CNY: Der Staat hilft den Landesbanken - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Am Wochenende wurde bekannt, dass die chinesische Regierung plant, den großen staatlichen Banken frisches Kapital zuzuführen. Vier große Banken (Bank of Communications, Bank of China, Postal Savings Bank of China und China Construction Bank) werden vom Finanzministerium Kapitalspritzen in Höhe von insgesamt 500 Mrd. RMB erhalten. Dies ist keine völlig neue Nachricht: RMB 500 Milliarden an neuen Staatsanleihen waren bereits im Haushalt der Regierung für diesen Zweck vorgesehen, so Volkmar Baur, Devisenanalyst der Commerzbank.

CNY dürfte weiter unter Druck bleiben

„Die Kapitalspritze sollte die Banken in die Lage versetzen, mehr Kredite zu vergeben, was der Wirtschaft weiterhin einen gewissen zyklischen Rückenwind verleihen könnte. Die Stimmung in der chinesischen Wirtschaft hat sich seit der Ankündigung einiger Stützungsmaßnahmen im vergangenen September etwas aufgehellt, wie die EMIs von heute Morgen zeigen. Der allgemeine Aufwärtstrend hat sich fortgesetzt. Auch die am Freitagnachmittag veröffentlichten Zahlungsbilanzdaten sind ermutigend.“
„Die Regierung gibt 500 Mrd. RMB aus, um ihren Anteil an staatlichen Banken zu erhöhen, und ist laut Bloomberg bereit, für diese Aktien einen Aufschlag zwischen 8,8 % und 21,5 % auf die Aktienkurse vom Freitag zu zahlen. Damit wird der Bankensektor effektiv subventioniert, damit er vor allem Kredite an die Industrie vergibt. Dadurch wird die Angebotsseite in China weiter gestärkt, während die private Nachfrage (vor allem strukturell) weiterhin unterversorgt bleibt.“
„Der CNY dürfte weiterhin unter Druck bleiben, da die schwache strukturelle Entwicklung auf ein anhaltend niedriges Zinsumfeld hindeutet und somit die Zinsdifferenz zu den USA, aber auch zu Europa, negativ bleiben dürfte. Kurzfristig dürfte der CNY durch sich verbessernde Wirtschaftsdaten gestützt werden.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis scheint über 3.200 USD anfällig zu sein angesichts eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
Autor  FXStreet
Gestern 05: 43
Der Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt in Richtung 32,00 US-Dollar im Zuge eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 42
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
placeholder
SEC-Kommissarin Hester Peirce: Die meisten Krypto-Assets sind keine WertpapiereDie Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 43
Die Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
placeholder
Der japanische Yen handelt mit einer milden negativen Tendenz gegenüber dem USD; den Bären fehlt die ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 27
Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.250 USD bei moderater Stärke des US-DollarsDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
Autor  FXStreet
Gestern 01: 56
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote