USD/JPY fällt unter 151,00 aufgrund anhaltender Handels Spannungen zwischen den USA und China

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY sieht sich am Donnerstag in der frühen asiatischen Sitzung einem Verkaufsdruck nahe 150,85 ausgesetzt. 
  • Trump sagte, die USA seien in einem Handelskrieg mit China; Bessent schlug einen langen Waffenstillstand vor. 
  • Politische Unsicherheit in Japan könnte den Aufwärtstrend des JPY begrenzen. 

Das Paar USD/JPY fällt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 150,85. Der US-Dollar (USD) schwächt sich gegenüber dem japanischen Yen (JPY) aufgrund der anhaltenden Handels Spannungen zwischen den USA und China. Die Beamten der Federal Reserve (Fed) werden später am Donnerstag sprechen, darunter Michael Barr, Stephen Miran, Christopher Waller und Michelle Bowman. 

US-Präsident Donald Trump sagte am Mittwoch, dass er die USA in einem Handelskrieg mit China sehe, während Finanzminister Scott Bessent einen längeren Stopp der hohen Zölle auf chinesische Waren vorschlug, um einen Konflikt über kritische Mineralien zu lösen. Bedenken über eskalierende Handels Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt könnten sichere Häfen wie den JPY stärken und dem Paar Gegenwind verleihen. 

Händler bewerten die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, um weitere Hinweise auf bevorstehende Zinssenkungen im Zuge einer US-Regierungsstilllegung zu erhalten, die die rechtzeitige Veröffentlichung wichtiger Daten behindert hat. Am Dienstag ließ Powell die Tür für Zinssenkungen offen, indem er sagte, der US-Arbeitsmarkt sei weiterhin in einer Phase mit niedrigen Einstellungen und Entlassungen gefangen. Er sagte, dass die Abwesenheit offizieller Wirtschaftsdaten aufgrund der Regierungsstilllegung die Entscheidungsträger nicht daran gehindert habe, die wirtschaftlichen Aussichten zumindest vorerst zu bewerten.

Andererseits könnte die zunehmende Spekulation, dass die politische Unsicherheit in Japan Druck auf die Bank of Japan (BoJ) ausüben könnte, um Zinserhöhungen weiter zu verzögern, den JPY belasten. Die Koalition von Liberaldemokratischer Partei (LDP) und Komeito kam letzte Woche abrupt zu einem Ende. Diese Entwicklung bedeutet, dass die neu gewählte LDP-Vorsitzende, Sanae Takaichi, Unterstützung von anderen Parteien benötigen würde, um sie als erste weibliche Premierministerin Japans zu bestätigen und ihre wichtigen politischen Maßnahmen durchzusetzen.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.



 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt unter 44,00 US-Dollar aufgrund vorsichtiger Äußerungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Mi. 24.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt über 49,00 US-Dollar aufgrund des vorherrschenden bullishen TrendsDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne aus, nachdem er im vorherigen Handel mehr als 2 % zulegen konnte und ein neues 14-Jahreshoch von 49,55 USD erreicht hat, während er derzeit während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 49,10 USD handelt
Autor  FXStreet
Do. 09.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne aus, nachdem er im vorherigen Handel mehr als 2 % zulegen konnte und ein neues 14-Jahreshoch von 49,55 USD erreicht hat, während er derzeit während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 49,10 USD handelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote