GBP/USD notiert um die Marke von 1,2200 auf dem niedrigsten Stand seit November 2023

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD kämpft um eine deutliche Erholung und scheint anfällig für weitere Kursverluste.
  • Stagflationsängste und Haushaltssorgen in Großbritannien lasten weiterhin auf dem GBP, während der USD haussiert. 
  • Die positiven US-Arbeitsmarktdaten verstärkten die hawkishe Haltung der Fed und trieben den USD auf ein Zweijahreshoch.

Die GBP/USD-Paarung tritt zu Beginn der neuen Woche in eine bärische Konsolidierungsphase ein und verharrt in der Nähe des niedrigsten Standes seit November 2023, der am Freitag während des asiatischen Handels um die 1,2200-Marke erreicht wurde. Darüber hinaus scheinen die Fundamentaldaten für die bearishen Händler zu sprechen und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassapreise weiterhin nach unten führt. 

Das Britische Pfund (GBP) setzt seine relative Underperformance fort, da angesichts der hartnäckigen Inflation und des stagnierenden Wachstums Befürchtungen hinsichtlich einer Stagflation in Großbritannien aufkommen. Darüber hinaus hat der jüngste Anstieg der Renditen britischer Staatsanleihen Sorgen über die Haushaltslage Großbritanniens geschürt, was als weiterer Belastungsfaktor für das GBP angesehen wird und die negativen Aussichten für die GBP/USD-Paarung angesichts eines steigenden US-Dollars (USD) bestätigt.

Der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, stieg am Freitag als Reaktion auf die positiven US-Arbeitsmarktdaten auf den höchsten Stand seit zwei Jahren. Der Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht zeigte, dass die US-Wirtschaft im Dezember 256.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, was selbst die optimistischsten Schätzungen übertraf, während die Arbeitslosenquote unerwartet auf 4,1% fiel, was die hawkishen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) bestätigte. 

Die Anleger scheinen nun davon überzeugt zu sein, dass die Fed ihren Zinssenkungszyklus auf ihrer Sitzung Ende des Monats unterbrechen wird, und rechnen mit der Möglichkeit einer Zinserhöhung noch in diesem Jahr. Die Aussichten für die hohen Renditen von US-Staatsanleihen bleiben günstig, was zusammen mit der Risikoreduzierung die Aussichten auf eine weitere Aufwertung des sicheren Hafens und weitere Kursverluste des GBP/USD-Paares begünstigt. 

Angesichts des leicht überverkauften Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart ist es jedoch ratsam, eine Konsolidierung oder leichte Erholung abzuwarten, bevor man sich für die nächste Abwärtsphase positioniert. Nichtsdestotrotz scheint die GBP/USD-Paarung anfällig für eine weitere Abschwächung in Richtung unter 1,2100 oder dem Zwischentief vom November 2023 zu sein, solange keine relevanten Wirtschaftsdaten aus Großbritannien oder den USA veröffentlicht werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Gestern 00: 52
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 53
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote