AUD/JPY Kursanalyse: Aussie sinkt in Richtung 88,50, da bärisches Momentum anhält

Quelle Fxstreet


  • AUD/JPY wurde am Montag in der Nähe der 88,50-Zone gehandelt und driftete mit moderatem Abwärtsmomentum nach unten.
  • Technische Indikatoren deuten auf eine überwiegend bärische Struktur hin, wobei der Preis weiterhin deutlich unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten liegt.
  • Widerstand droht bei 89,57 und darüber hinaus, während das bärische Momentum durch negative MACD- und Momentum-Werte verstärkt wird.


Das AUD/JPY-Paar setzte seinen schwachen Ton am Montag vor der asiatischen Sitzung fort und bewegte sich in Richtung des 88,50-Bereichs. Trotz eines milden täglichen Rückgangs bleibt das Paar in einem breiteren Abwärtstrend verankert und handelt deutlich unter seinen wichtigen gleitenden Durchschnitten. Während die intraday Volatilität begrenzt war, spiegelt der technische Hintergrund anhaltenden bärischen Druck wider.


Tages-Chart


Momentum-Indikatoren sind weiterhin nach unten geneigt. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) gibt ein Verkaufssignal aus. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 25,57 und deutet auf Neutralität hin, nähert sich jedoch dem überverkauften Bereich. Obwohl der Commodity Channel Index (CCI) bei -309,10 potenzielle Kaufbedingungen implizieren könnte, ist der breitere Trend eindeutig bärisch.

Die gleitenden Durchschnitte untermauern diese Sichtweise. Der 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 93,546, der 100-Tage bei 96,303 und der 200-Tage bei 98,266 sind alle nach unten geneigt und signalisieren anhaltenden Verkaufsdruck. Der kurzfristige 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA) und der 10-Tage-SMA, die beide über 92,00 liegen, deuten ebenfalls nach unten und begrenzen weitere Aufwärtsversuche.

Wichtiger Widerstand befindet sich bei 89,578, gefolgt von 90,944 und dem 10-Tage-EMA in der Nähe von 92,169. Auf der Abwärtsseite könnte sich weitere Unterstützung näher an der unteren Grenze der jüngsten Handelsspanne bei 86,13 entwickeln, sollte der Verkaufsdruck anhalten. Während überverkaufte Signale eine Pause auslösen könnten, bleibt der Weg des geringsten Widerstands nach unten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Robinhood-Aktie erreicht Rekordhoch nach Einführung tokenisierter Aktien und Arbitrum-PartnerschaftRobinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 49
Robinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA zielt auf einen Ausbruch aus dem Kanal, während die Kaufwelle der Wale die Einzelhandelsinvestoren übertrifftCardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
Autor  FXStreet
Gestern 06: 11
Cardano (ADA) verliert zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag 1%, nachdem es am Montag um 0,88% gefallen ist, während es einen Seitwärtstrend innerhalb der 7-Tage-Preisspanne beibehält
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 20
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 23
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH erreicht wichtige Meilensteine im Juni – Kurs bleibt dennoch unverändertEthereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Ethereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote