Pfund Sterling weitet seine Gewinnserie gegenüber dem US-Dollar aus

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling steigt auf fast 1,3470 gegenüber dem US-Dollar amid Handelskonflikten zwischen den USA und China.
  • BoE-Politikerin Catherine Mann spricht sich gegen eine weitere Senkung der Zinssätze aus.
  • Händler erhöhen die Wetten auf mehr als 50 Basispunkte Zinssenkungen durch die Fed im verbleibenden Jahr.

Das Pfund Sterling (GBP) setzt seine Gewinnsträhne gegenüber dem US-Dollar (USD) am Freitag für den dritten Handelstag fort. Das GBP/USD-Paar springt während der europäischen Sitzung auf fast 1,3470, da der US-Dollar gegenüber seinen Konkurrenten schwächelt aufgrund von Handelsfriktionen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China sowie beschleunigten dovishen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) zur Geldpolitik für das verbleibende Jahr.

Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, nahe dem 10-Tage-Tief von etwa 98,10.

Die Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Wirtschaftsmächten der Welt durchlaufen eine schwierige Phase, da Washington zusätzliche Zölle von 100 % auf Importe aus China verhängt hat, als Reaktion auf die Exportkontrollen Pekings für seltene Erden.

In der Zwischenzeit bleibt das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Führer Xi Jinping, das später in diesem Monat in Südkorea stattfinden soll, auf Kurs. „Wir arbeiten an einem Treffen, Präsident Trump wird sich mit Xi treffen“, sagte US-Finanzminister Scott Bessent am Donnerstag. Er fügte hinzu, dass Washington nicht „von China entkoppeln“ wolle, aber es könne nicht zulassen, dass „Bürokraten in China die Lieferkette und den Produktionsprozess für den Rest der Welt verwalten“.

Andere Führungspersönlichkeiten weltweit haben China ebenfalls dafür kritisiert, Maßnahmen zur Exportkontrolle seltener Erden zu ergreifen. „Chinas Entscheidung zu seltenen Erden ist falsch und gefährlich für die Weltwirtschaft. Ich begrüße einen stärkeren Fokus der Gruppe der Sieben (G7) darauf, woher wir kritische Mineralien beziehen“, sagte die britische Finanzministerin Rachel Reeves am Donnerstag.

Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling zeigt gemischte Leistungen gegenüber seinen Währungspeers

  • Das Pfund Sterling zeigt am Freitag eine gemischte Leistung gegenüber seinen Hauptwährungspeers, während die Anleger frische Hinweise darauf suchen, ob die Bank of England (BoE) die Zinssätze im verbleibenden Jahr erneut senken wird.
  • Die dovishen Erwartungen der BoE haben sich diese Woche nach der Veröffentlichung der britischen Arbeitsmarktdaten für die drei Monate bis August beschleunigt. Die Daten signalisierten, dass die Arbeitslosenquote gestiegen ist und das Lohnwachstum sich verlangsamt hat. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4,8 %, den höchsten Stand seit dem drei Monate endenden März 2021.
  • Laut dem Konsens des Geldmarktes erwarten die Händler, dass die BoE die Zinssätze in diesem Jahr um 46 Basispunkte (bps) senken wird.
  • Im Gegensatz dazu hat BoE-Politikerin Catherine Mann, eine bekannte Falkenstimme, sich gegen eine weitere Senkung der Zinssätze ausgesprochen. Mann unterstützte keine weitere geldpolitische Lockerung und verwies darauf, dass sich die Bedingungen auf dem britischen Arbeitsmarkt nur moderat verschlechtern. „Was passiert ist, ist, dass sich der Arbeitsmarkt moderat gelockert hat, aber er fällt nicht ins Bodenlose“, sagte Mann bei einer Veranstaltung in Washington am Donnerstag, berichtete Reuters.
  • Auf der fiskalischen Seite bestätigte die britische Finanzministerin Reeves, dass die Regierung die Vermögenssteuer im kommenden Herbsthaushalt, der für nächste Woche geplant ist, nicht erhöhen wird. Sie stellte jedoch klar, dass es weitere Steuererhöhungen und Kürzungen bei den öffentlichen Ausgaben geben wird.
  • In den USA hat sich die Spekulation auf eine Senkung der Zinssätze um mehr als 50 Basispunkte (bps) durch die Federal Reserve (Fed) angesichts wachsender Bedenken auf dem US-Arbeitsmarkt intensiviert. Laut dem CME FedWatch-Tool haben die Händler bereits eine Zinssenkung um mindestens 50 Basispunkte (bps) im verbleibenden Jahr vollständig eingepreist und sehen eine 19,6%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze um 75 Basispunkte senken könnte.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling springt auf fast 1,3470

Das Pfund Sterling gewinnt am Freitag weiter auf fast 1,3470 gegenüber dem US-Dollar. Das GBP/USD-Paar bemüht sich, seine Erholung über den 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) auszudehnen, der bei etwa 1,3423 handelt.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird die psychologische Marke von 1,3500 als wichtige Barriere fungieren.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: PancakeSwap, Aster und SPX6900 erholen sich mit zweistelligen ZuwächsenPancakeSwap (CAKE), Aster (ASTER) und SPX6900 (SPX) sicherten sich in den letzten 24 Stunden über 20 % Gewinne, ein Aufschwung nach dem größten Ausverkaufsbewegung in der Geschichte des Kryptowährungsmarktes am Freitag
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
PancakeSwap (CAKE), Aster (ASTER) und SPX6900 (SPX) sicherten sich in den letzten 24 Stunden über 20 % Gewinne, ein Aufschwung nach dem größten Ausverkaufsbewegung in der Geschichte des Kryptowährungsmarktes am Freitag
placeholder
Gold erreicht neues Allzeithoch aufgrund von US-China-Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Gold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
Mi. 15.Okt
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt über 4.200 $, USD rutscht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und ChinaGold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
Autor  FXStreet
Mi. 15.Okt
Gold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote