USD/JPY gewinnt an Schwung im Vorfeld der beiden Inflationsveröffentlichungen aus Japan und den Vereinigten Staaten

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY steigt zum fünften Mal in Folge, da der Yen aufgrund der Erwartungen an fiskalische Anreize Japans schwächer wird.
  • Der Greenback bleibt fest vor den US-Inflationsdaten, wobei der Verbraucherpreisindex (VPI) voraussichtlich um 3,1% im Jahresvergleich steigen wird.
  • Die Anleger warten auch auf die VPI-Daten Japans und die au Jibun Bank PMI-Veröffentlichungen am Freitag.

Der japanische Yen (JPY) setzt seinen Rückgang gegenüber dem US-Dollar (USD) am Donnerstag fort, während USD/JPY seinen Anstieg zum fünften Mal in Folge ausweitet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Paar bei etwa 152,68, was einem Anstieg von etwa 0,47% im Tagesverlauf entspricht, da die Anleger sich vorsichtig auf die wichtigen Inflationsdaten aus Japan und den Vereinigten Staaten (US) vorbereiten, die am Freitag veröffentlicht werden.

Der Yen steht weiterhin unter Druck, da die Märkte Berichte verdauen, dass die neu ernannte Premierministerin Sanae Takaichi ein neues fiskalisches Stimuluspaket in Höhe von etwa 14 Billionen Yen vorbereitet, um die Haushaltsausgaben zu steigern und der Inflationsmüdigkeit entgegenzuwirken.

Die Märkte richten nun ihre Aufmerksamkeit auf die Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten Japans, die am frühen Freitag fällig sind und entscheidend für die Erwartungen an die geldpolitischen Aussichten der BoJ sein werden. Neben den Inflationszahlen werden auch die au Jibun Bank Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor veröffentlicht.

Laut einer Reuters-Umfrage unter 19 Ökonomen wird erwartet, dass der Kern-VPI Japans, der frische Lebensmittel ausschließt, aber Energie einbezieht, im Jahresvergleich um 2,9% steigen wird, nach 2,7% im August. Der breitere Index, der sowohl Lebensmittel als auch Energie ausschließt, wird voraussichtlich stabil bei 3,3% bleiben.

Es wird allgemein erwartet, dass die BoJ die Zinssätze bei der geldpolitischen Sitzung in der nächsten Woche stabil hält. Laut dem BHH MarketView-Bericht preist der japanische Swap-Markt nur eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für eine Erhöhung um 25 Basispunkte auf 0,75% bei der Sitzung am 30. Oktober ein und etwa 40% Wahrscheinlichkeit für eine Maßnahme bis Dezember. Die Märkte preisen eine Zinserhöhung um einen Viertelpunkt bis zum ersten Quartal 2026 vollständig ein.

In den Vereinigten Staaten (US) bleibt die Marktstimmung angespannt angesichts der anhaltenden Handelskonflikte mit China und der verlängerten Regierungsstilllegung. Trotz des unsicheren Umfelds zeigt der Greenback weiterhin Widerstandsfähigkeit, da die Anleger sich auf den VPI-Bericht für September vorbereiten, der am Freitag fällig ist. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, bleibt stabil bei etwa 99,00.

Die Märkte sind sich weitgehend einig, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der nächsten Woche senken wird, wobei die Händler die Inflationsdaten genau beobachten, um eine Bestätigung zu erhalten. Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird voraussichtlich um 3,1% im Jahresvergleich steigen, nach 2,9% im August, während der Kern-VPI ohne Lebensmittel und Energie voraussichtlich stabil bei 3,1% bleibt.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.00% 0.29% 0.44% -0.00% -0.43% -0.25% -0.06%
EUR -0.01% 0.29% 0.46% -0.01% -0.42% -0.25% -0.06%
GBP -0.29% -0.29% 0.16% -0.28% -0.70% -0.54% -0.35%
JPY -0.44% -0.46% -0.16% -0.46% -0.86% -0.71% -0.49%
CAD 0.00% 0.00% 0.28% 0.46% -0.41% -0.25% -0.06%
AUD 0.43% 0.42% 0.70% 0.86% 0.41% 0.17% 0.36%
NZD 0.25% 0.25% 0.54% 0.71% 0.25% -0.17% 0.20%
CHF 0.06% 0.06% 0.35% 0.49% 0.06% -0.36% -0.20%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
placeholder
EUR/JPY Preisprognose: Könnte Rekordhöhen anvisieren bei einem erfolgreichen Durchbruch über 177,00EUR/JPY baut seine Gewinne am dritten Tag in Folge aus und notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden um 177,00. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass die bullische Tendenz sich verstärkt, da das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
EUR/JPY baut seine Gewinne am dritten Tag in Folge aus und notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden um 177,00. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass die bullische Tendenz sich verstärkt, da das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt
placeholder
Tesla fällt nach Quartalsgewinnverlust wegen Zöllen und Forschungskosten23. Okt - ** Aktien von Tesla TSLA.O fallen vorbörslich um 3% auf $425,87, nachdem der Gewinn im 3. Quartal die Erwartungen der Wall Street (link) verfehlt** Das Unternehmen verfehlt die Gewinnschätzungen für das vierte Quartal in Folge, laut LSEG-Daten, aufgrund von Zoll- und Forschungskosten sowie...
Autor  Reuters
vor 13 Stunden
23. Okt - ** Aktien von Tesla TSLA.O fallen vorbörslich um 3% auf $425,87, nachdem der Gewinn im 3. Quartal die Erwartungen der Wall Street (link) verfehlt** Das Unternehmen verfehlt die Gewinnschätzungen für das vierte Quartal in Folge, laut LSEG-Daten, aufgrund von Zoll- und Forschungskosten sowie...
placeholder
FOKUS 1-Tesla-Aktien fallen nach Gewinnrückgang und verschrecken Anleger23. Okt (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O fielen am Donnerstag vorbörslich um 3 Prozent, da der Quartalsgewinn des Elektrofahrzeugherstellers trotz eines Rekordabsatzes, der durch steigende Kosten und schwindende regulatorische Kredite beeinträchtigt wurde, hinter den Marktschätzungen zurückbl...
Autor  Reuters
vor 13 Stunden
23. Okt (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O fielen am Donnerstag vorbörslich um 3 Prozent, da der Quartalsgewinn des Elektrofahrzeugherstellers trotz eines Rekordabsatzes, der durch steigende Kosten und schwindende regulatorische Kredite beeinträchtigt wurde, hinter den Marktschätzungen zurückbl...
placeholder
Nokia verdient im dritten Quartal deutlich weniger trotz gestiegener UmsätzeDer Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal trotz höherer Erlöse einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal trotz höherer Erlöse einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote