GBP/USD rutscht ab, da schwächere britische Inflationsdaten die dovishen Wetten auf die BoE anheizen

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD taucht um 0,21% auf 1,3326, nachdem die britische Inflation sowohl die Prognosen der BoE als auch der Märkte verfehlt hat.
  • Die Erwartungen an Zinssenkungen der BoE steigen – die Märkte preisen nun 20 Basispunkte (bps) Lockerung für Dezember ein, gegenüber 11 bps zuvor.
  • Der Dollar findet Unterstützung inmitten von Handelskonflikten und sicherer Nachfrage; Gold erholt sich um über 1%.

Das GBP/USD zieht am Donnerstag zurück und fällt um über 0,21%, nachdem der jüngste Inflationsbericht im Vereinigten Königreich die Chancen auf eine Zinssenkung der Bank of England bis Ende des Jahres erhöht hat. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert das Paar bei 1,3326, nachdem es ein Hoch von 1,3359 erreicht hatte.

Sterling schwächt sich ab, da Händler vor dem wichtigen US-CPI-Bericht am Freitag vorsichtig werden

Ein spärlicher Wirtschaftskalender in den USA und im Vereinigten Königreich lässt die Händler auf den Verbraucherpreisindex (CPI) Bericht in den USA am Freitag warten, mit Schätzungen für die Gesamt- und Kerninflation von etwa 3,1%. In der Zwischenzeit stiegen die Verkäufe bestehender Häuser in den USA im August um 1,5%, verglichen mit einem Rückgang von -0,2% im Juli. Die Verkäufe stiegen auf 4,06 Millionen, wie erwartet, von 4 Millionen.

Die Handelsrhetorik des Weißen Hauses zu China hält die Anleger in Unruhe und lässt sie zu sicheren Anlagen wie dem Dollar und Gold greifen, das um über 1% zulegte. Am Mittwoch berichteten Reuters-Quellen, dass die Regierung plant, global produzierte Exporte nach China, die mit oder unter Verwendung von US-Software hergestellt wurden, einzuschränken, als Vergeltung für Chinas Exportkontrollen bei Seltenen Erden und Hafen Gebühren für US-Schiffe.

In der Zwischenzeit werden sich die Delegationen aus Washington und Peking vom 24. bis 27. Oktober zu einem Gipfeltreffen in Malaysia treffen, bevor das Treffen zwischen Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping stattfindet.

Im Vereinigten Königreich blieb die britische Inflation im September stabil, unter den Schätzungen der Märkte und der Prognose der BoE. Nach der Veröffentlichung der Daten zeigten die Wahrscheinlichkeiten für Zinssätze einen Anstieg von 11 auf 20 Basispunkte Lockerung durch die britische Zentralbank bei der Sitzung im Dezember.

Trotzdem begünstigt der Zinsunterschied zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich eine weitere Aufwärtsbewegung des GBP/USD-Paares. Dennoch wird mit den fiskalischen Gegenwinden, da der britische Finanzminister Reeves nächsten Monat den Haushalt vorstellt, erwartet, dass eine Kombination aus Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen enthalten sein wird.

Nick Rees, Leiter der Makroforschung bei Monex Europe, kommentierte, dass er mit einer Schwäche des Sterling rechnet, da der Haushalt möglicherweise nicht gut aufgenommen wird.

GBP/USD Preisprognose: Technischer Ausblick

Das technische Bild des GBP/USD deutet darauf hin, dass der laufende Rückgang unter 1,3300 ausgedehnt werden könnte, was den Weg frei macht, um das Tief vom 14. Oktober bei 1,3248 herauszufordern, bevor die 200-Tage-SMA bei 1,3217 erreicht wird. Wenn diese beiden Niveaus überwunden werden, folgt 1,3200, gefolgt vom Tief vom 1. August bei 1,3141.

Umgekehrt, wenn GBP/USD über 1,3400 steigt, werden die Käufer auf wichtige Widerstandsniveaus wie die 50-Tage-SMA und die 100-Tage-SMA stoßen, die jeweils bei 1,3461 und 1,3479 liegen.

GBP/USD daily chart

Pfund Sterling - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.49% 0.87% 1.44% -0.13% -0.31% -0.19% 0.48%
EUR -0.49% 0.38% 1.01% -0.62% -0.70% -0.75% 0.00%
GBP -0.87% -0.38% 0.37% -0.99% -1.07% -1.12% -0.39%
JPY -1.44% -1.01% -0.37% -1.60% -1.75% -1.68% -1.03%
CAD 0.13% 0.62% 0.99% 1.60% -0.13% -0.13% 0.61%
AUD 0.31% 0.70% 1.07% 1.75% 0.13% -0.05% 0.69%
NZD 0.19% 0.75% 1.12% 1.68% 0.13% 0.05% 0.74%
CHF -0.48% -0.00% 0.39% 1.03% -0.61% -0.69% -0.74%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
placeholder
EUR/JPY Preisprognose: Könnte Rekordhöhen anvisieren bei einem erfolgreichen Durchbruch über 177,00EUR/JPY baut seine Gewinne am dritten Tag in Folge aus und notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden um 177,00. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass die bullische Tendenz sich verstärkt, da das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
EUR/JPY baut seine Gewinne am dritten Tag in Folge aus und notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden um 177,00. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass die bullische Tendenz sich verstärkt, da das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt
placeholder
Tesla fällt nach Quartalsgewinnverlust wegen Zöllen und Forschungskosten23. Okt - ** Aktien von Tesla TSLA.O fallen vorbörslich um 3% auf $425,87, nachdem der Gewinn im 3. Quartal die Erwartungen der Wall Street (link) verfehlt** Das Unternehmen verfehlt die Gewinnschätzungen für das vierte Quartal in Folge, laut LSEG-Daten, aufgrund von Zoll- und Forschungskosten sowie...
Autor  Reuters
vor 12 Stunden
23. Okt - ** Aktien von Tesla TSLA.O fallen vorbörslich um 3% auf $425,87, nachdem der Gewinn im 3. Quartal die Erwartungen der Wall Street (link) verfehlt** Das Unternehmen verfehlt die Gewinnschätzungen für das vierte Quartal in Folge, laut LSEG-Daten, aufgrund von Zoll- und Forschungskosten sowie...
placeholder
FOKUS 1-Tesla-Aktien fallen nach Gewinnrückgang und verschrecken Anleger23. Okt (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O fielen am Donnerstag vorbörslich um 3 Prozent, da der Quartalsgewinn des Elektrofahrzeugherstellers trotz eines Rekordabsatzes, der durch steigende Kosten und schwindende regulatorische Kredite beeinträchtigt wurde, hinter den Marktschätzungen zurückbl...
Autor  Reuters
vor 12 Stunden
23. Okt (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O fielen am Donnerstag vorbörslich um 3 Prozent, da der Quartalsgewinn des Elektrofahrzeugherstellers trotz eines Rekordabsatzes, der durch steigende Kosten und schwindende regulatorische Kredite beeinträchtigt wurde, hinter den Marktschätzungen zurückbl...
placeholder
Nokia verdient im dritten Quartal deutlich weniger trotz gestiegener UmsätzeDer Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal trotz höherer Erlöse einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal trotz höherer Erlöse einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote