FX Heute: Die Märkte bereiten sich auf das Doppelereignis der EMIs und des US-VPI vor

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) blieb im oberen Bereich seiner wöchentlichen Handelsspanne recht stark, während die Anleger vor der Veröffentlichung der US-VPI-Daten weiterhin vorsichtig blieben. In der Zwischenzeit hielten die Handelsbedenken zwischen den USA und China an, während es an Nachrichten über die mögliche Schließung der US-Bundesregierung mangelte.

Das sollten Sie am Freitag, den 24. Oktober, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) ließ den leichten Rückgang vom Mittwoch beiseite und verzeichnete akzeptable Gewinne, wobei er stets im oberen Bereich der wöchentlichen Spanne blieb. Die Veröffentlichung der US-Inflationsrate wird im Mittelpunkt stehen, gefolgt von den vorläufigen S&P Global Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für den Monat Oktober sowie dem endgültigen U-Mich Verbrauchervertrauensindex.

EUR/USD stieg marginal an und schaffte es, kurzzeitig den Bereich über der Marke von 1,1600 zu testen. Die vorläufigen HCOB Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor stehen an, gefolgt von der Umfrage zu den Verbraucherpreiserwartungen der EZB und einer Rede von Cipollone von der EZB.

Für das britische Pfund gab es keine Atempause, was GBP/USD zurück in die Tiefststände der 1,3300er-Zone drückte, und das zum fünften Mal in Folge. Die vorläufigen S&P Global Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor werden zusammen mit den Einzelhandelsumsätzen, dem GfK Verbrauchervertrauen und einer Rede von Woods von der BoE veröffentlicht.

USD/JPY setzte die laufende Rally fort und erreichte frische Zwei-Wochen-Tiefs um 152,80. Als Nächstes stehen auf dem japanischen Kalender die vorläufigen S&P Global Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, die Inflationsrate sowie die endgültigen Werte des Coincident Index und des Leading Economic Index an.

AUD/USD hielt seine unberechenbare Performance aufrecht, ließ zwei tägliche Rückgänge hinter sich und überwand erneut die Marke von 0,6500. Die vorläufigen S&P Global Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor stehen an, gefolgt von einer Rede von Bullock von der RBA.

WTI sprang auf Zwei-Wochen-Hochs und besuchte den Bereich knapp über der 62,00 USD-Marke pro Barrel als Reaktion auf neue US-Sanktionen gegen Russland wegen des Krieges in der Ukraine.

Gold gewann einen Teil seines in den letzten Tagen verlorenen Glanzes zurück und besuchte die Region von 4.150 USD pro Unze, unterstützt durch die Wiederbelebung geopolitischer Spannungen und anhaltende Vorsicht vor der Veröffentlichung der US-VPI-Daten. Die Silberpreise drehten einen Teil des wöchentlichen Rückgangs um und eroberten die 49,00 USD-Marke pro Unze zurück.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
placeholder
EUR/JPY Preisprognose: Könnte Rekordhöhen anvisieren bei einem erfolgreichen Durchbruch über 177,00EUR/JPY baut seine Gewinne am dritten Tag in Folge aus und notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden um 177,00. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass die bullische Tendenz sich verstärkt, da das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
EUR/JPY baut seine Gewinne am dritten Tag in Folge aus und notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden um 177,00. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass die bullische Tendenz sich verstärkt, da das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt
placeholder
Tesla fällt nach Quartalsgewinnverlust wegen Zöllen und Forschungskosten23. Okt - ** Aktien von Tesla TSLA.O fallen vorbörslich um 3% auf $425,87, nachdem der Gewinn im 3. Quartal die Erwartungen der Wall Street (link) verfehlt** Das Unternehmen verfehlt die Gewinnschätzungen für das vierte Quartal in Folge, laut LSEG-Daten, aufgrund von Zoll- und Forschungskosten sowie...
Autor  Reuters
vor 13 Stunden
23. Okt - ** Aktien von Tesla TSLA.O fallen vorbörslich um 3% auf $425,87, nachdem der Gewinn im 3. Quartal die Erwartungen der Wall Street (link) verfehlt** Das Unternehmen verfehlt die Gewinnschätzungen für das vierte Quartal in Folge, laut LSEG-Daten, aufgrund von Zoll- und Forschungskosten sowie...
placeholder
FOKUS 1-Tesla-Aktien fallen nach Gewinnrückgang und verschrecken Anleger23. Okt (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O fielen am Donnerstag vorbörslich um 3 Prozent, da der Quartalsgewinn des Elektrofahrzeugherstellers trotz eines Rekordabsatzes, der durch steigende Kosten und schwindende regulatorische Kredite beeinträchtigt wurde, hinter den Marktschätzungen zurückbl...
Autor  Reuters
vor 13 Stunden
23. Okt (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O fielen am Donnerstag vorbörslich um 3 Prozent, da der Quartalsgewinn des Elektrofahrzeugherstellers trotz eines Rekordabsatzes, der durch steigende Kosten und schwindende regulatorische Kredite beeinträchtigt wurde, hinter den Marktschätzungen zurückbl...
placeholder
Nokia verdient im dritten Quartal deutlich weniger trotz gestiegener UmsätzeDer Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal trotz höherer Erlöse einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal trotz höherer Erlöse einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote