USD/CAD weitet die Aufwärtsbewegung über 1,3950 aus, da der US-Dollar nach den US-chinesischen Handelsgesprächen fester wird

Quelle Fxstreet
  • USD/CAD gewinnt an Schwung und erreicht etwa 1,3975 in der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag. 
  • Die Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China hebt den US-Dollar. 
  • Höhere Rohölpreise könnten den Loonie stützen und den Aufwärtstrend des Paares begrenzen. 

Das USD/CAD-Paar setzt die Rallye auf etwa 1,3975 während der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag fort, gestützt durch einen stärkeren US-Dollar (USD). Der Kanadische Dollar (CAD) erreichte seinen schwächsten Punkt seit dem 10. April gegenüber dem Greenback, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den USA und China der amerikanischen Währung Auftrieb gegeben hatte.

Die Entspannung der Handelskonflikte zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt gibt den Investoren das klarste Signal, dass US-Präsident Donald Trump einen weicheren Ansatz verfolgt als erwartet. Dies weckt die Hoffnung, dass die US-Wirtschaft eine Rezession vermeiden kann, was wiederum den US-Dollar insgesamt stärkt. 

"Die anhaltende Stärke des DXY (US-Dollar-Index) wird voraussichtlich den Loonie in der nächsten Handelsperiode unter Druck halten," sagte Karim Francis, Leiter des Währungsrisikomanagements Nordamerika bei Convera Canada ULC.

Die Investoren erwarten nun, dass die US-Notenbank (Fed) ihre Zinssätze im Jahr 2025 nur zweimal senken wird. Swaps, die an Fed-Sitzungen gebunden sind, begünstigen nun eine Reduzierung um 25 Basispunkte (bps) im September. In der letzten Woche deuteten sie auf drei Zinssenkungen in diesem Jahr hin, wobei eine Änderung möglicherweise bereits im Juli erfolgt.

Unterdessen könnte ein Anstieg der Rohölpreise den rohstoffgebundenen Loonie stützen und den Aufwärtstrend des Paares begrenzen. Es ist erwähnenswert, dass Kanada der größte Ölexporteur in die USA ist und höhere Rohölpreise tendenziell einen positiven Einfluss auf den CAD-Wert haben. 

Kanadischer Dollar FAQs

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin, Ether&Ripple vor Schlüsseljahr: Hoffnung auf Schub durch Trump-RegierungInvesting.com - Die Kryptowelt hat 2024 ein sagenhaftes Jahr hingelegt: Die Marktkapitalisierung stieg um mehr als 90 Prozent. Doch die Frage, wie es weitergeht, ist noch offen. Experten sind sich ein
Autor  Investing.com
25.Dez. 2024
Investing.com - Die Kryptowelt hat 2024 ein sagenhaftes Jahr hingelegt: Die Marktkapitalisierung stieg um mehr als 90 Prozent. Doch die Frage, wie es weitergeht, ist noch offen. Experten sind sich ein
placeholder
PCE-Inflation: Was erwartet der Markt vor der Veröffentlichung wichtiger Daten?Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 31.Jan
Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
placeholder
Memecoins in Bewegung: WIF, BOME und FLOKI verzeichnen zweistellige Gewinne nach US-China-ZolleinigungDogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
Autor  FXStreet
Mo. 12.Mai
Dogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI (FLOKI) setzen ihre zweistelligen Rallyes am Montag fort und bauen damit auf die Kursgewinne der vergangenen Woche auf.
placeholder
XRP hält Optimismus aufrecht trotz des Abweisungsgesuchs der SEC und Ripple im Second CircuitRipple und die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) haben am Montag beim US-Berufungsgericht für den zweiten Bezirk einen Antrag auf Aussetzung der Berufungen gestellt
Autor  FXStreet
Gestern 09: 09
Ripple und die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) haben am Montag beim US-Berufungsgericht für den zweiten Bezirk einen Antrag auf Aussetzung der Berufungen gestellt
placeholder
Short-Positionen belasten Ethereum trotz Wal-Akkumulation und starker ETH-ETF-Zuflüsse – Experten erklären die GründeEthereum (ETH) notiert am Mittwoch 2 % im Minus, obwohl sowohl die Akkumulation als auch die Short-Positionierung bei ETH-Futures gleichzeitig zunehmen.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Ethereum (ETH) notiert am Mittwoch 2 % im Minus, obwohl sowohl die Akkumulation als auch die Short-Positionierung bei ETH-Futures gleichzeitig zunehmen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote