Bitcoin hinkt dem Nasdaq nach Oktober-Einbruch hinterher – K33 sieht Erholung am Horizont

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Bitcoin blieb seit Jahresbeginn hinter dem Nasdaq-100 zurück – ein Plus von 13,5 % gegenüber 19,8 % beim Index.

  • Nach dem Rücksetzer am 10. Oktober fielen die wöchentlichen Funding-Raten erstmals seit Mai wieder in Richtung negativer Werte.

  • Trotz des Rückgangs auf ein Viermonatstief bleibt K33 für Bitcoin positiv gestimmt und hebt starke Fundamentaldaten sowie makroökonomische Treiber hervor.

Bitcoin (BTC) handelt am Dienstag um 111.000 US-Dollar und bleibt damit hinter dem Nasdaq-100 (NDX) zurück. K33-Analysten erwarten jedoch eine bullische Trendwende und verweisen auf solide Fundamentaldaten und potenzielle makroökonomische Impulse.

Bitcoin bleibt hinter dem Nasdaq zurück – enge Korrelation mit Aktien

Bitcoin hinkt 2025 dem Nasdaq und auch Gold hinterher, obwohl im Oktober zwischenzeitlich 126.000 US-Dollar erreicht wurden.

Die Korrelation der Leitkryptowährung mit Aktien hat sich in den vergangenen Wochen verstärkt, während die Beziehung zu Gold deutlich schwächer geworden ist.

„BTC weist eine hohe Korrelation zu Aktien auf; die Tagesrenditen bewegen sich meist in die gleiche Richtung. Das zeigt die aktuelle 30-Tage-Korrelation zwischen BTC und dem Nasdaq von 0,44“, erklärte Vetle Lunde, Head of Research bei K33, in einem Bericht am Dienstag.

Trotz der gestiegenen Aktienkorrelation hinkt Bitcoin in der Performance hinterher: Seit Jahresbeginn steht ein Plus von lediglich 13,5 % gegenüber 19,8 % beim Nasdaq-100.

Der Performance-Rückstand wurde durch den Flash-Crash am 10. Oktober und die jüngste Volatilität verstärkt. Entsprechend agieren Bitcoin-Trader vorsichtiger: An positiven Börsentagen fallen die Gewinne geringer aus als beim Nasdaq, an negativen Tagen sind die Rückgänge ausgeprägter, so K33.

Kontrastierend dazu fiel Bitcoin am Freitag auf ein Viermonatstief von 103.500 US-Dollar. Obwohl sich der Preis seitdem leicht erholt hat, bleiben Händler zurückhaltend und reduzieren Engagements – trotz „subtiler Stärkeanzeichen“, heißt es im Bericht.

Die jüngsten Rücksetzer führten zu einem anhaltenden Rückgang der wöchentlichen Funding-Raten, die seit dem Crash vom 10. Oktober negativ geblieben sind. Es ist der erste längere Abschnitt mit durchschnittlich negativer Funding bei Bitcoin-Perpetuals seit dem 8. Mai.

Trotz des vorsichtigen Tons stieg das Open Interest in der vergangenen Woche um 15.800 BTC – ein Hinweis auf zunehmende Aktivität von Short-Tradern bei Kursdellen. Setzt sich dieser Trend fort, könnte das Risiko von Short Squeezes zunehmen.

Gleichzeitig bleiben die K33-Analysten für Bitcoin konstruktiv und verweisen auf starke Fundamentaldaten sowie potenzielle makroökonomische Treiber.

Lunde nennt eine starke institutionelle Adoption – BlackRocks Bitcoin-ETF nähert sich 100 Mrd. US-Dollar an verwaltetem Vermögen, Finanzberater integrieren BTC-ETFs in Portfolios und ein möglicher 401(k)-Zugang zu Bitcoin-Produkten rückt näher. „Da eine weitere geldpolitische Straffung unwahrscheinlich ist, könnte die Knappheit von BTC zu einem immer stärkeren Treiber werden – dieser Rücksetzer ist eine gute Gelegenheit, in die Schwäche hinein zu kaufen“, schreibt Lunde.

BTC handelt am Dienstag um 111.000 US-Dollar, -0,3 %, während sich der Kryptomarkt stabilisiert.

Mehr erfahren

  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder Korrektur
  • Gold gibt aufgrund moderater USD-Stärke nach; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu sein
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-Rhetorik
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert nahe eines neuen Rekordhochs über $4.350 amid breiterer Unsicherheit
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC kämpft unter einem Schlüsselwiderstand, ETH und XRP signalisieren weitere SchwächeDer Bitcoin-Preis (BTC) stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung am Mittwoch um 108.500 US-Dollar, nachdem er am Vortag am zentralen Widerstand scheiterte. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgen der BTC-Spur, zeigen Schwäche und deuten auf eine bevorstehende Korrektur hin.
    Autor  FXStreet
    vor 54 Minuten
    Der Bitcoin-Preis (BTC) stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung am Mittwoch um 108.500 US-Dollar, nachdem er am Vortag am zentralen Widerstand scheiterte. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgen der BTC-Spur, zeigen Schwäche und deuten auf eine bevorstehende Korrektur hin.
    placeholder
    Bittensor, Mantle und Aster führen die Verluste an, während der Kryptomarkt 770 Millionen Dollar verliertBittensor (TAO), Mantle (MNT) und Aster (ASTER) führen die Verluste der letzten 24 Stunden an, während der breitere Kryptowährungsmarkt über 770 Millionen Dollar verliert. Der Rückgang bei TAO, MNT und ASTER gefährdet wichtige Unterstützungsniveaus, da das bärische Momentum an Stärke gewinnt und weitere Verluste riskiert.
    Autor  FXStreet
    vor 1 Stunde
    Bittensor (TAO), Mantle (MNT) und Aster (ASTER) führen die Verluste der letzten 24 Stunden an, während der breitere Kryptowährungsmarkt über 770 Millionen Dollar verliert. Der Rückgang bei TAO, MNT und ASTER gefährdet wichtige Unterstützungsniveaus, da das bärische Momentum an Stärke gewinnt und weitere Verluste riskiert.
    placeholder
    Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 108.000 US-Dollar – wirtschaftliche Unsicherheit und ETF-Abflüsse belastenDer Bitcoin-Preis (BTC) notiert am Dienstag zur Stunde unter 108.000 US-Dollar, nachdem er an einer zuvor gebrochenen Trendlinie abgeprallt ist – ein Signal für erneuten Verkaufsdruck. Die allgemeine Risikoaversion nimmt zu, belastet durch den anhaltenden US-Government-Shutdown und Schlagzeilen zum US-china-Handelsstreit.
    Autor  FXStreet
    vor 19 Stunden
    Der Bitcoin-Preis (BTC) notiert am Dienstag zur Stunde unter 108.000 US-Dollar, nachdem er an einer zuvor gebrochenen Trendlinie abgeprallt ist – ein Signal für erneuten Verkaufsdruck. Die allgemeine Risikoaversion nimmt zu, belastet durch den anhaltenden US-Government-Shutdown und Schlagzeilen zum US-china-Handelsstreit.
    placeholder
    Dogecoin- und Shiba-Inu-Meme-Coins weiten ihre Verluste aus – bärische Stimmung verschärft sichDogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) notieren zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag im Minus unter 0,195 US-Dollar bzw. 0,00000099 US-Dollar, da sich die bärische Marktstimmung verstärkt.
    Autor  FXStreet
    vor 22 Stunden
    Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) notieren zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag im Minus unter 0,195 US-Dollar bzw. 0,00000099 US-Dollar, da sich die bärische Marktstimmung verstärkt.
    placeholder
    Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.
    Autor  FXStreet
    vor 22 Stunden
    Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen