EUR/GBP bleibt über 0,8400 nach den Arbeitsmarktdaten aus dem Vereinigten Königreich, ZEW Wirtschaftsstimmungsumfragen im Fokus

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP bleibt stabil nach der Veröffentlichung gemischter Arbeitsmarktdaten aus dem Vereinigten Königreich.
  • Die ILO-Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich stieg in den drei Monaten bis März auf 4,5%, leicht über den vorherigen 4,4%.
  • EZB-Beamte signalisierten, dass die laufende Überprüfung der Politik voraussichtlich bestehende Strategien, einschließlich der quantitativen Lockerung (QE), verstärken wird.

EUR/GBP beendet seine sechs Tage andauernde Verlustserie und notiert während der frühen europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 0,8420. Das Währungspaar hält sich nach der Veröffentlichung gemischter Arbeitsmarktdaten aus dem Vereinigten Königreich (UK). Später am Tag werden sich die Händler auf die ZEW-Wirtschaftsstimmungsumfragen für Mai aus Deutschland und der Eurozone konzentrieren, die Einblicke in das Vertrauen institutioneller Anleger geben.

Daten des britischen Office for National Statistics (ONS) zeigten, dass die ILO-Arbeitslosenquote in den drei Monaten bis März auf 4,5% gestiegen ist, leicht über den 4,4%, die im vorherigen Quartal gemeldet wurden, und im Einklang mit den Markterwartungen. In der Zwischenzeit stieg die Zahl der Antragsteller um 5.200 im April, nach einem revidierten Rückgang von 16.900 im März. Die Zahl fiel besser aus als der erwartete Anstieg von 22.300. Die Veränderung der Beschäftigung zeigte im März einen Zuwachs von 112.000, nach 206.000 im Februar.

Die Daten zum Lohnwachstum waren ebenfalls gemischt. Die durchschnittlichen Verdienste, ohne Boni, stiegen im Jahresvergleich um 5,6% in den drei Monaten bis März, leicht unter den vorherigen 5,9% und unter den erwarteten 5,7%. Inklusive Boni stiegen die Löhne um 5,5%, über den Prognosen von 5,2%, aber niedriger als die revidierten 5,7%, die zuvor verzeichnet wurden.

Im Hinblick auf die Eurozone berichtete Reuters, dass mehrere Beamte der Europäischen Zentralbank (EZB) anzeigten, dass die laufende Überprüfung der Politik voraussichtlich frühere Strategien, einschließlich der quantitativen Lockerung (QE), bekräftigen wird, trotz einiger interner Kritik. Die Entscheidungsträger signalisierten auch, dass die EZB die Formulierung bezüglich "entschlossener Maßnahmen" während Phasen niedriger Zinsen und Inflation beibehalten wird.

Wirtschaftsindikator

ILO Arbeitslosenquote (3M)

Die vom britischen Amt für nationale Statistiken veröffentlichte ILO-Arbeitslosenquote gibt den Anteil der Arbeitslosen an der gesamten zivilen Erwerbsbevölkerung an. Sie gilt als ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung im Vereinigten Königreich. Ein Anstieg der Quote weist in der Regel auf eine Schwäche oder mangelnde Dynamik am britischen Arbeitsmarkt hin und belastet damit die Wirtschaft insgesamt. Sinkt die Quote hingegen, wird dies meist als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Anstieg als bärisch interpretiert wird.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Mai 13, 2025 06:00

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 4.5%

Prognose: 4.5%

Vorher: 4.4%

Quelle: Office for National Statistics

Die Arbeitslosenquote ist der umfassendste Indikator für den britischen Arbeitsmarkt. Die Zahl wird über den Finanzsektor hinaus von den allgemeinen Medien aufgegriffen, was der Veröffentlichung trotz ihrer späten Bekanntgabe eine größere Bedeutung verleiht. Sie wird etwa sechs Wochen nach Monatsende veröffentlicht. Obwohl die Bank of England die Aufgabe hat, die Preisstabilität zu gewährleisten, besteht eine erhebliche umgekehrte Korrelation zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bearish.

Wirtschaftsindikator

ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen

Die Konjunkturerwartungen werden durch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung veröffentlicht und sie zeigen die Differenz zwischen den institutionellen Anlegerstimmungen welche optimistisch und pessimistisch gestimmt sind. Generell ist eine hohe Lesung für den EUR bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Mai 13, 2025 09:00

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: -3.5

Vorher: -18.5

Quelle: ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP steigt ins Plus, während Börsenzuflüsse nachlassenDer Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Der Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 33,00 US-Dollar aufgrund von M&A-Nachrichten und geopolitischen SpannungenDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 32,90 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 27
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 32,90 USD je Feinunze.
placeholder
Memecoins in Bewegung: WIF, BOME und FLOKI verzeichnen zweistellige Gewinne nach US-China-ZolleinigungDogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 53
Dogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD bleibt defensiv angesichts positiver Signale aus den US-chinesischen HandelsgesprächenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
placeholder
Mit der Trump-Familie verbundene Bitcoin-Mining-Firma geht durch Nasdaq-Fusion an die BörseAmerican Bitcoin, unterstützt von Trump-Verbündeten, fusioniert mit Gryphon, um eine Nasdaq-Notierung zu sichern und die Bitcoin-Mining-Aktivitäten in den USA auszubauen.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
American Bitcoin, unterstützt von Trump-Verbündeten, fusioniert mit Gryphon, um eine Nasdaq-Notierung zu sichern und die Bitcoin-Mining-Aktivitäten in den USA auszubauen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote