Flare sieht weiteren Verlusten entgegen, da der Start des Anreizprogramms für Vermögenswerte gedämpft verläuft

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Flare steigt nach drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen, was auf einen möglichen Rückgang von einer wichtigen Widerstandstrendlinie hinweist.

  • Flare startet ein Anreizprogramm mit 2,2 Milliarden FLR, um die institutionelle Akzeptanz von DeFi zu fördern.

  • Der technische Ausblick zeigt eine bärische Neigung, da das Flare-Netzwerk seinen rückläufigen Trend fortsetzt.

Flare Network (FLR) steigt zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch um weniger als 1% nach drei aufeinanderfolgenden Handelstagen im Minus. Die geringe Erholung steht im Einklang mit dem Start des FAssets Incentive Program, das 2,2 Milliarden FLR-Token umfasst. Trotz eines Wachstums im grundlegenden Fahrplan bleibt der technische Ausblick für FLR bärisch.

Flare Network startet FAssets Incentive Program

Flare unterstützt Kryptowährungen ohne Smart-Contract-Funktionen, wie XRP, Bitcoin (BTC) und Dogecoin (DOGE), über FAssets. Um die DeFi-Akzeptanz von FAssets auf institutioneller Ebene zu fördern, kündigte Flare am Dienstag den Start des FAssets Incentive Program an. Das Anreizprogramm bietet 2,2 Milliarden FLR-Token für Protokolle, Vermögenswerte und Pools basierend auf ihrem Einfluss auf den Total Value Locked (TVL) von Flare zwischen Juli 2025 und Juli 2026.

https://x.com/FlareNetworks/status/1940048566166462524

Flare hat Schwierigkeiten, eine wichtige Widerstandstrendlinie zu überschreiten

Das Flare-Netzwerk steigt zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch um weniger als 1%, nach einem Rückgang von 3% am Vortag. Der Rückgang respektiert weiterhin eine langjährige Widerstandstrendlinie, die durch das Verbinden der Hochs vom 2. Dezember, 18. Januar, 2. Juni und 11. Juni gebildet wurde. Ein möglicher täglicher Schlusskurs unter dem 23,6%-Fibonacci-Niveau bei 0,016 USD, das von 0,035 USD am 3. Dezember bis 0,011 USD am 8. April gezogen wurde, könnte den Rückgang bis zum Tief vom 22. Juni bei 0,015 USD verlängern. Der Moving Average Convergence/Divergence (MACD)-Indikator auf dem Tageschart zeigt, dass die MACD-Linie sich ihrer Signallinie nähert und fast darunter kreuzt, was ein Verkaufssignal liefern würde.

FLR/USDT Tagespreischart.

Der Relative Strength Index (RSI) schwebt um 43, unterhalb der Mittellinie, was darauf hinweist, dass die Bären weiterhin die Oberhand haben. Um einen Aufwärtstrend wiederherzustellen, sollte Flare über der Widerstandstrendlinie nahe dem Hoch vom Dienstag bei 0,017 USD schließen. In einem solchen Fall könnte FLR seine Erholung in Richtung 0,019 USD, dem Hoch vom 11. Juni, ausdehnen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Bitcoin, Ethereum und XRP legen zu – Kryptomarkt erholt sichBitcoin (BTC) erholte sich am Mittwoch auf 109.000 US-Dollar, nachdem das US-Abkommen mit Vietnam sowie ein Anstieg der globalen Geldmenge (M2) zu einem sprunghaften Anstieg des Open Interest (OI) führten, das auf 689.780 BTC – rund 75 Milliarden US-Dollar – kletterte.
Autor  FXStreet
vor 13 Minuten
Bitcoin (BTC) erholte sich am Mittwoch auf 109.000 US-Dollar, nachdem das US-Abkommen mit Vietnam sowie ein Anstieg der globalen Geldmenge (M2) zu einem sprunghaften Anstieg des Open Interest (OI) führten, das auf 689.780 BTC – rund 75 Milliarden US-Dollar – kletterte.
placeholder
XRP steigt um 4 %, nachdem Ripple US-Banklizenz beantragtXRP legt am Mittwoch um 4 % zu, nachdem Ripple bei der US-Aufsichtsbehörde OCC eine nationale Banklizenz beantragt hat, um eigene Reserven verwahren zu dürfen.
Autor  FXStreet
vor 30 Minuten
XRP legt am Mittwoch um 4 % zu, nachdem Ripple bei der US-Aufsichtsbehörde OCC eine nationale Banklizenz beantragt hat, um eigene Reserven verwahren zu dürfen.
placeholder
Ethereum-Prognose: ETH steigt um 8 % – Bitwise-Manager erwartet massive Zuflüsse in ETFsEthereum (ETH) legt am Mittwoch um 8 % zu, nachdem Matt Hougan, CIO von Bitwise, prognostiziert hatte, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) auf die führende Altcoin in der zweiten Jahreshälfte Zuflüsse in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
Autor  FXStreet
vor 33 Minuten
Ethereum (ETH) legt am Mittwoch um 8 % zu, nachdem Matt Hougan, CIO von Bitwise, prognostiziert hatte, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) auf die führende Altcoin in der zweiten Jahreshälfte Zuflüsse in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
placeholder
Bonk stellt die Einlösung für Solana Saga-Besitzer ein, da die Ansprüche zurückgehenBonk (BONK) erholt sich am Mittwoch zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung um fast 4% nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen. Sowohl die Ankündigung der Aussetzung der BONK-Einlösung für Saga-Nutzer ab dem 31. Juli als auch der Anstieg des Open Interest stehen im Einklang mit der leichten Erholung und signalisieren ein Aufwärtspotenzial im Preis des Tokens
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Bonk (BONK) erholt sich am Mittwoch zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung um fast 4% nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen. Sowohl die Ankündigung der Aussetzung der BONK-Einlösung für Saga-Nutzer ab dem 31. Juli als auch der Anstieg des Open Interest stehen im Einklang mit der leichten Erholung und signalisieren ein Aufwärtspotenzial im Preis des Tokens
placeholder
Litecoin-Prognose: Großanleger stößt LTC ab – Korrekturrisiken steigenLitecoin (LTC) sendet erste Signale einer möglichen Korrektur, da sich die bärischen Indikatoren häufen. Zur Wochenmitte pendelt der Kurs um 84 US-Dollar, nachdem er zuvor an einem wichtigen Widerstandsniveau gescheitert war.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Litecoin (LTC) sendet erste Signale einer möglichen Korrektur, da sich die bärischen Indikatoren häufen. Zur Wochenmitte pendelt der Kurs um 84 US-Dollar, nachdem er zuvor an einem wichtigen Widerstandsniveau gescheitert war.