Türkische Lira: Kapitalzuflüsse beruhigen sich dank verbesserter Leistungsbilanz - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Der Wechselkurs der türkischen Lira hat in den letzten Tagen gegenüber dem US-Dollar leicht, aber nicht nennenswert an Wert verloren. Dies ist umso bemerkenswerter, als der Dollar selbst gestiegen ist, was die meisten Schwellenländerwährungen der Region, insbesondere die osteuropäischen Währungen, in Bedrängnis gebracht hat. Die Stabilität der Lira ist von Bedeutung, da die politischen Entscheidungsträger in den letzten Monaten die sich verbessernden Fundamentaldaten der türkischen Leistungsbilanz hervorgehoben haben, was dem Wechselkurs helfen sollte, so Tatha Ghose, Devisenanalystin bei der Commerzbank.

Leistungsbilanz der Türkei verbessert sich

„Gleichzeitig dürfen wir nicht vergessen, dass wir noch vor einem Vierteljahr in den Medien viel von großen Kapitalzuflüssen in die Türkei gehört haben, getrieben vom Optimismus über die neue politische Ausrichtung - das sollte damals der Lira helfen, aber davon hören wir jetzt nicht mehr viel. Die folgende Grafik fasst die tatsächlichen Daten zu diesen Themen zusammen. Der saisonbereinigte Leistungsbilanzsaldo hat sich in den letzten Monaten im Durchschnitt tatsächlich verbessert“.

„Man darf aber nicht vergessen, dass die Leistungsbilanz auch in der Vergangenheit Überschüsse aufwies, wenn die Wirtschaft sich verlangsamte. Derzeit sind es wahrscheinlich die höheren Zinsen, die allmählich ihre gewünschte kontraktive Wirkung entfalten. Die anhaltende Verbesserung ist ermutigend, aber im Vergleich noch nicht massiv. In der Vergangenheit war das Problem immer die Nachhaltigkeit - die Verbesserung der Leistungsbilanz wurde durch einen wirtschaftlichen Abschwung vorangetrieben, und die politischen Entscheidungsträger waren unweigerlich zögerlich, diesen Abschwung für eine sehr lange Zeit zu akzeptieren“.

„Wenn die Wirtschaft ein geringeres Leistungsbilanzdefizit aufweist, muss sie weniger ausländisches Kapital importieren. Insofern steht der Rückgang der Zuflüsse im Einklang mit dem Leistungsbilanzüberschuss und sollte kein Grund zur Sorge sein. Es gibt jedoch einen Unterschied. In seltenen Fällen können sich sowohl die Leistungsbilanz als auch die Kapitalbilanz positiv entwickeln, was per Definition ein Ungleichgewicht darstellt. In diesem Fall würden die Devisenreserven des Landes steigen und die Währung wahrscheinlich aufwerten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote