Türkische Lira: Kapitalzuflüsse beruhigen sich dank verbesserter Leistungsbilanz - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Der Wechselkurs der türkischen Lira hat in den letzten Tagen gegenüber dem US-Dollar leicht, aber nicht nennenswert an Wert verloren. Dies ist umso bemerkenswerter, als der Dollar selbst gestiegen ist, was die meisten Schwellenländerwährungen der Region, insbesondere die osteuropäischen Währungen, in Bedrängnis gebracht hat. Die Stabilität der Lira ist von Bedeutung, da die politischen Entscheidungsträger in den letzten Monaten die sich verbessernden Fundamentaldaten der türkischen Leistungsbilanz hervorgehoben haben, was dem Wechselkurs helfen sollte, so Tatha Ghose, Devisenanalystin bei der Commerzbank.

Leistungsbilanz der Türkei verbessert sich

„Gleichzeitig dürfen wir nicht vergessen, dass wir noch vor einem Vierteljahr in den Medien viel von großen Kapitalzuflüssen in die Türkei gehört haben, getrieben vom Optimismus über die neue politische Ausrichtung - das sollte damals der Lira helfen, aber davon hören wir jetzt nicht mehr viel. Die folgende Grafik fasst die tatsächlichen Daten zu diesen Themen zusammen. Der saisonbereinigte Leistungsbilanzsaldo hat sich in den letzten Monaten im Durchschnitt tatsächlich verbessert“.

„Man darf aber nicht vergessen, dass die Leistungsbilanz auch in der Vergangenheit Überschüsse aufwies, wenn die Wirtschaft sich verlangsamte. Derzeit sind es wahrscheinlich die höheren Zinsen, die allmählich ihre gewünschte kontraktive Wirkung entfalten. Die anhaltende Verbesserung ist ermutigend, aber im Vergleich noch nicht massiv. In der Vergangenheit war das Problem immer die Nachhaltigkeit - die Verbesserung der Leistungsbilanz wurde durch einen wirtschaftlichen Abschwung vorangetrieben, und die politischen Entscheidungsträger waren unweigerlich zögerlich, diesen Abschwung für eine sehr lange Zeit zu akzeptieren“.

„Wenn die Wirtschaft ein geringeres Leistungsbilanzdefizit aufweist, muss sie weniger ausländisches Kapital importieren. Insofern steht der Rückgang der Zuflüsse im Einklang mit dem Leistungsbilanzüberschuss und sollte kein Grund zur Sorge sein. Es gibt jedoch einen Unterschied. In seltenen Fällen können sich sowohl die Leistungsbilanz als auch die Kapitalbilanz positiv entwickeln, was per Definition ein Ungleichgewicht darstellt. In diesem Fall würden die Devisenreserven des Landes steigen und die Währung wahrscheinlich aufwerten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigtCardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstüt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstüt
placeholder
Ethereum unter Druck: BitMine stockt Bestände auf – Markt sieht weiter SchwächeEthereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat am Montag mitgeteilt, in der vergangenen Woche 54.156 ETH gekauft zu haben. Damit stieg der Gesamtbestand des Unternehmens auf 3,56 Millionen ETH.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Ethereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat am Montag mitgeteilt, in der vergangenen Woche 54.156 ETH gekauft zu haben. Damit stieg der Gesamtbestand des Unternehmens auf 3,56 Millionen ETH.
placeholder
Bitcoin fällt unter 90.000 Dollar – Zeichen einer sich verschlechternden Stimmung Bitcoin ist am Dienstag zum ersten Mal seit sieben Monaten unter 90.000 Dollar gefallen. Es ist das neueste Zeichen dafür, dass der Hunger von Investoren nach riskanten Anlageentscheidungen an den globalen Finanzmärkten nachlässt.
Autor  Reuters
vor 9 Stunden
Bitcoin ist am Dienstag zum ersten Mal seit sieben Monaten unter 90.000 Dollar gefallen. Es ist das neueste Zeichen dafür, dass der Hunger von Investoren nach riskanten Anlageentscheidungen an den globalen Finanzmärkten nachlässt.
placeholder
Solana-Preisprognose: SOL verteidigt Unterstützungszone um 130 US-Dollar – Wale und ETF-Zuflüsse bremsen den AusverkaufSolana (SOL) stabilisiert sich nach mehreren Verlusttagen über 130 US-Dollar, während Wale und ETF-Zuflüsse die Unterstützungszone um 126–128 US-Dollar verteidigen und eine technische Erholung möglich erscheint.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach mehreren Verlusttagen über 130 US-Dollar, während Wale und ETF-Zuflüsse die Unterstützungszone um 126–128 US-Dollar verteidigen und eine technische Erholung möglich erscheint.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote