Dogecoin- und Shiba-Inu-Meme-Coins weiten ihre Verluste aus – bärische Stimmung verschärft sich
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-Rhetorik
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder Korrektur
- Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?
- USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
- Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $

Der Dogecoin-Preis notiert am Dienstag im Minus unter 0,195 US-Dollar, was auf zunehmenden Abwärtsdruck hindeutet.
Der Shiba-Inu-Preis rutscht unter 0,0000099 US-Dollar; Momentum-Indikatoren deuten auf nachlassende bullische Stärke hin.
Derivatdaten für DOGE und SHIB zeigen ein rückläufiges Open Interest und einen Anstieg bärischer Positionen – beides signalisiert wachsenden Abwärtsdruck.
Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) notieren zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag im Minus unter 0,195 US-Dollar bzw. 0,00000099 US-Dollar, da sich die bärische Marktstimmung verstärkt. Beide hunde-themenbezogenen Meme-Coins untermauern den vorsichtigen Ausblick: Das Open Interest sinkt, Short-Positionen nehmen zu – ein Hinweis darauf, dass sich Händler auf weitere Abwärtsbewegungen einstellen.
Derivatdaten zu DOGE und SHIB zeigen bärische Tendenz
Die Derivate-Kennzahlen für Dogecoin und Shiba Inu signalisieren einen bärischen Ausblick. Laut CoinGlass ist das Futures-Open-Interest (OI) am Samstag auf 341,50 Mio. US-Dollar bzw. 173.460 US-Dollar gefallen. Für Dogecoin ist das der niedrigste Stand seit Anfang April, für Shiba Inu seit Anfang März – ein Zeichen nachlassender Anlegerbeteiligung und einer sich abschwächenden Marktstimmung.
DOGE open interest chart. Source: Coinglass
SHIB open interest chart. Source: Coinglass
Ein weiterer Derivate-Indikator, der die bärische These stützt, ist der Anstieg bärischer Wetten unter Tradern: Das Long-zu-Short-Verhältnis von CoinGlass liegt am Mittwoch bei DOGE bei 0,85 und bei SHIB bei 0,87.
Dogecoin long-to-short ratio chart. Source: Coinglass
Shiba Inu long-to-short ratio chart. Source: Coinglass
Dogecoin-Prognose: Bären visieren die Marke von 0,181 US-Dollar an
Der Dogecoin-Preis fand am Freitag Unterstützung an der wöchentlichen Marke bei 0,181 US-Dollar und erholte sich in den folgenden drei Tagen um nahezu 9 %. Zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag notiert DOGE schwächer bei rund 0,194 US-Dollar.
Setzt DOGE die Korrektur fort, könnte sich der Rückgang in Richtung der wöchentlichen Unterstützung bei 0,181 US-Dollar ausdehnen.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart steht bei 40 und liegt damit unter der neutralen 50-Linie – ein Hinweis auf zunehmende bärische Dynamik. Der MACD zeigte in der vergangenen Woche zudem ein bärisches Crossover, das weiterhin intakt ist und die bärische Sicht untermauert.
DOGE/USDT daily chart
Erholt sich DOGE hingegen, könnte sich die Erholung in Richtung der 200-Tage-EMA bei 0,220 US-Dollar ausdehnen.
Shiba-Inu-Prognose: SHIB zeigt Schwäche in den Momentum-Indikatoren
Der Shiba-Inu-Preis erholte sich am Wochenende leicht, nachdem er am Freitag deutlich gefallen war. Zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag fällt er und notiert unter 0,0000099 US-Dollar.
Setzt SHIB die Korrektur fort, könnte sie sich in Richtung des Freitagstiefs bei 0,0000092 US-Dollar ausdehnen.
Wie beim Dogecoin stützen auch beim Shiba Inu RSI und MACD den bärischen Blick.
SHIB/USDT daily chart
Erholt sich SHIB jedoch, könnte sich die Erholung in Richtung des täglichen Widerstands bei 0,000010 US-Dollar ausdehnen.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.