GBP/JPY rutscht auf ein Wochen-Tief, da der Yen aufgrund von Interventionsrisiken und Handelsoptimismus fester wird

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY fällt um fast 1% und erreicht ein Wochen-Tief, während der Yen gegenüber den wichtigsten Währungen insgesamt an Stärke gewinnt.
  • Der Aufruf von US-Finanzminister Scott Bessent zu einer "soliden Geldpolitik" in Japan stärkt die Yen-Stimmung.
  • Die BoE wird voraussichtlich die Zinsen bei 4,00% halten, zeigt eine Umfrage von Reuters, wobei die Inflation in diesem Quartal auf 3,6% sinken soll, bevor sie bis 2027 auf 2% driftet.

Das britische Pfund (GBP) fiel am Dienstag stark gegenüber dem japanischen Yen (JPY), da der Yen gegenüber den wichtigsten Währungen an Stärke gewann und sich von der jüngsten Schwäche erholte, die mit den politischen und fiskalischen Entwicklungen in Japan verbunden war. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird GBP/JPY bei etwa 201,87 gehandelt, was einem Rückgang von fast 1% im Tagesverlauf entspricht und sich in der Nähe eines Wochen-Tiefs bewegt.

Der Yen fand erneute Unterstützung, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent Tokio aufgefordert hatte, eine "solide Geldpolitik zu formulieren und zu kommunizieren" während Gesprächen mit Finanzministerin Satsuki Katayama in Tokio. Bessent hob hervor, dass sich die wirtschaftliche Landschaft Japans seit der Einführung von Abenomics erheblich verändert habe und forderte die Entscheidungsträger auf, sicherzustellen, dass die politischen Rahmenbedingungen mit den aktuellen Fundamentaldaten übereinstimmen und helfen, "übermäßige Wechselkursvolatilität" zu verhindern.

Zusätzlich zu dieser Erzählung äußerte Japans Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi am Dienstag einen ausgewogenen Ton und erkannte sowohl die Vorteile als auch die Nachteile eines schwächeren Yen an. Kiuchi sagte, dass die Abwertung zwar "die Gewinne der Exporteure und die inländischen Investitionen steigert," sie jedoch auch "die Importkosten erhöht und die Kaufkraft der Haushalte und kleinerer Unternehmen verringert." Er betonte, dass "FX-Bewegungen die Fundamentaldaten widerspiegeln und stabil bleiben müssen" und wiederholte, dass es entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität Japans sei, "rasche, kurzfristige Schwankungen" der Wechselkurse zu vermeiden.

Separat traf US-Präsident Donald Trump am Dienstag in Tokio mit der japanischen Premierministerin Sanae Takaichi zu bilateralen Gesprächen über Handel und wirtschaftliche Sicherheit zusammen. Beide Seiten kündigten eine neue Vereinbarung über Seltene Erden und kritische Mineralien an, die darauf abzielt, die Lieferketten zu stärken und die Abhängigkeit von China zu verringern. Japan verpflichtete sich auch, die Importe von US-Landwirtschaftsprodukten und Fahrzeugen zu erhöhen.

Die Märkte richten nun ihre Aufmerksamkeit auf die geldpolitische Entscheidung der Bank of Japan (BoJ), die am Donnerstag fällig ist, wobei die Zentralbank voraussichtlich ihren Leitzins bei 0,50% belassen wird. Die Anleger werden die Pressekonferenz von Gouverneur Kazuo Ueda beobachten, um Hinweise darauf zu erhalten, ob die BoJ plant, ihre ultralockere Haltung anzupassen oder bis zum Jahresende geduldig zu bleiben.

Im Vereinigten Königreich richten die Händler ihren Blick auf die Sitzung der Bank of England (BoE) am 6. November. Eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage von Reuters zeigte, dass die Zentralbank die Zinsen voraussichtlich bis zum Jahresende bei 4,00% halten wird, bevor sie Anfang 2026 mit Zinssenkungen beginnt. Die Umfrage ergab, dass 34 von 63 Ökonomen in diesem Quartal keine Änderung erwarten, während 29 eine Senkung prognostizieren. Ökonomen rechnen damit, dass die Inflation in diesem Quartal auf 3,6% sinken wird, im Durchschnitt 2,5% im Jahr 2026 und 2,1% im Jahr 2027, wobei die Zinsen bis März bei 3,75% und bis Mitte 2026 bei 3,50% gesehen werden.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.01% 0.55% -0.47% -0.09% -0.11% 0.00% -0.01%
EUR -0.01% 0.53% -0.48% -0.10% -0.11% -0.04% -0.02%
GBP -0.55% -0.53% -0.99% -0.63% -0.64% -0.54% -0.57%
JPY 0.47% 0.48% 0.99% 0.38% 0.36% 0.47% 0.45%
CAD 0.09% 0.10% 0.63% -0.38% -0.02% 0.09% 0.07%
AUD 0.11% 0.11% 0.64% -0.36% 0.02% 0.11% 0.09%
NZD -0.00% 0.04% 0.54% -0.47% -0.09% -0.11% -0.02%
CHF 0.01% 0.02% 0.57% -0.45% -0.07% -0.09% 0.02%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Ethena Kursprognose: ENA wird bärisch, da DeFi TVL und Open Interest zurückgehenEthena (ENA) liegt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um fast 2 % im Minus und erweitert den Verlust dieser Woche auf fast 5 %. Ein Rückgang sowohl der On-Chain- als auch der Einzelhandelsnachfrage könnte zu weiteren Verlusten für den synthetischen Dollar-Token führen
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Ethena (ENA) liegt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um fast 2 % im Minus und erweitert den Verlust dieser Woche auf fast 5 %. Ein Rückgang sowohl der On-Chain- als auch der Einzelhandelsnachfrage könnte zu weiteren Verlusten für den synthetischen Dollar-Token führen
placeholder
Capgemini hebt Prognose für 2025 an – leichter Umsatzanstieg im dritten QuartalDer französische IT-Dienstleister Capgemini hat im dritten Quartal 2025 einen leichten Umsatzanstieg verzeichnet und seine Jahresprognose angehoben.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der französische IT-Dienstleister Capgemini hat im dritten Quartal 2025 einen leichten Umsatzanstieg verzeichnet und seine Jahresprognose angehoben.
placeholder
Air Liquide steigert Umsatz auf vergleichbarer Basis – Währungseffekte belasten ErgebnisDer französische Industriegase- und Medizintechnikkonzern Air Liquide hat im dritten Quartal 2025 einen Konzernumsatz von 6,599 Milliarden Euro erzielt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der französische Industriegase- und Medizintechnikkonzern Air Liquide hat im dritten Quartal 2025 einen Konzernumsatz von 6,599 Milliarden Euro erzielt.
placeholder
Danone steigert Umsatz im dritten Quartal leicht – Jahresziele bestätigtDer französische Lebensmittelkonzern Danone hat im dritten Quartal einen leichten Umsatzanstieg verzeichnet und seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bekräftigt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der französische Lebensmittelkonzern Danone hat im dritten Quartal einen leichten Umsatzanstieg verzeichnet und seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bekräftigt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote