EUR/USD stalls out as Fed rate call rounds the corner

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD flattened just below 1.1150 on Tuesday.
  • Markets are pulling into the midrange ahead of the Fed’s Wednesday rate call.
  • Markets are still split on the depth of an initial Fed rate cut.

EUR/USD halted a near-term bullish recovery on Tuesday, easing off of bullish pressure and chalking in an indecision pattern just above 1.1100 as Fiber traders buckle down for the wait to Wednesday’s appearance from the Federal Reserve (Fed).

It’s a low-tier showing on the European side of the economic calendar this week, leaving traders to spin their tires ahead of the Fed’s hotly-anticipated midweek rate trim. 

Forex Today: What if the Fed…?

US Retail Sales figures in August helped to keep market Fed expectations anchored, rising 0.1% compared to the median forecast of a -0.2% contraction. July’s Retail Sales figure was also revised higher to 1.1%, though core Retail Sales (excluding automotive purchases) only rose 0.1% compared to the 0.2% forecast.

The only meaningful event remaining on the data docket this week is the Fed’s upcoming rate call on Wednesday. Markets have been angling for a reduction in the Fed funds rate since the beginning of the year when investors were clamoring for a March cut. According to the CME’s FedWatch Tool, rate markets are still split on the depth of the Fed’s first expected rate trim since early 2020, with rate traders pricing in 60% odds of a 50 bps double cut to kick off the Fed’s next rate cutting cycle. The remaining 40% of rate cut expectations are stacked on a more reasonable 25 bps.

EUR/USD price forecast

Tuesday snapped a near-term recovery in the Fiber, and long-term bulls remain notably skittish on the chart. Price action is still mired in a technical trap after tumbling back from one-year highs in late August, and top-side momentum remains tepid despite a bullish bounce from the 1.1000 handle last week.

EUR/USD daily chart

Euro FAQs

The Euro is the currency for the 20 European Union countries that belong to the Eurozone. It is the second most heavily traded currency in the world behind the US Dollar. In 2022, it accounted for 31% of all foreign exchange transactions, with an average daily turnover of over $2.2 trillion a day. EUR/USD is the most heavily traded currency pair in the world, accounting for an estimated 30% off all transactions, followed by EUR/JPY (4%), EUR/GBP (3%) and EUR/AUD (2%).

The European Central Bank (ECB) in Frankfurt, Germany, is the reserve bank for the Eurozone. The ECB sets interest rates and manages monetary policy. The ECB’s primary mandate is to maintain price stability, which means either controlling inflation or stimulating growth. Its primary tool is the raising or lowering of interest rates. Relatively high interest rates – or the expectation of higher rates – will usually benefit the Euro and vice versa. The ECB Governing Council makes monetary policy decisions at meetings held eight times a year. Decisions are made by heads of the Eurozone national banks and six permanent members, including the President of the ECB, Christine Lagarde.

Eurozone inflation data, measured by the Harmonized Index of Consumer Prices (HICP), is an important econometric for the Euro. If inflation rises more than expected, especially if above the ECB’s 2% target, it obliges the ECB to raise interest rates to bring it back under control. Relatively high interest rates compared to its counterparts will usually benefit the Euro, as it makes the region more attractive as a place for global investors to park their money.

Data releases gauge the health of the economy and can impact on the Euro. Indicators such as GDP, Manufacturing and Services PMIs, employment, and consumer sentiment surveys can all influence the direction of the single currency. A strong economy is good for the Euro. Not only does it attract more foreign investment but it may encourage the ECB to put up interest rates, which will directly strengthen the Euro. Otherwise, if economic data is weak, the Euro is likely to fall. Economic data for the four largest economies in the euro area (Germany, France, Italy and Spain) are especially significant, as they account for 75% of the Eurozone’s economy.

Another significant data release for the Euro is the Trade Balance. This indicator measures the difference between what a country earns from its exports and what it spends on imports over a given period. If a country produces highly sought after exports then its currency will gain in value purely from the extra demand created from foreign buyers seeking to purchase these goods. Therefore, a positive net Trade Balance strengthens a currency and vice versa for a negative balance.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy CoinsZcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Zcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-DollarStellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Stellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote