USD/INR eröffnet höher trotz Optimismus über das US-Indien-Handelsabkommen

Quelle Fxstreet
  • Die Indische Rupie fällt auf fast 88,10 gegenüber dem US-Dollar, obwohl sich die Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und Indien verbessert haben.
  • Der Betrag an Abflüssen ausländischer Mittel, der bisher in diesem Monat verzeichnet wurde, ist erheblich niedriger als in den letzten drei Monaten.
  • Die abkühlende US-Inflation fördert Spekulationen über weitere Zinssenkungen der Fed.

Die Indische Rupie (INR) eröffnet schwächer gegenüber dem US-Dollar (USD) zu Beginn der Woche. Das USD/INR-Paar steigt auf fast 88,10, obwohl die Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Indien zugenommen haben.

Ein Bericht von Bloomberg zeigte am Freitag, dass ein indischer Regierungsbeamter sagte, dass die Verhandler beider Nationen fast alle Probleme gelöst haben und sich in der finalen Phase der Diskussion über die rechtliche Sprache des Handelsabkommens befinden. "Es gab eine Annäherung bei den meisten Themen, und ein Abkommen ist in Sicht," sagte der Beamte unter der Bedingung der Anonymität.

In der Zwischenzeit erklärte der indische Handels- und Industrieminister Piyush Goyal bei einer Veranstaltung in Deutschland am Freitag, dass Neu-Delhi nicht in Eile sei. "Wir schließen keine Abkommen in Eile, und wir schließen keine Abkommen mit Fristen, mit einer Pistole an unserem Kopf," sagte Goyal.

Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Indien stehen seit einigen Monaten unter Druck, seit Präsident Donald Trump die Zölle auf Importe aus Neu-Delhi auf 50 % erhöht hat und Indien kritisierte, weil es Öl aus Russland kauft.

In der Zwischenzeit könnten Anzeichen einer Verlangsamung des Abflusses ausländischer Mittel aus dem indischen Aktienmarkt die Indische Rupie in Zukunft unterstützen. Bisher in diesem Monat haben ausländische institutionelle Investoren (FIIs) Aktien im Wert von 244,02 Crores verkauft, im Vergleich zu einem durchschnittlichen Verkauf von 43.290,32 Crores in den letzten drei Monaten.

Tägliche Marktbewegungen: Investoren erwarten Zinssenkungen der Fed am Mittwoch

  • Die Indische Rupie hat Schwierigkeiten, den US-Dollar zu übertreffen, obwohl letzterer im Eröffnungshandel am Montag stabil bleibt. Während der asiatischen Sitzung handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, stabil bei etwa 99,00.
  • Der US-Dollar bleibt flach, da die Auswirkungen der schwächer als erwarteten US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für September, die am Freitag veröffentlicht wurden, durch nachlassende Handelskonflikte zwischen den USA und China ausgeglichen wurden.
  • Der US-CPI-Bericht zeigte, dass die Gesamt- und die Kerninflation – die volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – mit moderatem Tempo um 0,3 % bzw. 0,2 % auf monatlicher Basis gestiegen sind. Im Jahresvergleich wuchs der Gesamt-CPI um 3 %, langsamer als die Schätzungen von 3,1 %, aber schneller als der vorherige Wert von 2,9 %. Im gleichen Zeitraum verlangsamte sich der Kern-CPI auf 3 % von den Erwartungen und dem vorherigen Wert von 3,1 %.
  • Die schwachen US-Inflationsdaten haben der Federal Reserve (Fed) Spielraum gegeben, sich mehr auf die Unterstützung des langsamen Beschäftigungswachstums zu konzentrieren. In der Zwischenzeit sind die Händler zunehmend zuversichtlich, dass die Fed die Zinssätze am Mittwoch um 25 Basispunkte (bps) in der geldpolitischen Ankündigung senken wird, so das CME FedWatch-Tool.
  • In der Zwischenzeit haben nachlassende Handelskonflikte zwischen den USA und China dem US-Dollar etwas Erleichterung verschafft. US-Finanzminister Scott Bessent hat Vertrauen geäußert, dass die 100 % zusätzlichen Zollbedrohungen durch Washington gegen Peking und die Exportkontrollen seltener Erden von ihnen verschoben werden würden, nachdem er am Wochenende am Rande des ASEAN-Gipfels in Malaysia mit dem chinesischen Premier He Lifeng gesprochen hatte.
  • "Nein, das tue ich nicht, und ich erwarte auch, dass wir eine Art Aufschub bei den Exportkontrollen seltener Erden erhalten, die die Chinesen besprochen haben," sagte Bessent in einem Interview mit NBCs "Meet the Press"-Programm, nachdem er gefragt wurde, ob das Weiße Haus mit 100 % zusätzlichen Zöllen auf China fortfahren würde.

Technische Analyse: USD/INR steigt auf fast 88,10

Das USD/INR-Paar steigt zu Beginn der Woche auf fast 88,10. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt jedoch bärisch, da der 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) um 88,12 nach unten zeigt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) schwankt um 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter dieses Niveau fällt.

Nach unten wird das Tief vom 21. August bei 87,07 als wichtige Unterstützung für das Paar fungieren. Auf der Oberseite wird das Tief vom 23. September um 88,48 eine wichtige Barriere darstellen.

 

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold stürzt ab, da Händler Gewinne vor den wichtigen US-Inflationsdaten realisierenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Do. 23.Okt
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stürzt auf fast 4.050 USD aufgrund erneuter Optimismus über die US-chinesischen HandelsgesprächeDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 4.065 USD. Das Edelmetall setzt den Rückgang fort, da Händler Gewinne nach einer längeren Rekordrallye mitnehmen.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 4.065 USD. Das Edelmetall setzt den Rückgang fort, da Händler Gewinne nach einer längeren Rekordrallye mitnehmen.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Pi Network und Pump.fun gewinnen bullishes MomentumZcash (ZEC), Pi Network (PI) und Pump.fun (PUMP) haben sich in den letzten 24 Stunden als die besten Performer unter den 100 größten Kryptowährungen mit zweistelligen Gewinnen erwiesen
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Zcash (ZEC), Pi Network (PI) und Pump.fun (PUMP) haben sich in den letzten 24 Stunden als die besten Performer unter den 100 größten Kryptowährungen mit zweistelligen Gewinnen erwiesen
placeholder
Top-3-Kursausblick: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP weiten Gewinne aus und stellen die Weichen für eine weitere bullische WocheBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) setzen am Montag ihre Aufwärtsbewegung fort, nachdem sie in der Vorwoche angesichts einer verbesserten Marktstimmung um jeweils mehr als 5 %, 4 % bzw. 10 % gestiegen waren.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) setzen am Montag ihre Aufwärtsbewegung fort, nachdem sie in der Vorwoche angesichts einer verbesserten Marktstimmung um jeweils mehr als 5 %, 4 % bzw. 10 % gestiegen waren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt unter 48 US-Dollar aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und ChinaDer Silberpreis (XAG/USD) notiert 1,5% niedriger, leicht unter 48,00 USD während der späten asiatischen Handelssitzung am Montag. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Attraktivität von sicheren Anlagen aufgrund der Hoffnungen, dass die Vereinigten Staaten (US) und China bald ein bilaterales Handelsabkommen erreichen werden, nachgelassen hat
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) notiert 1,5% niedriger, leicht unter 48,00 USD während der späten asiatischen Handelssitzung am Montag. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Attraktivität von sicheren Anlagen aufgrund der Hoffnungen, dass die Vereinigten Staaten (US) und China bald ein bilaterales Handelsabkommen erreichen werden, nachgelassen hat
goTop
quote