EUR/JPY Preisprognose: Steigt über 162,50, neuntägiger EMA

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY wird voraussichtlich auf den anfänglichen Widerstand um das "Pullback-Widerstands"-Niveau nahe 164,50 stoßen.
  • Der 14-Tage-RSI, der über 50 liegt, verstärkt die bullische Tendenz.
  • Die anfängliche Unterstützung wird beim Neun-Tage-EMA von 162,20 gesehen, gefolgt vom 50-Tage-EMA bei 161,34.

EUR/JPY setzt seine Gewinne zum dritten Mal in Folge fort und wird während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 162,80 gehandelt. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass sich das Währungspaar innerhalb eines aufsteigenden Kanals konsolidiert, was den bullishen Ausblick verstärkt.

Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) über der 50-Marke, was die bullische Tendenz verstärkt. Das Währungspaar handelt auch über dem Neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was auf ein solides kurzfristiges Momentum und das Potenzial für weitere Aufwärtsbewegungen hinweist.

Auf der Oberseite könnte das EUR/JPY-Paar auf den anfänglichen Widerstand am "Pullback-Widerstand" nahe der 164,50-Marke stoßen. Wenn dieser überwunden wird, liegt das nächste signifikante Hindernis bei 166,69, was ein Neun-Monats-Hoch darstellt, das zuletzt im Oktober 2024 gesehen wurde. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte dem Währungspaar ermöglichen, die Region um die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals nahe der 169,00-Marke zu erkunden.

Das EUR/JPY-Paar könnte auf die anfängliche Unterstützung beim Neun-Tage-EMA um 162,20 stoßen, gefolgt vom 50-Tage-EMA bei 161,34. Ein Durchbruch unter diese Niveaus könnte das kurzfristige und mittelfristige Preismomentum schwächen und potenziell nach unten Druck ausüben, um die untere Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei 160,50 zu testen. Ein weiterer Rückgang könnte das Währungspaar auf sein Zwei-Monats-Tief von 155,59 bringen, das am 4. März verzeichnet wurde, gefolgt von 154,41, dem niedrigsten Stand seit Dezember 2023.

EUR/JPY: Tages-Chart

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.52% 0.41% 0.73% 0.14% 0.02% 0.22% 0.63%
EUR -0.52% -0.12% 0.23% -0.40% -0.50% -0.29% 0.10%
GBP -0.41% 0.12% 0.34% -0.27% -0.38% -0.19% 0.18%
JPY -0.73% -0.23% -0.34% -0.59% -0.73% -0.55% -0.16%
CAD -0.14% 0.40% 0.27% 0.59% -0.21% 0.07% 0.46%
AUD -0.02% 0.50% 0.38% 0.73% 0.21% 0.21% 0.58%
NZD -0.22% 0.29% 0.19% 0.55% -0.07% -0.21% 0.37%
CHF -0.63% -0.10% -0.18% 0.16% -0.46% -0.58% -0.37%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe sehen sich erneut Verkaufsdruck aufgrund bärischer Marktstimmung gegenüberMeme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Nov
Meme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Nov
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-NachfrageDer Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote