EUR/GBP: Technische Analyse: Euro stabilisiert sich nahe 0,8500 bei gemischten Signalen

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP handelt nahe der 0,8500-Zone nach der europäischen Sitzung am Freitag.
  • Trotz eines leichten intraday Pullbacks bleibt das breitere Signal bullish.
  • Widerstand bei etwa 0,8550; Unterstützung im Bereich von 0,8530–0,8520..

Das Paar EUR/GBP wurde während der Sitzung am Freitag nahe der 0,8500-Marke gehandelt, intraday leicht gesunken, jedoch innerhalb der Mittelwerte von 0,8511 bis 0,8548 gehalten. Die Anleger scheinen vorsichtig zu sein, angesichts eines leichten makroökonomischen Hintergrunds, wobei das Paar synchron mit subtilen Verschiebungen im breiteren Marktsentiment bewegt.

Technisch zeigt das Paar weiterhin eine bullishe Struktur trotz des kleinen Pullbacks. Die 20-, 100- und 200-Tage-Simple Moving Averages — derzeit bei 0,8533, 0,8377 und 0,8388 — neigen alle nach oben und unterstreichen die langfristige Stärke. Dies wird zusätzlich durch den 30-Tage-Exponential Moving Average und den 30-Tage-Simple Moving Average unterstützt, die eine bullishe Neigung um die Zonen 0,8498 und 0,8479 verstärken.

Die Momentum-Indikatoren zeigen einen vorsichtigeren Ausblick. Der Relative Strength Index bleibt neutral, während der MACD auf eine mögliche bärische Wende hindeutet. Der Stochastic %K und der Commodity Channel Index bleiben ebenfalls neutral, was darauf hindeutet, dass die richtungsweisende Überzeugung kurzfristig begrenzt sein könnte.

Die Unterstützung liegt bei 0,8533, 0,8533 und 0,8527, während der Widerstand bei 0,8553, 0,8556 und 0,8565 liegt. Händler könnten auf einen klaren Durchbruch über das Widerstandscluster warten, um ein erneutes Interesse an der Oberseite zu bestätigen. Bis dahin könnte das Paar weiterhin innerhalb seiner aktuellen Spanne oszillieren und auf einen Katalysator warten.


Tageschart


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Coinbase meldet starkes Q3-Wachstum nach positivem ErgebnisberichtCoinbase (COIN) zeigte im dritten Quartal eine starke Entwicklung: Sowohl Handelsaktivität als auch Transaktionserlöse legten zu, während das Unternehmen seine langfristige Vision einer „Everything Exchange“ vorantreibt.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Coinbase (COIN) zeigte im dritten Quartal eine starke Entwicklung: Sowohl Handelsaktivität als auch Transaktionserlöse legten zu, während das Unternehmen seine langfristige Vision einer „Everything Exchange“ vorantreibt.
placeholder
Netflix kündigt Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 anDer Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.
placeholder
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt KursBitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebtDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
placeholder
WTI driftet über 59,50 USD aufwärts, schwächerer US-Dollar und Ängste vor einem Ölüberangebot könnten den Aufwärtstrend begrenzenWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
Autor  FXStreet
vor 35 Minuten
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote