EUR/GBP: Technische Analyse: Euro stabilisiert sich nahe 0,8500 bei gemischten Signalen

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP handelt nahe der 0,8500-Zone nach der europäischen Sitzung am Freitag.
  • Trotz eines leichten intraday Pullbacks bleibt das breitere Signal bullish.
  • Widerstand bei etwa 0,8550; Unterstützung im Bereich von 0,8530–0,8520..

Das Paar EUR/GBP wurde während der Sitzung am Freitag nahe der 0,8500-Marke gehandelt, intraday leicht gesunken, jedoch innerhalb der Mittelwerte von 0,8511 bis 0,8548 gehalten. Die Anleger scheinen vorsichtig zu sein, angesichts eines leichten makroökonomischen Hintergrunds, wobei das Paar synchron mit subtilen Verschiebungen im breiteren Marktsentiment bewegt.

Technisch zeigt das Paar weiterhin eine bullishe Struktur trotz des kleinen Pullbacks. Die 20-, 100- und 200-Tage-Simple Moving Averages — derzeit bei 0,8533, 0,8377 und 0,8388 — neigen alle nach oben und unterstreichen die langfristige Stärke. Dies wird zusätzlich durch den 30-Tage-Exponential Moving Average und den 30-Tage-Simple Moving Average unterstützt, die eine bullishe Neigung um die Zonen 0,8498 und 0,8479 verstärken.

Die Momentum-Indikatoren zeigen einen vorsichtigeren Ausblick. Der Relative Strength Index bleibt neutral, während der MACD auf eine mögliche bärische Wende hindeutet. Der Stochastic %K und der Commodity Channel Index bleiben ebenfalls neutral, was darauf hindeutet, dass die richtungsweisende Überzeugung kurzfristig begrenzt sein könnte.

Die Unterstützung liegt bei 0,8533, 0,8533 und 0,8527, während der Widerstand bei 0,8553, 0,8556 und 0,8565 liegt. Händler könnten auf einen klaren Durchbruch über das Widerstandscluster warten, um ein erneutes Interesse an der Oberseite zu bestätigen. Bis dahin könnte das Paar weiterhin innerhalb seiner aktuellen Spanne oszillieren und auf einen Katalysator warten.


Tageschart


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 55
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 58
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote