GBP/JPY rises to 199.50 due to rising concerns BoJ’s intent to raise interest rates further

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY advances to 199.50 as soft Japan’s CPI report raised doubts over BoJ extending the rate-tightening cycle.
  • Japan’s inflation declines due to weak private spending.
  • UK’s weak Retail Sales suggest that inflation will soften further.

The GBP/JPY pair moves higher to 199.50 in Friday’s European session. The cross rebounds after a short-lived corrective move to near 199.00 as Japan’s inflation declined again on April, deepening fears that the Bank of Japan (BoJ) will take more time in raising interest rates further.

Japan’s Consumer Price Index (CPI) report showed that annual National CPI excluding fresh food declined to 2.2% as expected from the prior reading of 2.6%. The core core index, which is BoJ’s preferred inflation gauge that strips off volatile fresh food and energy items decelerated to 2.4% from the prior reading of 2.9%. The CPI report also showed that weak private consumption led to softening of inflationary pressures.

Though inflation remains above BoJ’s desired target of 2%, investors are uncertain about steadiness in price pressures, which could limit the scope of BoJ’s rate-tightening plans.

Meanwhile, the Pound Sterling remains firm despite weak United Kingdom Retail Sales data for April. The UK Office for National Statistics (ONS) reported that monthly Retal Sales declined at a faster pace of 2.3%. Investors forecasted the economic data to have declined by 0.4% from the prior reading of 0.2%, revised to negative from a stagnant performance. Annual Retail Sales contracted by 2.7% after expanding at a pace of 0.4% in March, downwardly revised from 0.8%. Economists expected a decline of 0.2%. The Retail Sales report showed that sales at retail stores contracted due to the rainy season.

Weak UK Retail Sales data indicate that households are struggling to bear the consequences of higher interest rates by the Bank of England (BoE). This would force the BoE to start reducing interest rates earlier than what was previously anticipated.

GBP/JPY

Overview
Today last price 199.6
Today Daily Change 0.34
Today Daily Change % 0.17
Today daily open 199.26
 
Trends
Daily SMA20 196.03
Daily SMA50 193.45
Daily SMA100 190.81
Daily SMA200 187.14
 
Levels
Previous Daily High 199.9
Previous Daily Low 199.02
Previous Weekly High 197.86
Previous Weekly Low 194.74
Previous Monthly High 200.59
Previous Monthly Low 190
Daily Fibonacci 38.2% 199.36
Daily Fibonacci 61.8% 199.56
Daily Pivot Point S1 198.89
Daily Pivot Point S2 198.51
Daily Pivot Point S3 198.01
Daily Pivot Point R1 199.77
Daily Pivot Point R2 200.27
Daily Pivot Point R3 200.64

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 34 Minuten
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote