Japanischer Yen zieht sich von über einwöchigem Höchststand gegenüber dem USD aufgrund schwächerer inländischer Daten zurück

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen zieht einige Intraday-Verkäufer an als Reaktion auf schwächere Binnenwirtschaftsdaten.
  • Haushaltsbedenken und die Ungewissheit über die Zinserhöhung der BoJ scheinen den JPY weiter zu belasten.
  • Ein moderater Anstieg des USD unterstützt USD/JPY, obwohl das Aufwärtspotenzial begrenzt zu sein scheint.

Der japanische Yen (JPY) zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung leicht von einem über einwöchigen Hoch gegenüber dem US-Dollar (USD) zurück, nachdem die enttäuschende Veröffentlichung der Haushaltsausgaben Japans bekannt gegeben wurde. Schwächere Konsumausgaben könnten die nachfragetriebene Inflation dämpfen und der Bank of Japan (BoJ) ermöglichen, die Zinserhöhungen weiter hinauszuzögern, basierend auf der pro-stimulus Haltung des neuen japanischen Premierministers Sanae Takaichi. Dies führt wiederum zu einigen JPY-Verkäufen und hilft dem USD/JPY-Paar, wieder über die runde Marke von 153,00 zu klettern.

In der Zwischenzeit hielten die Protokolle der BoJ-Sitzung im September, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, die Hoffnungen auf eine bevorstehende Zinserhöhung am Leben. Darüber hinaus könnten Spekulationen, dass die japanischen Behörden eingreifen könnten, um eine weitere Schwäche der Binnenwährung zu stoppen, die JPY-Bären davon abhalten, aggressive Wetten zu platzieren. Der USD hingegen bleibt defensiv angesichts der Sorgen, dass eine längere US-Regierungsstilllegung die wirtschaftliche Leistung beeinträchtigen könnte. Dies könnte wiederum dazu beitragen, dass eine nennenswerte Aufwertung des USD/JPY-Paares begrenzt bleibt.

Der japanische Yen gibt nach, da schwächere Binnenwirtschaftsdaten die Ungewissheit der BoJ inmitten von Haushaltsbedenken verstärken

  • Die am Freitag früher veröffentlichten Daten zeigten, dass die Haushaltsausgaben Japans im September im Vergleich zum Vorjahr um 1,8% gestiegen sind, verglichen mit den erwarteten 2,5% und dem Wachstum von 2,3%, das im Vormonat verzeichnet wurde. Auf saisonbereinigter, monatlicher Basis fielen die Ausgaben um 0,7%, was auf Anzeichen einer Abkühlung des privaten Konsums hinweist.
  • In der Zwischenzeit sucht Japans neuer Premierminister Sanae Takaichi Berichten zufolge, ein Konjunkturpaket von rund 65 Milliarden Dollar zu finalisieren, um Inflation und Wachstum bis Ende November anzugehen und einen Nachtragshaushalt zur Finanzierung zu verabschieden. Darüber hinaus bleibt die Bank of Japan zögerlich, sich zu weiteren Zinserhöhungen zu verpflichten.
  • Die Protokolle der BoJ-Sitzung vom 18. und 19. September hoben einen vorsichtigen Zinserhöhungspfad hervor, da die Entscheidungsträger die Inflationsdynamik und Handelsrisiken abwogen. Die Vorstandsmitglieder sagten jedoch, dass die Zentralbank möglicherweise zu einer Haltung zurückkehren könnte, die Zinssätze zu erhöhen, da das Inflationsziel der BoJ von 2% mehr oder weniger erreicht wurde.
  • Japans Vizefinanzminister für internationale Angelegenheiten und oberster Devisenbeamter, Atsushi Mimura, sagte am Mittwoch, dass die jüngsten JPY-Bewegungen von den Fundamentaldaten abweichen. Mimura fügte hinzu, dass die Long-Positionen im JPY angesichts von Spekulationen über Japans makroökonomische Politiken, insbesondere die Haushaltspolitik, geschrumpft sind.
  • Der US-Dollar wird gesehen, wie er die Verluste des Vortages konsolidiert, da Bedenken über wirtschaftliche Risiken, die sich aus einer längeren US-Regierungsstilllegung ergeben, die Bullen an den Rand drängen. Darüber hinaus scheint eine Lösung nicht näher zu rücken, nachdem die Demokraten signalisiert haben, dass sie bereit sind, die GOP-Pläne zu blockieren, um am Freitag eine Abstimmung zu erzwingen.
  • Händler haben ihre Erwartungen an eine weitere Lockerung durch die US-Notenbank Federal Reserve zurückgeschraubt und sehen nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 69% für eine Zinssenkung im Dezember, nachdem hawkische Kommentare von einer Reihe einflussreicher FOMC-Mitglieder geäußert wurden. Dies begrenzt die Verluste des USD und hilft dem USD/JPY-Paar, einige Dip-Käufer anzuziehen.
  • Händler blicken nun auf die vorläufige Veröffentlichung des US-Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan, da die längste US-Regierungsstilllegung in der Geschichte zu einem Datenblackout geführt hat. Dies könnte zusammen mit Äußerungen der Fed den USD beeinflussen und kurzfristige Handelsmöglichkeiten in Richtung Wochenende schaffen.

USD/JPY wird anfällig nach den jüngsten wiederholten Fehlschlägen in der Nähe der 154,45 Angebotszone

Die jüngsten wiederholten Fehlschläge in der Nähe der mittleren 154,00er und der nächtlichen Durchbruch unter die 153,30-153,25 Widerstands-zu-Unterstützungszone unterstützen die Argumentation für eine weitere Abwertung des USD/JPY-Paares. Positive Oszillatoren auf dem Tageschart deuten jedoch darauf hin, dass ein weiterer Rückgang wahrscheinlich eine angemessene Unterstützung im Bereich von 152,15-152,10 finden wird. Ein weiterer Verkaufsdruck unterhalb der 152,00-Marke wird als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und ebnet den Weg für eine Ausweitung des jüngsten Pullbacks vom höchsten Stand seit Februar, der zu Beginn dieser Woche erreicht wurde.

Auf der anderen Seite könnte eine Erholung über die horizontale Widerstandszone von 153,25-153,30 nun auf ein Hindernis im Bereich von 153,65 stoßen. Eine anhaltende Stärke über letzterem sollte es dem USD/JPY-Paar ermöglichen, die Marke von 154,00 zurückzuerobern und weiter in Richtung der 154,45 Angebotszone zu klettern. Letztere sollte nun als zentraler Drehpunkt fungieren, über dem die Kassakurse zur psychologischen Marke von 155,00 auf dem Weg zur Barriere von 155,60-155,65 und der runden Zahl von 156,00 steigen könnten.

Wirtschaftsindikator

Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr)

Die Gesamt-Haushaltsausgaben werden durch das Ministry of Interna Affairs and Communications veröffentlicht und sie zeigen die Gesamtausgaben der privaten Haushalte. Die Höhe der Ausgaben ist ein Indikator für den Optimismus der Verbraucher. Sie gelten auch als ein Maß für das Wachstum. Eine hohe Lesung ist für den JPY bullish, während eine niedrige entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Nov. 06, 2025 23:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 1.8%

Prognose: 2.5%

Vorher: 2.3%

Quelle: Ministry of Economy, Trade and Industry of Japan

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Coinbase meldet starkes Q3-Wachstum nach positivem ErgebnisberichtCoinbase (COIN) zeigte im dritten Quartal eine starke Entwicklung: Sowohl Handelsaktivität als auch Transaktionserlöse legten zu, während das Unternehmen seine langfristige Vision einer „Everything Exchange“ vorantreibt.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Coinbase (COIN) zeigte im dritten Quartal eine starke Entwicklung: Sowohl Handelsaktivität als auch Transaktionserlöse legten zu, während das Unternehmen seine langfristige Vision einer „Everything Exchange“ vorantreibt.
placeholder
Netflix kündigt Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 anDer Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.
placeholder
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt KursBitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebtDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
placeholder
WTI driftet über 59,50 USD aufwärts, schwächerer US-Dollar und Ängste vor einem Ölüberangebot könnten den Aufwärtstrend begrenzenWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote