USD/CHF zieht einige Käufer über 0,9050 an, US NFP Daten erwartet

Quelle Fxstreet
  • Das Währungspaar USD/CHF notiert im frühen europäischen Handel am Freitag bei rund 0,9060, ein Tagesgewinn von 0,17%. 
  • Investoren warten auf den US-Arbeitsmarktbericht für Januar, der am Freitag veröffentlicht wird. 
  • Die Eskalation der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten könnte die Zuflüsse in sichere Häfen verstärken, was dem CHF zugute käme. 

Die USD/CHF-Paarung gewinnt im frühen europäischen Handel am Freitag an Stärke und nähert sich dem Wert von 0,9060. Die erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) bietet der Paarung eine gewisse Unterstützung. Später am Freitag werden die US-Arbeitsmarktdaten für Januar im Mittelpunkt des Interesses stehen. 

Trotz der hawkishen Haltung zeigen die LSEG-Statistiken, dass die Märkte weiterhin eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) um 46,3 Basispunkte (bps) bis Dezember erwarten, wobei eine Senkung um einen Viertelpunkt im Juli bereits vollständig eingepreist ist. Die US-Arbeitsmarktdaten für Januar werden im weiteren Verlauf des Freitags im Fokus stehen, da sie einen Hinweis auf die US-Zinsaussichten geben könnten. Ein schwächerer NFP-Bericht könnte die Erwartungen an die Fed dämpfen und den Greenback belasten. Auf der anderen Seite könnte ein positives Überraschungsergebnis die hawkishe Haltung der Fed bestätigen und den USD auf breiter Front stärken. 

Der Nahe Osten und Europa verurteilen Trumps Gaza-Pläne. Am Donnerstag erklärte Trump, dass Israel den Gazastreifen an die USA übergeben werde, nachdem die Kämpfe beendet und die Bevölkerung der Enklave bereits in andere Gebiete umgesiedelt worden sei, so dass keine US-Truppen mehr vor Ort benötigt würden. Investoren werden die Entwicklung der geopolitischen Risiken im Nahen Osten genau beobachten.

„Was Trump vorschlägt, ist eindeutig eine Katastrophe für den Gazastreifen, aber es wäre auch destabilisierend für die Länder der Region“, erklärt Hugh Lovatt, Forscher beim European Council on Foreign Relations (ECFR), gegenüber Euronews. Jedes Anzeichen für eine Eskalation der Spannungen könnte sichere Häfen wie den Schweizer Franken (CHF) stärken.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 19
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote