Türkische Lira: Kapitalzuflüsse beruhigen sich dank verbesserter Leistungsbilanz - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Der Wechselkurs der türkischen Lira hat in den letzten Tagen gegenüber dem US-Dollar leicht, aber nicht nennenswert an Wert verloren. Dies ist umso bemerkenswerter, als der Dollar selbst gestiegen ist, was die meisten Schwellenländerwährungen der Region, insbesondere die osteuropäischen Währungen, in Bedrängnis gebracht hat. Die Stabilität der Lira ist von Bedeutung, da die politischen Entscheidungsträger in den letzten Monaten die sich verbessernden Fundamentaldaten der türkischen Leistungsbilanz hervorgehoben haben, was dem Wechselkurs helfen sollte, so Tatha Ghose, Devisenanalystin bei der Commerzbank.

Leistungsbilanz der Türkei verbessert sich

„Gleichzeitig dürfen wir nicht vergessen, dass wir noch vor einem Vierteljahr in den Medien viel von großen Kapitalzuflüssen in die Türkei gehört haben, getrieben vom Optimismus über die neue politische Ausrichtung - das sollte damals der Lira helfen, aber davon hören wir jetzt nicht mehr viel. Die folgende Grafik fasst die tatsächlichen Daten zu diesen Themen zusammen. Der saisonbereinigte Leistungsbilanzsaldo hat sich in den letzten Monaten im Durchschnitt tatsächlich verbessert“.

„Man darf aber nicht vergessen, dass die Leistungsbilanz auch in der Vergangenheit Überschüsse aufwies, wenn die Wirtschaft sich verlangsamte. Derzeit sind es wahrscheinlich die höheren Zinsen, die allmählich ihre gewünschte kontraktive Wirkung entfalten. Die anhaltende Verbesserung ist ermutigend, aber im Vergleich noch nicht massiv. In der Vergangenheit war das Problem immer die Nachhaltigkeit - die Verbesserung der Leistungsbilanz wurde durch einen wirtschaftlichen Abschwung vorangetrieben, und die politischen Entscheidungsträger waren unweigerlich zögerlich, diesen Abschwung für eine sehr lange Zeit zu akzeptieren“.

„Wenn die Wirtschaft ein geringeres Leistungsbilanzdefizit aufweist, muss sie weniger ausländisches Kapital importieren. Insofern steht der Rückgang der Zuflüsse im Einklang mit dem Leistungsbilanzüberschuss und sollte kein Grund zur Sorge sein. Es gibt jedoch einen Unterschied. In seltenen Fällen können sich sowohl die Leistungsbilanz als auch die Kapitalbilanz positiv entwickeln, was per Definition ein Ungleichgewicht darstellt. In diesem Fall würden die Devisenreserven des Landes steigen und die Währung wahrscheinlich aufwerten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 53
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote