USD/INR unter Druck: Mögliche RBI-Intervention und US-Dollar-Abflüsse belasten den Kurs

Quelle Fxstreet
  • Die Indische Rupie tendiert in der frühen europäischen Sitzung am Dienstag höher. 
  • Handelszollängste, anhaltende ausländische Abflüsse und Bedenken hinsichtlich einer wirtschaftlichen Abschwächung Indiens belasten die INR. 
  • Investoren warten auf die halbjährliche Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell am Dienstag. 

Die Indische Rupie (INR) erholt sich am Dienstag und verzeichnet ihren größten Sprung seit November 2022, nachdem sie in der vorherigen Sitzung auf ein neues Rekordtief gefallen war.

Die starke Intervention der Reserve Bank of India (RBI) und der Verkauf von US-Dollar (USD) durch Exporteure sowie Gewinnmitnahmen von Spekulanten bieten der INR etwas Unterstützung. Die häufigen Interventionen haben die Devisenreserven Indiens belastet, die sich in der Nähe eines 11-Monats-Tiefs bewegen.

Dennoch könnte das Risiko neuer US-Handelszölle Verluste bei den meisten regionalen Währungen, einschließlich der INR, auslösen. Investoren sind besorgt über die indische Wirtschaft, da Daten signalisieren, dass die drittgrößte Volkswirtschaft Asiens sich verlangsamt.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes wird für das Jahr bis März auf 6,4 % geschätzt, das schwächste Wachstum seit der Pandemie. Darüber hinaus tragen die anhaltenden Portfolioabflüsse zur Abwärtsbewegung der lokalen Währung bei. Die halbjährliche Anhörung von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell wird später am Dienstag im Mittelpunkt stehen. 

Indische Rupie erholt sich trotz Zollbedrohungen

  • Die Indische Rupie ist seit Trumps Sieg bei den US-Wahlen im letzten November kontinuierlich gefallen und hat seitdem etwa 4,5 % verloren.
  • "Wir glauben, dass die Risiken für die INR in den kommenden Monaten eher in Richtung relativer Schwäche tendieren. Wenn der breite USD schwächer würde, glauben wir, dass die Abwärtsbewegung im USD/INR durch aktive RBI-Devisenkäufe gemildert würde," sagte Nomura in einer Mitteilung.
  • Indien hat hohe Zölle, die Importe ausschließen, sagte Trumps oberster Wirtschaftsberater Kevin Hassett am Montag und fügte hinzu, dass Indiens Premierminister viel mit Trump zu besprechen habe, wenn die beiden Führer sich bald treffen.
  • Indien erwägt Zollsenkungen in mindestens einem Dutzend Sektoren, von Elektronik bis hin zu medizinischen Geräten und Chemikalien, um US-Exporte zu fördern und mit Indiens heimischen Produktionsambitionen in Einklang zu bringen.
  • Indien plant auch, die Importe von Energieprodukten aus den USA zu erhöhen, die in den ersten elf Monaten des Jahres 2024 auf über 11 Milliarden Dollar geschätzt werden, um Handelsungleichgewichte zu verringern.
  • Am Montag erweiterte US-Präsident Donald Trump seine Stahl- und Aluminiumzölle auf alle Importe und annullierte damit effektiv Abkommen mit der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich, Japan und anderen.
  • Die neue Exekutivverordnung baut auf den 25% Zoll auf Stahl und den 10% Zoll auf, den die erste Trump-Administration 2018 verhängte, indem sie Zölle erhöht, Schlupflöcher schließt und Ausnahmen beseitigt, so ein Beamter des Weißen Hauses. 

USD/INR behält die konstruktive Sicht, aber Bullen werden vorsichtig angesichts eines Shooting Stars

Die indische Rupie legt im Tagesverlauf zu. Aus technischer Sicht bleibt der übergeordnete Trend im USD/INR-Paar weiterhin positiv, da der Kurs oberhalb des 100-Tage-EMA notiert – ein Zeichen dafür, dass die Bullen weiterhin die Kontrolle haben.

Allerdings signalisiert der 14-Tage-RSI, der sich im überkauften Bereich oberhalb der 70,00-Marke befindet, eine mögliche kurzfristige Schwäche oder eine bevorstehende Konsolidierung.

Auf der Oberseite liegt der erste Widerstand im Bereich 87,95–88,00 – ein Allzeithoch sowie eine psychologisch wichtige Marke. Sollte es den Käufern gelingen, diesen Bereich zu durchbrechen, könnte sich die Rallye bis auf 88,50 ausdehnen.

Auf der Unterseite gilt das Tief vom 7. Februar bei 87,31 als erste wichtige Unterstützung. Setzt sich das rückläufige Momentum fort, könnte das Paar in den Bereich 87,05–87,00 fallen, wo sich das Tief vom 5. Februar sowie eine runde psychologische Marke befinden. Sollte die Abwärtsbewegung anhalten, rückt das nächste Schlüsselniveau bei 86,51 ins Blickfeld – dem Tief vom 3. Februar.

Indische Wirtschaft FAQs

Indiens Wirtschaft verzeichnete zwischen 2006 und 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 6,13 %, was zu einem Anstieg ausländischer Investitionen führte. Dies erhöht die Nachfrage nach der indischen Rupie.

Da Indien einen Großteil seines Öls importieren muss, wirkt sich der Ölpreis direkt auf die Rupie aus. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, erhöht ein steigender Ölpreis die Nachfrage nach US-Dollar, was zu einem Abverkauf der Rupie führt und deren Wert mindert.

Inflation spielt eine doppelte Rolle: Sie signalisiert zwar eine erhöhte Geldmenge, die den Wert der Rupie grundsätzlich schwächt. Übersteigt die Inflation jedoch das Ziel von 4 % der Reserve Bank of India (RBI), reagiert die Zentralbank mit Zinserhöhungen, um die Geldmenge durch eine restriktivere Kreditvergabe zu reduzieren. Höhere Zinssätze, insbesondere Realzinsen, stärken die Rupie zusätzlich, da sie Indien für internationale Investoren als Kapitalziel attraktiver machen. Sinkt die Inflation, kann dies ebenfalls unterstützend wirken, während niedrigere Zinssätze tendenziell eine abwertende Wirkung auf die Währung haben.

Indien kämpft historisch gesehen mit einem Handelsbilanzdefizit, bei dem die Importe die Exporte übersteigen. Da ein Großteil des internationalen Handels in US-Dollar abgewickelt wird, steigt in bestimmten Phasen – sei es durch saisonale Nachfragespitzen oder ein hohes Importvolumen – die Nachfrage nach US-Dollar deutlich an. In solchen Zeiten wird die Rupie vermehrt verkauft, um Dollars zu kaufen, was zu einer Abwertung führt. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität kann die Nachfrage nach US-Dollar sprunghaft ansteigen, was den Kurs der Rupie zusätzlich belastet.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Krypto-Handelsvolumen sinkt weiter – ein Zeichen nachlassender Händlerbegeisterung und Markt-DynamikDer Bitcoin-Preis blieb am Montag unter der Marke von 85.000 $, während Gold auf ein neues Rekordhoch kletterte und Ethereums Hoodi die Medienlandschaft dominierte.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Bitcoin-Preis blieb am Montag unter der Marke von 85.000 $, während Gold auf ein neues Rekordhoch kletterte und Ethereums Hoodi die Medienlandschaft dominierte.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale erhöhen Verkaufsdruck – 630.000 ETH fließen abEthereum (ETH) fällt am Dienstag um 1,5 % und handelt knapp über 1.900 $, da ein starker Abwärtstrend bei der Whale-Angebotsverteilung, den Börsenreserven und den ETF-Zuflüssen den Markt belastet.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Ethereum (ETH) fällt am Dienstag um 1,5 % und handelt knapp über 1.900 $, da ein starker Abwärtstrend bei der Whale-Angebotsverteilung, den Börsenreserven und den ETF-Zuflüssen den Markt belastet.
placeholder
XRP-Futures zeigen verstärkte bärische Tendenzen, obwohl Langzeitinvestoren solide Gewinne verzeichnenRipples XRP fiel am Dienstag um 1 %, da On-Chain- und Futures-Daten die Auswirkungen des jüngsten Marktrückgangs auf Investoren zeigen.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Ripples XRP fiel am Dienstag um 1 %, da On-Chain- und Futures-Daten die Auswirkungen des jüngsten Marktrückgangs auf Investoren zeigen.
placeholder
Tron-Kursprognose: TRX-Gründer Justin Sun kündigt Zusammenarbeit mit der Solana-Blockchain anDer Tron (TRX)-Kurs gibt leicht nach und notiert am Mittwoch bei 0,23 USD, nachdem er in den letzten zwei Tagen um fast 12 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Tron (TRX)-Kurs gibt leicht nach und notiert am Mittwoch bei 0,23 USD, nachdem er in den letzten zwei Tagen um fast 12 % gestiegen war.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC stabilisiert sich unter entscheidendem Widerstand, Risikomeidung hält anBitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt des Schreibens bei rund 83.300 $, nachdem er seit letzter Woche am Widerstand seiner 200-Tage-EMA bei 85.500 $ gescheitert ist. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte auf eine mögliche Erholung hindeuten.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt des Schreibens bei rund 83.300 $, nachdem er seit letzter Woche am Widerstand seiner 200-Tage-EMA bei 85.500 $ gescheitert ist. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte auf eine mögliche Erholung hindeuten.
goTop
quote