AUD/JPY steigt über 94,00, da sich die Risikostimmung aufgrund der Konjunkturmaßnahmen Chinas verbessert

Quelle Fxstreet
  • AUD/JPY steigt nach der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten aus China am Montag. 
  • China kündigte Pläne an, die Maßnahmen zur Erhöhung der Löhne und zur Stabilisierung der Aktien- und Immobilienmärkte umfassen. 
  • Die BoJ wird voraussichtlich ihre aktuelle Politik bei der bevorstehenden Sitzung am Mittwoch unverändert lassen.

AUD/JPY gewinnt am Montag während der asiatischen Handelsstunden zum zweiten Mal in Folge an Boden und handelt um 94,20. Die Währungskreuzung wertet auf, da der Australische Dollar (AUD) gegenüber seinen Mitbewerbern an Wert gewinnt, nachdem die Wirtschaftsdaten Chinas am Montag veröffentlicht wurden. Jegliche Entwicklungen rund um den chinesischen Stimulusplan könnten den AUD stärken, da China ein wichtiger Handelspartner Australiens ist.

Die Einzelhandelsumsätze in China stiegen im Januar/Februar um 4% im Vergleich zum Vorjahr und verbesserten sich gegenüber dem Anstieg von 3,7% im Dezember. In der Zwischenzeit stieg die Industrieproduktion im gleichen Zeitraum um 5,9% im Jahresvergleich, was die Prognose von 5,3% übertraf, jedoch leicht unter dem vorherigen Wert von 6,2% lag.

Das risikosensitive AUD/JPY-Kreuz erhält Unterstützung, da der Australische Dollar an Wert gewinnt und der japanische Yen (JPY) an Wert verliert, während sich die Risikostimmung verbessert, da China am Wochenende einen speziellen Aktionsplan zur Wiederbelebung des Konsums vorgestellt hat. Der Plan umfasst Maßnahmen zur Erhöhung der Löhne, zur Steigerung der Haushaltsausgaben und zur Stabilisierung der Aktien- und Immobilienmärkte.

Allerdings könnte das AUD/JPY-Kreuz auf Obergrenzen stoßen, da der JPY an Stärke gewinnen könnte, angesichts fester Erwartungen, dass die Bank of Japan (BoJ) in diesem Jahr weiterhin die Zinssätze erhöhen wird. Dennoch wird allgemein erwartet, dass die Zentralbank ihre aktuelle Politik bei der bevorstehenden Sitzung am Mittwoch beibehält.

In der vergangenen Woche stimmten große japanische Unternehmen zu, zum dritten Mal in Folge erhebliche Lohnerhöhungen vorzunehmen, um die Arbeitnehmer gegen die Inflation zu unterstützen und Arbeitskräftemangel zu bekämpfen. Höhere Löhne werden voraussichtlich die Konsumausgaben ankurbeln, die Inflation anheizen und der BoJ mehr Flexibilität für zukünftige Zinserhöhungen geben.

US-Leitzinsen FAQs

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote