GBP/USD setzt seinen Rückgang vor der Veröffentlichung des britischen Verbraucherpreisindex in den dritten Tag fort

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD fiel am Dienstag wieder unter 1,3400 und beschleunigte damit einen dreitägigen bärischen Rückgang.
  • Eine wichtige technische Wende hat die Kaufangebote für das Pfund in einen beschleunigten Rückgang geschickt.
  • Wichtige britische CPI-Inflationsindikatoren werden am Mittwoch erwartet, gefolgt von den US-CPI-Daten am Freitag.

GBP/USD trat am Dienstag in die dritte bärische Sitzung in Folge ein, verlor an Wert und fiel wieder unter die 1,3400-Marke. Händler des Pfund Sterling (GBP) ziehen sich vor den neuesten Verbraucherpreisindex (CPI)-Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich, die am Mittwoch fällig sind, von ihren Kaufangeboten zurück, während die US-Seite der CPI-Daten am Freitag fällig ist.

Die britische CPI-Inflation wird voraussichtlich im September auf 4,0% im Jahresvergleich steigen, während die Kern-CPI auf 3,7% ansteigen soll. Da die Inflationsdruck im Vereinigten Königreich weiterhin steigt, ist der Spielraum der Bank of England (BoE) angesichts eines sich vertiefenden rezessiven Ausblicks stark eingeschränkt.

Die US-Märkte stehen vor einem ähnlichen Problem, könnten jedoch einfach weniger stark betroffen sein. Die US-CPI-Inflationsdaten, die am Freitag fällig sind, werden voraussichtlich einen vergleichbaren Anstieg des Preisdrucks zeigen, wobei die jährliche CPI voraussichtlich von 2,9% auf 3,1% steigen wird. Während die Bewegungen der US-CPI voraussichtlich mit den Änderungen der britischen Inflation übereinstimmen, bleiben die Zahlen niedrig genug, dass die Federal Reserve (Fed) weiterhin auf dem Weg ist, bis zum Ende des Jahres mindestens zwei weitere Zinssenkungen vorzunehmen.

GBP/USD Preisprognose

Der Tageschart von GBP/USD zeigt das britische Pfund bei etwa 1,3360, wobei die jüngsten Preisbewegungen auf eine Konsolidierungsphase nach einer Reihe von niedrigeren Hochs und höheren Tiefs hindeuten. Das Paar bleibt zwischen dem 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 1,3440 und dem 200-Tage-EMA bei etwa 1,3290 gefangen, ein Bereich, der Unentschlossenheit unter den Händlern widerspiegelt.

Der Relative Strength Index (RSI) schwebt derzeit bei etwa 44, was darauf hindeutet, dass das Momentum leicht bärisch ist, aber noch nicht im überverkauften Bereich liegt. Dies deutet darauf hin, dass Verkäufer einen Vorteil haben, obwohl die Überzeugung moderat bleibt.

Die Preisbewegung hat den 200-Tage-EMA mehrmals respektiert, was zeigt, dass er weiterhin als wichtige dynamische Unterstützung fungiert. In der Zwischenzeit hatten Rallyes in Richtung des 50-Tage-EMA Schwierigkeiten, an Fahrt zu gewinnen, was die Bedeutung dieses Niveaus als kurzfristigen Widerstand hervorhebt.

Bis das Paar entscheidend über 1,3450 oder unter 1,3290 bricht, wird GBP/USD voraussichtlich in einer Spanne bleiben. Ein Schlusskurs unter dem 200-Tage-EMA könnte die Tür zur nächsten wichtigen Unterstützung um 1,3140 öffnen, während ein Anstieg über den 50-Tage-EMA den Bereich um 1,3780 wieder ins Blickfeld rücken würde.

GBP/USD Tageschart


Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder KorrekturDer Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der späten asiatischen Handelszeit 0,7% höher bei etwa 52,30 USD. Das weiße Metall erholt sich nach einer steilen Korrekturbewegung, die am Freitag vom Allzeithoch von 54,50 USD zu beobachten war
Autor  FXStreet
Mo. 20.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der späten asiatischen Handelszeit 0,7% höher bei etwa 52,30 USD. Das weiße Metall erholt sich nach einer steilen Korrekturbewegung, die am Freitag vom Allzeithoch von 54,50 USD zu beobachten war
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-RhetorikDer Silberpreis (XAG/USD) steigt leicht an, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 4,25 % verloren hatte, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 52,00 USD je Feinunze. Der Preis des edlen Silbers fiel, da Anleger Gewinne nach dem Erreichen eines Rekordhochs von 54,86 USD am 16. Oktober mitnahmen.
Autor  FXStreet
Mo. 20.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt leicht an, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 4,25 % verloren hatte, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 52,00 USD je Feinunze. Der Preis des edlen Silbers fiel, da Anleger Gewinne nach dem Erreichen eines Rekordhochs von 54,86 USD am 16. Oktober mitnahmen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 108.000 US-Dollar – wirtschaftliche Unsicherheit und ETF-Abflüsse belastenDer Bitcoin-Preis (BTC) notiert am Dienstag zur Stunde unter 108.000 US-Dollar, nachdem er an einer zuvor gebrochenen Trendlinie abgeprallt ist – ein Signal für erneuten Verkaufsdruck. Die allgemeine Risikoaversion nimmt zu, belastet durch den anhaltenden US-Government-Shutdown und Schlagzeilen zum US-china-Handelsstreit.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Bitcoin-Preis (BTC) notiert am Dienstag zur Stunde unter 108.000 US-Dollar, nachdem er an einer zuvor gebrochenen Trendlinie abgeprallt ist – ein Signal für erneuten Verkaufsdruck. Die allgemeine Risikoaversion nimmt zu, belastet durch den anhaltenden US-Government-Shutdown und Schlagzeilen zum US-china-Handelsstreit.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote