GBP/USD notiert um die Marke von 1,2200 auf dem niedrigsten Stand seit November 2023

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD kämpft um eine deutliche Erholung und scheint anfällig für weitere Kursverluste.
  • Stagflationsängste und Haushaltssorgen in Großbritannien lasten weiterhin auf dem GBP, während der USD haussiert. 
  • Die positiven US-Arbeitsmarktdaten verstärkten die hawkishe Haltung der Fed und trieben den USD auf ein Zweijahreshoch.

Die GBP/USD-Paarung tritt zu Beginn der neuen Woche in eine bärische Konsolidierungsphase ein und verharrt in der Nähe des niedrigsten Standes seit November 2023, der am Freitag während des asiatischen Handels um die 1,2200-Marke erreicht wurde. Darüber hinaus scheinen die Fundamentaldaten für die bearishen Händler zu sprechen und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassapreise weiterhin nach unten führt. 

Das Britische Pfund (GBP) setzt seine relative Underperformance fort, da angesichts der hartnäckigen Inflation und des stagnierenden Wachstums Befürchtungen hinsichtlich einer Stagflation in Großbritannien aufkommen. Darüber hinaus hat der jüngste Anstieg der Renditen britischer Staatsanleihen Sorgen über die Haushaltslage Großbritanniens geschürt, was als weiterer Belastungsfaktor für das GBP angesehen wird und die negativen Aussichten für die GBP/USD-Paarung angesichts eines steigenden US-Dollars (USD) bestätigt.

Der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, stieg am Freitag als Reaktion auf die positiven US-Arbeitsmarktdaten auf den höchsten Stand seit zwei Jahren. Der Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht zeigte, dass die US-Wirtschaft im Dezember 256.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, was selbst die optimistischsten Schätzungen übertraf, während die Arbeitslosenquote unerwartet auf 4,1% fiel, was die hawkishen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) bestätigte. 

Die Anleger scheinen nun davon überzeugt zu sein, dass die Fed ihren Zinssenkungszyklus auf ihrer Sitzung Ende des Monats unterbrechen wird, und rechnen mit der Möglichkeit einer Zinserhöhung noch in diesem Jahr. Die Aussichten für die hohen Renditen von US-Staatsanleihen bleiben günstig, was zusammen mit der Risikoreduzierung die Aussichten auf eine weitere Aufwertung des sicheren Hafens und weitere Kursverluste des GBP/USD-Paares begünstigt. 

Angesichts des leicht überverkauften Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart ist es jedoch ratsam, eine Konsolidierung oder leichte Erholung abzuwarten, bevor man sich für die nächste Abwärtsphase positioniert. Nichtsdestotrotz scheint die GBP/USD-Paarung anfällig für eine weitere Abschwächung in Richtung unter 1,2100 oder dem Zwischentief vom November 2023 zu sein, solange keine relevanten Wirtschaftsdaten aus Großbritannien oder den USA veröffentlicht werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe sehen sich erneut Verkaufsdruck aufgrund bärischer Marktstimmung gegenüberMeme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 39
Meme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 58
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-NachfrageDer Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 56
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 36
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 24
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote