Coinbase meldet starkes Q3-Wachstum nach positivem Ergebnisbericht

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Die Q3-Zahlen von Coinbase zeigen Umsatzerlöse von 1,87 Mrd. US-Dollar, ein quartalsweises Plus von 26 %.

  • Der Nettogewinn stieg im Jahresvergleich auf 432,6 Mio. US-Dollar – rund das Fünffache.

  • Das Handelsvolumen kletterte auf 295 Mrd. US-Dollar (nach 185 Mrd. US-Dollar im Jahr 2024).

Coinbase (COIN) legte im dritten Quartal sowohl bei Handelsaktivität als auch Transaktionserlösen zu und treibt seine Strategie zur „Everything Exchange“ voran.

Coinbase-Umsatz steigt in Q3 auf 1,87 Mrd. US-Dollar – Handel zieht deutlich an

Die Kryptobörse Coinbase meldete für Q3 1,87 Mrd. US-Dollar Umsatz – +26 % gegenüber dem Vorquartal und nahezu eine Verdopplung im Jahresvergleich (Earnings-Report vom Donnerstag).

Der Gewinn je Aktie (EPS) lag mit 1,44 US-Dollar klar über den Erwartungen von 1,04 US-Dollar. Das Handelsvolumen stieg auf 295 Mrd. US-Dollar, nach 185 Mrd. US-Dollar im Vorjahr.

Im Shareholder-Update hob Coinbase Fortschritte bei der Everything-Exchange-Strategie hervor, die Spot- und Derivatehandel sowie Payments auf einer Plattform bündeln soll. Die Liste handelbarer Spot-Assets wurde erweitert und deckt nun rund 90 % des gesamten Kryptomarkts ab.

Nach dem Start von US-Perpetuals, 24/7-Futures und dem Abschluss der Deribit-Übernahme meldete Coinbase Rekord-Marktanteile in US-Krypto-Futures und im globalen Krypto-Optionshandel.

Die Institutionellen legten im Q3 ebenfalls zu: Das Volumen stieg auf 236 Mrd. US-Dollar (+22 % QoQ). Die institutionellen Transaktionserlöse erhöhten sich auf 135 Mio. US-Dollar (+122 % QoQ), maßgeblich getrieben durch die am 14. August abgeschlossene Deribit-Akquisition, die 52 Mio. US-Dollar zum Umsatz beitrug.

Zudem gewinnt das Stablecoin-Payment-Geschäft an Dynamik: USDC erreichte in Q3 eine Marktkapitalisierung von 74 Mrd. US-Dollar. Der durchschnittliche USDC-Bestand über Coinbase-Produkte lag bei 15 Mrd. US-Dollar, da Finanzinstitute und Unternehmen Stablecoins vermehrt für Zahlungen und Treasury-Management nutzen.

Coinbase skaliert seine Payment-Infrastruktur über neue Partnerschaften und Krypto-Rewards via CB1 Card. Mit zunehmender regulatorischer Klarheit und wachsendem institutionellem Interesse rechnet das Unternehmen damit, dass Krypto-Rails künftig einen größeren Anteil der Weltwirtschaft tragen.

Nach Veröffentlichung der Zahlen stieg die Coinbase-Aktie am Donnerstag nachbörslich um 3,6 % und machte damit einen Teil der Tagesverluste wett.

Mehr erfahren

  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
  • Chainlink-Kursprognose: LINK weitet seine Nutzung aus – Partnerschaften mit Großunternehmen stützen den bullischen Ausblick
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt unter 48 US-Dollar aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Pi Network Preisprognose: PI kehrt von der 50-Tage-EMA um, trotz Testlauf der KI-ModelleDer Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.
    Autor  FXStreet
    vor 2 Stunden
    Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.
    placeholder
    XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte FrageWas passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.
    Autor  FXStreet
    vor 5 Stunden
    Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.
    placeholder
    Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-UpgradeEthereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
    Autor  FXStreet
    vor 6 Stunden
    Ethereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
    placeholder
    Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
    Autor  FXStreet
    vor 6 Stunden
    Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
    placeholder
    Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechenMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt
    Autor  FXStreet
    vor 7 Stunden
    Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    COIN
    COIN
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen