FX Heute: US-Flash-U-Mich-Index und der kanadische Arbeitsmarktbericht rücken in den Fokus

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) setzte die kleine Korrektur vom Mittwoch fort und fiel im Kontext einer weit verbreiteten Erholung im risikobehafteten Bereich auf Mehrtages-Tiefs zurück. In der Zwischenzeit hat sich die Schließung der US-Bundesregierung weiter verlängert und einen Rekord erreicht, ohne dass eine Lösung in Sicht ist.

Hier ist, was am Freitag, den 7. November, zu beachten ist:

Der US Dollar Index (DXY) gab am Donnerstag zum zweiten Mal in Folge nach und geriet unter zusätzlichen Verkaufsdruck aufgrund sinkender US-Renditen über die gesamte Kurve, Sorgen über die Schließung und den verbesserten Ton im Risikokomplex. Die vorläufigen U-Mich-Verbraucherstimmungsdaten und die Umfrage zu den Verbraucherpreiserwartungen der New Yorker Fed werden den Wirtschaftskalender abrunden. Darüber hinaus werden die Fed-Mitglieder Williams, Jefferson und Miran sprechen.

EUR/USD stieg auf Mehrtageshochs deutlich über die 1,1500-Marke, unterstützt durch die angebotene Haltung des Greenbacks. Die Handelsbilanzdaten in Deutschland stehen als Nächstes auf dem heimischen Kalender, zusammen mit der Rede von EZB-Mitglied Elderson.

GBP/USD sammelte starken Aufwärtsimpuls und überschritt die 1,3100-Marke nach der stabilen Haltung der BoE und der Korrektur des US-Dollars. Als Nächstes stehen über den Kanal der Halifax House Price Index und der BBA Mortgage Rate an.

In einer recht unruhigen Woche fiel USD/JPY deutlich und besuchte erneut die Zone unter 153,00 und ließ die solide Performance vom Mittwoch hinter sich. Das Protokoll der BoJ sowie die vorläufigen Coincident und Leading Economic Indexes werden die wichtigsten Datenveröffentlichungen in Japan sein.

AUD/USD baute auf der Erholung vom Mittwoch auf und steuerte am Donnerstag erneut auf den Bereich jenseits der wichtigen 0,6500-Hürde zu. Als Nächstes in Australien stehen die Handelsbilanzdaten an.

Die WTI-Preise gaben am dritten Tag in Folge nach und fielen unter die 60,00 USD-Marke pro Barrel, während die Händler die potenzielle Wiederbelebung des Angebotsüberhangs bei schwächerer Nachfrage bewerteten.

Der Goldpreis fand etwas Gleichgewicht und stieg auf Mehrtageshochs über die 4.000 USD-Marke pro Feinunze, unterstützt durch den Verkaufsdruck auf den US-Dollar und die steigende Unsicherheit rund um die US-Schließung. Die Silberpreise bauten auf den Gewinnen vom Mittwoch auf und näherten sich der wichtigen 49,00 USD-Marke pro Unze, oder den Mehrtageshochs.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pfund Sterling handelt mit Vorsicht vor der geldpolitischen Entscheidung der BoEDas Pfund Sterling bleibt im Vergleich zu seinen Währungspeers an der Seitenlinie vor der geldpolitischen Ankündigung der BoE.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Das Pfund Sterling bleibt im Vergleich zu seinen Währungspeers an der Seitenlinie vor der geldpolitischen Ankündigung der BoE.
placeholder
US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
placeholder
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste SchockNach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
placeholder
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die ErholungEthereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
placeholder
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt KursBitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote