EUR/USD: Kursentwicklung als Indiz für weitere Schwäche des Euro - UOB Group

Quelle Fxstreet

Solange die Marke von 1,0800 nicht durchbrochen wird, könnte der Euro (EUR) bis auf 1,0665 fallen, bevor eine Stabilisierung zu erwarten ist. Längerfristig deuten die Kursbewegungen auf eine weitere Schwäche des EUR hin, wobei die zu beobachtenden Niveaus bei 1,0665 und 1,0600 liegen, so die Devisenanalysten der UOB Group, Quek Ser Leang und Lee Sue Ann.

Der EUR könnte bis auf 1,0665 fallen, bevor er sich stabilisiert

24-STUNDEN-SICHT: "Nachdem der EUR gestern im frühen asiatischen Handel stark gefallen war, haben wir darauf hingewiesen, dass sich der starke Rückgang fortsetzen könnte, es aber unwahrscheinlich ist, dass die wichtige Unterstützung bei 1,0780 durchbrochen wird. Der EUR fiel jedoch unter 1,0780 und weiter auf 1,0681. Der EUR schloss bei 1,0728, was einem Rückgang von 1,85% entspricht. Nach der gestrigen hektischen Kursbewegung wird sich der EUR heute wahrscheinlich in einem moderateren Bereich einpendeln. Solange die Marke von 1,0800 nicht durchbrochen wird, könnte der EUR bis auf 1,0665 fallen, bevor mit einer Stabilisierung zu rechnen ist. Ein nachhaltiges Unterschreiten dieser Marke erscheint unwahrscheinlich.

1-3 WOCHEN-SICHT: „In unserem letzten Bericht vom vergangenen Freitag (1. November, Kassakurs bei 1,0885) hieß es, dass sich eine Aufwärtsdynamik zu entwickeln beginnt, aber jeder Anstieg des EUR auf erheblichen Widerstand bei 1,0935 stoßen dürfte. Am Dienstag testete der EUR diesen wichtigen Widerstand und erreichte ein Hoch bei 1,0936. Gestern (Mittwoch) machte der EUR eine plötzliche Kehrtwende und fiel auf ein Tief von 1,0681. Während dieser Bewegung durchbrach er ein wichtiges wöchentliches Unterstützungsniveau bei 1,0740. Die Kursentwicklung deutet auf eine weitere Schwäche des EUR hin. Zu beachtende Unterstützungsniveaus sind 1,0665 (Junitief) und das bisherige Jahrestief von 1,0600 im April. In den kommenden Tagen sollte jede Erholung unter dem „starken Widerstandsniveau“ bleiben, das derzeit bei 1,0870 liegt“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erreicht Zwei-Wochen-Hoch; zielt auf 4.200 $ während dovishe Fed USD-Anstieg und Risikobereitschaft ausgleichtGold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Gold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI fällt, da die Token-Freigabe im Dezember die Gaming-Partnerschaft überschattetDas Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Das Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
placeholder
Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
placeholder
Bullen beißen sich an der 54,50-Dollar-Marke die Zähne ausDer Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
placeholder
4.200 Dollar im Fadenkreuz – Zinsfantasie entfacht neue KaufwuchtDer Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote