Hyperliquid (HYPE) steigt nach drei aufeinanderfolgenden Tagen der Erholung wieder auf den exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) von 200 Tagen, einen wichtigen Trendindikator. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt HYPE am Montag um 3 % höher, während die technischen Aussichten und Derivatdaten auf einen Rückgang des Verkaufsdrucks hindeuten.
Dennoch deutet ein Rückgang der Aktivitäten an der dezentralen Börse (DEX) auf eine mangelnde Nachfrage der Händler hin, die notwendig wäre, um den Preis des nativen Tokens von Hyperliquid anzukurbeln.
Die Netzwerkstatistiken von Hyperliquid deuten darauf hin, dass die Händler auf dem Kryptowährungsmarkt verunsichert sind und nach dem Flash Crash am 10. Oktober, der zu Liquidationen in Höhe von 19 Milliarden US-Dollar führte, zögern.
Laut den offiziellen Hyperliquid-Statistiken lag das gesamte Open Interest (OI), der Nominalwert aller laufenden Kontrakte auf der Plattform, am Freitag bei 7,20 Milliarden US-Dollar, nach 15,10 Milliarden US-Dollar am 9. Oktober. Der Rückgang des OI um mehr als 50 % deutet auf eine risikoaverse Stimmung unter den Händlern hin, was sich negativ auf die Nachfrage nach Hyperliquid und seinem nativen Token HYPE auswirken könnte.
Der Rückgang der Zuflüsse bestätigt einen Rückgang der Nutzeraktivität, da die Daten zeigen, dass die konsistenten Abflüsse in der vergangenen Woche die kumulierten Zuflüsse am Freitag auf 4,50 Milliarden US-Dollar sinken ließen. Wenn sich der rückläufige Trend beim OI angesichts steigender Abflüsse fortsetzt, könnte Hyperliquid mit einem erheblichen Problem hinsichtlich der Nutzeraktivität konfrontiert sein.
Hyperliquid-Netzwerkstatistiken.
Auf der anderen Seite hat der Hyperliquid Assistance Fund insgesamt 33,53 Millionen HYPE-Token im Wert von über 1,29 Milliarden US-Dollar erworben. Dieser Rückkaufstrend auf Basis eines umsatzbasierten Modells zeigt das zugrunde liegende Vertrauen des Unternehmens und reduziert die Umlaufmenge, um die Nachfrage anzukurbeln.
Hyperliquid Assistance Fund. Quelle: Hypurscann
Trotz rückläufiger Nutzeraktivität spiegelt das erneute Interesse von Privatanlegern am HYPE-Token die Erwartung der Händler hinsichtlich einer möglichen Erholung wider. Daten von CoinGlass zeigen, dass der HYPE-OI am Montag bei 1,34 Milliarden US-Dollar lag, was einem Anstieg von 2,45 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Dies deutet darauf hin, dass Händler bereit sind, mehr Risiken einzugehen, indem sie entweder mehr Long-Positionen aufbauen oder den Hebel erhöhen.
Hyperliquid-Derivatdaten. Quelle: CoinGlass
Hyperliquid steigt den dritten Tag in Folge und notiert über 38 USD und der 200-Tage-EMA. Ein entscheidender Schlusskurs über dieser Durchschnittslinie könnte die 100-Tage-EMA bei 43 USD anvisieren, gefolgt vom Pivot-Point-Niveau bei 48 USD.
Gleichzeitig könnte eine mögliche Verlängerung der Erholungsphase einen bevorstehenden bärischen Crossover der 50-Tage- und 100-Tage-EMAs ausgleichen.
Unterdessen deuten die Momentum-Indikatoren auf dem Tages-Chart auf einen Rückgang des Verkaufsdrucks hin, da sich die Moving Average Convergence Divergence (MACD) zu ihrer Signallinie erholt, was auf eine mögliche Aufwärtsbewegung mit einem Crossover hindeutet, der ein erneutes bullisches Momentum bestätigen könnte.
Der Relative Strength Index (RSI) auf demselben Chart liegt bei 42 und steigt aus der überverkauften Zone, was auf einen Rückgang der bärischen Stärke hindeutet.
HYPE/USDT-Tages-Chart.
Auf der Unterseite könnte HYPE, wenn es nicht gelingt, sich über dem 200-Tage-EMA bei 38 USD zu halten, auf das S2-Pivot-Point-Niveau bei 28 USD fallen.