NZD/USD steigt auf fast 0,5750, da Chinas Ding Unterstützung für das Wachstum des privaten Sektors zusichert

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD stärkt sich, da Chinas Vizepremier Ding Xuexiang Pläne für proaktive makroökonomische Politiken in diesem Jahr ankündigt.
  • Die 25%ige Auto-Zoll von Präsident Trump schürt Ängste vor einem umfassenderen Handelskrieg, der das Wirtschaftswachstum der USA beeinträchtigen könnte.
  • Der US-Dollar hat Schwierigkeiten, da die Renditen der Staatsanleihen sinken, wobei die 2-jährigen und 10-jährigen Renditen bei 4,01% bzw. 4,37% liegen.

NZD/USD handelt am Donnerstag im europäischen Handel um 0,5740 und erholt sich von den Verlusten der vorherigen Sitzung. Das Paar gewinnt, da der neuseeländische Dollar (NZD) sich stärkt, möglicherweise angetrieben durch die Kommentare von Chinas Vizepremier Ding Xuexiang, der erklärte, dass China in diesem Jahr proaktive makroökonomische Politiken umsetzen wird. Angesichts der engen Handelsbeziehungen zwischen China und Neuseeland können wirtschaftliche Veränderungen in China die Märkte Neuseelands erheblich beeinflussen.

Chinas Vizepremier Ding betonte auch Chinas Engagement für das Wachstum des privaten Sektors, um die Bedenken ausländischer Unternehmen zu adressieren und ausländische Investitionen zu fördern. Diese Aussagen haben die Risikostimmung gestärkt und dem NZD zugutekommen.

Darüber hinaus zieht sich der US-Dollar (USD) zurück, nachdem US-Präsident Donald Trump einen 25%igen Zoll auf importierte Autos und leichte Lastwagen angekündigt hat, der am 2. April in Kraft treten soll. Dieser Schritt, zusammen mit anderen geplanten reziproken Zöllen, hat Bedenken über einen umfassenderen Handelskrieg aufgeworfen, der das Wirtschaftswachstum belasten könnte.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den US-Dollar (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, gibt von den jüngsten Gewinnen nach und handelt um 104,40. Der Greenback steht unter zusätzlichem Druck, da die Renditen der US-Staatsanleihen sinken, wobei die 2-jährigen und 10-jährigen Renditen bei 4,01% bzw. 4,37% liegen.

Die Marktteilnehmer warten nun auf wichtige US-Wirtschaftsdaten, die für später heute angesetzt sind, darunter die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und der endgültige Bericht zum annualisierten Bruttoinlandsprodukt (BIP) für Q4. Darüber hinaus wird der am Freitag veröffentlichte Bericht über die persönlichen Konsumausgaben (PCE) – das bevorzugte Inflationsmaß der Federal Reserve – weitere Einblicke in die geldpolitische Ausrichtung der Zentralbank bieten.

Neuseeländischer Dollar FAQs

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
Gestern 01: 11
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 42,00 US-Dollar – Anleger bereiten sich auf die Zinsentscheidung der Fed vorDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
Autor  FXStreet
Gestern 03: 01
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
placeholder
Bitcoin könnte zusammen mit dem S&P 500 steigen, falls die Fed die Zinsen senktBitcoin (BTC) könnte angesichts seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Kursanstieg stehen, da Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank (Fed) einpreisen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 11
Bitcoin (BTC) könnte angesichts seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Kursanstieg stehen, da Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank (Fed) einpreisen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der Fed auf nahe 41,70 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 05
Der Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
placeholder
SKY Preisprognose: SKY Rekordumsatz entfacht bullisches PotenzialSky (SKY), zuvor bekannt als Maker DAO (MKR), steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 5 % und setzt die Erholung vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) fort, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Sky (SKY), zuvor bekannt als Maker DAO (MKR), steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 5 % und setzt die Erholung vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) fort, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote