GBP/JPY rises to 199.50 due to rising concerns BoJ’s intent to raise interest rates further

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY advances to 199.50 as soft Japan’s CPI report raised doubts over BoJ extending the rate-tightening cycle.
  • Japan’s inflation declines due to weak private spending.
  • UK’s weak Retail Sales suggest that inflation will soften further.

The GBP/JPY pair moves higher to 199.50 in Friday’s European session. The cross rebounds after a short-lived corrective move to near 199.00 as Japan’s inflation declined again on April, deepening fears that the Bank of Japan (BoJ) will take more time in raising interest rates further.

Japan’s Consumer Price Index (CPI) report showed that annual National CPI excluding fresh food declined to 2.2% as expected from the prior reading of 2.6%. The core core index, which is BoJ’s preferred inflation gauge that strips off volatile fresh food and energy items decelerated to 2.4% from the prior reading of 2.9%. The CPI report also showed that weak private consumption led to softening of inflationary pressures.

Though inflation remains above BoJ’s desired target of 2%, investors are uncertain about steadiness in price pressures, which could limit the scope of BoJ’s rate-tightening plans.

Meanwhile, the Pound Sterling remains firm despite weak United Kingdom Retail Sales data for April. The UK Office for National Statistics (ONS) reported that monthly Retal Sales declined at a faster pace of 2.3%. Investors forecasted the economic data to have declined by 0.4% from the prior reading of 0.2%, revised to negative from a stagnant performance. Annual Retail Sales contracted by 2.7% after expanding at a pace of 0.4% in March, downwardly revised from 0.8%. Economists expected a decline of 0.2%. The Retail Sales report showed that sales at retail stores contracted due to the rainy season.

Weak UK Retail Sales data indicate that households are struggling to bear the consequences of higher interest rates by the Bank of England (BoE). This would force the BoE to start reducing interest rates earlier than what was previously anticipated.

GBP/JPY

Overview
Today last price 199.6
Today Daily Change 0.34
Today Daily Change % 0.17
Today daily open 199.26
 
Trends
Daily SMA20 196.03
Daily SMA50 193.45
Daily SMA100 190.81
Daily SMA200 187.14
 
Levels
Previous Daily High 199.9
Previous Daily Low 199.02
Previous Weekly High 197.86
Previous Weekly Low 194.74
Previous Monthly High 200.59
Previous Monthly Low 190
Daily Fibonacci 38.2% 199.36
Daily Fibonacci 61.8% 199.56
Daily Pivot Point S1 198.89
Daily Pivot Point S2 198.51
Daily Pivot Point S3 198.01
Daily Pivot Point R1 199.77
Daily Pivot Point R2 200.27
Daily Pivot Point R3 200.64

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote