Der Australische Dollar (AUD) steigt am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) und setzt seine Gewinne am zweiten Handelstag in Folge fort. Das Währungspaar AUD/USD bleibt stark, nachdem die People's Bank of China (PBOC) beschlossen hat, ihre Zinssätze unverändert zu lassen. Die chinesische Zentralbank beließ ihre ein- und fünfjährigen Loan Prime Rates (LPRs) bei 3,00% bzw. 3,50%. Es ist erwähnenswert, dass jede Veränderung in der chinesischen Wirtschaft den AUD beeinflussen könnte, da China und Australien enge Handelspartner sind.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Chinas wuchs im dritten Quartal (Q3) 2025 um 4,8% im Jahresvergleich (YoY), wie erwartet nach einem Wachstum von 5,2% im zweiten Quartal. Inzwischen expandierte die Wirtschaft um 1,1% im Quartalsvergleich (QoQ) und übertraf damit den Marktkonsens von 0,8%.
Die jährlichen Einzelhandelsumsätze Chinas stiegen im Juni um 3,0% im September, gegenüber 2,9% erwartet und 3,4% zuvor, während die Industrieproduktion bei 6,5% lag, im Vergleich zu einer Schätzung von 5,0% und 5,2% im August.
Der S&P/ASX 200 bleibt am Montag bei etwa 9.000 Punkten gedämpft, belastet durch Rückgänge bei Goldpreisen und anderen Bergbauaktien in der vorherigen Sitzung. Dennoch könnten die australischen Aktienmärkte Unterstützung von den nachlassenden Handels Spannungen zwischen den USA und China erhalten. US-Präsident Donald Trump sagte am Wochenende, dass er glaubt, China werde ein Abkommen über Sojabohnen schließen. Trump fügte hinzu: "Wir können senken, was China an Zöllen zahlen muss, aber China muss auch Dinge für uns tun."
Der AUD erhält Druck nach unten durch die erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) im November, die durch einen überraschenden Anstieg der Arbeitslosenquote, die im September auf 4,5% stieg und damit ein fast vierjähriges Hoch erreichte, bedingt ist. Die Zahl lag über dem Marktkonsens und den vorherigen 4,3%.
AUD/USD wird am Montag bei etwa 0,6510 gehandelt. Die technische Analyse eines Tagescharts zeigt eine anhaltende bärische Tendenz, da das Paar innerhalb eines absteigenden Kanals handelt. Der 14-Tage-RSI bleibt unter 50 und verstärkt die bärische Aussicht.
Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar in Richtung der unteren Grenze des absteigenden Kanals um 0,6430 navigieren, gefolgt von dem viermonatigen Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde. Weitere Unterstützung liegt bei dem fünfmonatigen Tief von 0,6372.
Das AUD/USD-Paar testet die unmittelbare Barriere bei dem neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) von 0,6517, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 0,6547 und der oberen Grenze des absteigenden Kanals um 0,6580.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.14% | -0.11% | 0.14% | -0.10% | -0.24% | -0.26% | -0.12% | |
EUR | 0.14% | 0.04% | 0.25% | 0.04% | -0.08% | -0.13% | 0.04% | |
GBP | 0.11% | -0.04% | 0.22% | -0.00% | -0.13% | -0.17% | 0.00% | |
JPY | -0.14% | -0.25% | -0.22% | -0.23% | -0.35% | -0.45% | -0.24% | |
CAD | 0.10% | -0.04% | 0.00% | 0.23% | -0.07% | -0.18% | -0.00% | |
AUD | 0.24% | 0.08% | 0.13% | 0.35% | 0.07% | -0.05% | 0.12% | |
NZD | 0.26% | 0.13% | 0.17% | 0.45% | 0.18% | 0.05% | 0.17% | |
CHF | 0.12% | -0.04% | -0.00% | 0.24% | 0.00% | -0.12% | -0.17% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der geldpolitische Ausschuss (MPC) der People's Bank of China (PBoC) tagt regulär einmal pro Quartal. Der wichtigste Zinssatz Chinas – die sogenannte Loan Prime Rate (LPR), die als Referenz für Bankkredite dient – wird allerdings monatlich festgelegt. Erwartet die PBoC eine hohe Inflation (hawkish), hebt sie die Zinssätze an, was sich in der Regel positiv auf den Renminbi (CNY) auswirkt. Rechnet sie hingegen mit einem Rückgang der Inflation (dovish) und senkt die Zinsen oder belässt sie unverändert, belastet das meist den CNY. Dennoch unterliegt die chinesische Währung keinem freien Wechselkurs – ihr Wert gegenüber dem US-Dollar wird vielmehr täglich von der PBoC festgelegt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mo Okt. 20, 2025 01:15
Häufigkeit: Unregelmäßig
Aktuell: 3%
Prognose: 3%
Vorher: 3%
Quelle: The People's Bank of China