EUR/JPY steigt, da der Yen aufgrund von Haushaltsbedenken und Renditeunterschieden in der Eurozone schwächelt

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen schwächt sich weiter ab, da die Märkte sich Sorgen um die Finanzlage Japans machen.
  • Die Anleger warten auf die nationalen Inflationszahlen Japans, die die nächsten Schritte der BoJ beeinflussen könnten.
  • Stabile Zinssätze in der Eurozone vergrößern die Renditedifferenz zugunsten des Euro.

Der EUR/JPY steigt am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels auf rund 177,00, was einem Tagesplus von 0,30 % entspricht. Das Währungspaar erholt sich angesichts der allgemeinen Schwäche des japanischen Yen (JPY), da die Sorgen um die öffentlichen Finanzen Japans die Währung belasten. Die kürzliche Ernennung von Sanae Takaichi zur Premierministerin, die als fiskalpolitische Taube gilt und expansive Maßnahmen befürwortet, hat die Befürchtungen hinsichtlich der Tragfähigkeit der japanischen Staatsverschuldung verstärkt.

Laut einem von Reuters zitierten Regierungsdokument bereitet das japanische Kabinett ein Konjunkturpaket im Wert von rund 90 Milliarden US-Dollar vor, um die Auswirkungen der steigenden Preise auf die Haushalte auszugleichen. Dieser neue Plan würde einem ähnlichen Plan folgen, der im letzten Jahr verabschiedet wurde, und könnte die ohnehin schon fragilen öffentlichen Finanzen weiter belasten. Diese Entwicklungen haben den japanischen Yen unter Druck gesetzt, da die Anleger befürchten, dass eine lockere Fiskalpolitik den Kurs der Bank of Japan (BoJ) zur Straffung der Geldpolitik verzögern könnte.

Unterdessen warten die Märkte auf die Veröffentlichung des japanischen nationalen Verbraucherpreisindex (CPI) für September am Donnerstag. Ein stärkerer Wert könnte den JPY etwas stützen, da er die Erwartungen einer weiteren Zinserhöhung durch die BoJ vor Jahresende verstärken würde.

In Europa erklärte der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Luis de Guindos, dass die Inflationsrisiken in der Eurozone nun ausgeglichen seien, und betonte, dass das aktuelle Zinsniveau angemessen bleibe. Diese vorsichtige Haltung in Verbindung mit der Schwäche des japanischen Yen unterstützt den Aufwärtstrend des EUR/JPY, da die Renditedifferenzen weiterhin den Euro begünstigen.

Euro-Kurs heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des Euro (EUR) gegenüber den wichtigsten Währungen heute. Der Euro war gegenüber dem japanischen Yen am stärksten.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.06% 0.11% 0.40% -0.03% -0.31% -0.14% 0.09%
EUR -0.06%   0.06% 0.35% -0.09% -0.35% -0.20% 0.03%
GBP -0.11% -0.06%   0.31% -0.13% -0.41% -0.25% -0.03%
JPY -0.40% -0.35% -0.31%   -0.42% -0.68% -0.55% -0.30%
CAD 0.03% 0.09% 0.13% 0.42%   -0.26% -0.11% 0.12%
AUD 0.31% 0.35% 0.41% 0.68% 0.26%   0.16% 0.39%
NZD 0.14% 0.20% 0.25% 0.55% 0.11% -0.16%   0.23%
CHF -0.09% -0.03% 0.03% 0.30% -0.12% -0.39% -0.23%  

The heat map shows percentage changes of major currencies against each other. The base currency is picked from the left column, while the quote currency is picked from the top row. For example, if you pick the Euro from the left column and move along the horizontal line to the US Dollar, the percentage change displayed in the box will represent EUR (base)/USD (quote).

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
placeholder
EUR/JPY Preisprognose: Könnte Rekordhöhen anvisieren bei einem erfolgreichen Durchbruch über 177,00EUR/JPY baut seine Gewinne am dritten Tag in Folge aus und notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden um 177,00. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass die bullische Tendenz sich verstärkt, da das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
EUR/JPY baut seine Gewinne am dritten Tag in Folge aus und notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden um 177,00. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass die bullische Tendenz sich verstärkt, da das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt
placeholder
Tesla fällt nach Quartalsgewinnverlust wegen Zöllen und Forschungskosten23. Okt - ** Aktien von Tesla TSLA.O fallen vorbörslich um 3% auf $425,87, nachdem der Gewinn im 3. Quartal die Erwartungen der Wall Street (link) verfehlt** Das Unternehmen verfehlt die Gewinnschätzungen für das vierte Quartal in Folge, laut LSEG-Daten, aufgrund von Zoll- und Forschungskosten sowie...
Autor  Reuters
vor 10 Stunden
23. Okt - ** Aktien von Tesla TSLA.O fallen vorbörslich um 3% auf $425,87, nachdem der Gewinn im 3. Quartal die Erwartungen der Wall Street (link) verfehlt** Das Unternehmen verfehlt die Gewinnschätzungen für das vierte Quartal in Folge, laut LSEG-Daten, aufgrund von Zoll- und Forschungskosten sowie...
placeholder
FOKUS 1-Tesla-Aktien fallen nach Gewinnrückgang und verschrecken Anleger23. Okt (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O fielen am Donnerstag vorbörslich um 3 Prozent, da der Quartalsgewinn des Elektrofahrzeugherstellers trotz eines Rekordabsatzes, der durch steigende Kosten und schwindende regulatorische Kredite beeinträchtigt wurde, hinter den Marktschätzungen zurückbl...
Autor  Reuters
vor 10 Stunden
23. Okt (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O fielen am Donnerstag vorbörslich um 3 Prozent, da der Quartalsgewinn des Elektrofahrzeugherstellers trotz eines Rekordabsatzes, der durch steigende Kosten und schwindende regulatorische Kredite beeinträchtigt wurde, hinter den Marktschätzungen zurückbl...
placeholder
Nokia verdient im dritten Quartal deutlich weniger trotz gestiegener UmsätzeDer Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal trotz höherer Erlöse einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal trotz höherer Erlöse einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote