Yen stärkt sich durch sichere Anlagen, USD/JPY testet 150,00 bei schwächerem USD

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen zieht weiterhin sichere Zuflüsse an, angesichts erneuter Handels Spannungen zwischen den USA und China.
  • Die divergierenden geldpolitischen Erwartungen von BoJ und Fed üben weiteren Abwärtsdruck auf das USD/JPY-Paar aus.
  • Ein erhöhtes Maß an politischer Unsicherheit im Inland könnte die JPY-Bullen davon abhalten, neue Wetten einzugehen.

Der japanische Yen (JPY) setzt seinen Aufwärtstrend gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD) für den vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Freitag ein fast zweiwöchiges Tief. Erneute Anzeichen von Spannungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China sowie anhaltende geopolitische Unsicherheiten dämpfen die Risikobereitschaft der Anleger für riskantere Vermögenswerte und lenken einige sichere Zuflüsse in Richtung JPY. Abgesehen davon stellte die Entspannung der Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit Japans einen weiteren Faktor dar, der zu dem Anstieg des JPY in der vergangenen Woche beigetragen hat.

In der Zwischenzeit bleibt die politische Unsicherheit in Japan hoch, nachdem die Koalition der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) mit der Komeito am vergangenen Freitag zusammengebrochen ist. Dies hat Spekulationen angeheizt, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinserhöhungen weiter hinauszögern könnte, was den JPY-Bullen vor aggressiven Wetten Vorsicht gebietet. Der USD hingegen bleibt aufgrund der dovishen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) und einer anhaltenden US-Regierungsstilllegung unter Druck, was die Argumentation für eine weitere Aufwertung des USD/JPY-Paares unterstützt.

Tägliche Marktbewegungen: Der japanische Yen behält eine bullische Tendenz bei, während der globale Sicherheitsflug das politische Chaos im Inland ausgleicht

  • Die USA und China haben begonnen, zusätzliche Hafen Gebühren für Schiffe zu erheben, die mit den Flotten des jeweils anderen verbunden sind. Dies geschieht, nachdem die USA die Technologieeinschränkungen ausgeweitet und China strengere Exportkontrollen für seltene Erden umrissen hat, was Bedenken über einen umfassenden Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt schürt.
  • US-Präsident Donald Trump sagte am Donnerstag, dass er sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Budapest, Ungarn, treffen werde, um auf ein Ende des Krieges in der Ukraine hinzuarbeiten. In der Zwischenzeit wird Trump später am Freitag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus treffen.
  • In der Zwischenzeit startete Russland am Donnerstag Hunderte von Drohnen und Dutzende von Raketen sowie Gleitbomben und traf Gasanlagen in der Ostukraine. Dies hält die geopolitischen Risiken im Spiel und belastet die Stimmung der Anleger, was einige sichere Zuflüsse in Richtung des japanischen Yen lenkt.
  • Die Spaltung der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) mit der Komeito gefährdete Sanae Takaichis Bestrebungen, die erste Frau Premierministerin Japans zu werden. Takaichi sprach sich für die Politik des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe aus, die auf hohe Ausgaben und monetäre Anreize zur Unterstützung der Wirtschaft abzielte.
  • Die neuesten politischen Entwicklungen haben die Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit Japans gemildert, und die Umkehrung des Takaichi-Handels stellt sich als ein weiterer Faktor heraus, der den JPY stützt. Darüber hinaus profitieren die Erwartungen an eine bevorstehende Zinserhöhung der Bank of Japan bis zum Jahresende weiter den JPY.
  • BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda sagte an diesem Freitag, dass die Auswirkungen von Zöllen auf die globale US-Wirtschaft verzögert werden, was das Wachstum widerstandsfähig hält. Ueda fügte hinzu, dass die BoJ den Grad der monetären Unterstützung entsprechend der Wahrscheinlichkeit anpassen wird, dass unsere Wachstums- und Inflationsprognosen eintreten.
  • Im Gegensatz dazu haben Händler zwei weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank im Jahr 2025 eingepreist. Diese Wetten wurden durch die dovishen Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell am Dienstag bekräftigt, die den US-Dollar unter Druck halten und das USD/JPY-Paar auf die psychologische Marke von 150,00 ziehen.
  • Der US-Senat wies am Donnerstag den kurzfristigen Finanzierungsantrag eines republikanischen Abgeordneten zur Wiedereröffnung der Regierung zum zehnten Mal zurück. Das wiederholte Scheitern, das Übergangsbudget zu verabschieden, unterstreicht eine Blockade im Kongress und schürt Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen einer verlängerten Regierungsstilllegung.
  • In Ermangelung relevanter US-Makrodaten werden Händler weiterhin Hinweise aus den Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder nutzen, um kurzfristige Gelegenheiten zu ergreifen. Dennoch bleibt das USD/JPY-Paar auf Kurs, um erhebliche wöchentliche Verluste zu verzeichnen und scheint bereit zu sein, weiter abzuwerten.

USD/JPY-Bären warten auf den Durchbruch unter die 50%-Retracement-Unterstützung nahe 150,00

Aus technischer Sicht finden die Spotpreise Unterstützung nahe der Marke von 150,00, die auch das 50%-Retracement-Niveau des Anstiegs vom monatlichen Tief darstellt. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte das USD/JPY-Paar anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der Region 149,15 oder das 61,8%-Fibonacci-Niveau zu beschleunigen. Einige Anschlussverkäufe werden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und könnten den Weg für eine Ausdehnung des jüngsten Rückzugs aus dem Bereich 153,30-153,25 ebnen, der den höchsten Stand seit Februar darstellt und Anfang dieses Monats erreicht wurde.

Auf der anderen Seite könnte eine weitere Erholung auf ein unmittelbares Hindernis in der Nähe der Region 150,70 (38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau) stoßen. Dies wird gefolgt von der Marke von 151,00, die, wenn sie überwunden wird, eine kurzfristige Erholungsrallye auslösen und das USD/JPY-Paar auf die Zwischenbarriere von 151,65 auf dem Weg zur runden Marke von 152,00 anheben könnte. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der 152,25-Angebotszone ausdehnen, bevor die Bullen darauf abzielen, die Marke von 153,00 zurückzuerobern und ein Mehrmonatshoch im Bereich von 153,25-153,30 erneut zu testen.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt unterhalb der mittleren 36,00 USD; bullishes Potenzial scheint intaktSilber (XAG/USD) setzt seine seitwärts gerichtete Konsolidierungsbewegung für den dritten aufeinanderfolgenden Tag fort und notiert während der asiatischen Sitzung am Dienstag unter der Marke von 36,00 USD.
Autor  FXStreet
Di. 17.Jun
Silber (XAG/USD) setzt seine seitwärts gerichtete Konsolidierungsbewegung für den dritten aufeinanderfolgenden Tag fort und notiert während der asiatischen Sitzung am Dienstag unter der Marke von 36,00 USD.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD testet die 41,50 US-Dollar-Marke nahe 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
placeholder
Gold erreicht neues Allzeithoch aufgrund von US-China-Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Gold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
placeholder
Gold steigt auf ein neues Rekordhoch, da wirtschaftliche Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed die Nachfrage ankurbelnGold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
Autor  FXStreet
Do. 16.Okt
Gold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
placeholder
Gold kehrt den intraday-korrektiven Rückgang unter 4.300 $ um; zurück in der Nähe des AllzeithochsGold (XAU/USD) dreht einen Rückgang in der asiatischen Sitzung in den Bereich von 4.280-4.279 USD um und klettert zurück in die Nähe des Allzeithochs, das am Freitag zuvor erreicht wurde
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Gold (XAU/USD) dreht einen Rückgang in der asiatischen Sitzung in den Bereich von 4.280-4.279 USD um und klettert zurück in die Nähe des Allzeithochs, das am Freitag zuvor erreicht wurde
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote