EUR/USD machte frühere Verluste wieder wett und notierte im Vorfeld der EZB-Sitzung, bei der der Leitzins nach allgemeiner Einschätzung bei 2,00% bleiben wird, über 1,1600. Das starke Wachstum des BIP im 3. Quartal und die stabile Inflation bestärken die Ansicht, dass die Messlatte für eine weitere Lockerung hoch liegt, was den Euro stützt, berichten die FX-Analysten von BBH.
"EUR/USD hat die Hälfte des gestrigen, von der Fed verursachten Rücksetzers wieder aufgeholt und notiert nun wieder über 1,1600. Es wird allgemein erwartet, dass die EZB den Leitzins in der dritten Sitzung in Folge unverändert bei 2,00% belässt (13:15 Uhr London, 9:15 Uhr New York). Es gibt keine neuen Wirtschaftsprognosen im Zusammenhang mit dieser Sitzung zur Festlegung der Politik. Die nächste Reihe von Prognosen wird im Dezember erwartet.
"Der Swap-Markt preist weiterhin eine Wahrscheinlichkeit von etwa 50% ein, dass die EZB die Zinsen in den nächsten 12 Monaten um 25 Basispunkte senkt und den Leitzins auf 1,75% senkt. Unserer Ansicht nach ist die Messlatte für weitere Lockerungsmaßnahmen der EZB hoch, was den EUR unterstützt. Die Inflation in der Eurozone bewegt sich stabil um das 2%-Ziel der EZB und das BIP-Wachstum im 3. Quartal übertraf die Erwartungen. Das reale BIP stieg um 0,2% q/q gegenüber 0,1% in Q2. Der Konsens rechnete mit 0,1% q/q, während die EZB für Q3 eine Stagnation der Wirtschaft prognostizierte."