeigen Ermüdungserscheinungen, da Anleger Gewinne mitnehmenCardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Cardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stockt, da SEC-Vorsitzender Paul Atkins verspricht, willkürliche Durchsetzung zu beendenDer Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
placeholder
Goldpreis erholt sich, da die Euphorie über das Handelsabkommen zwischen den USA und China schnell nachlässtGold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote